ich wollte fragen ob es möglich ist den "close- Befehl" von AutoCad (v. 2008)zu ersetzen, so das ein externes Programm aufgerufen wird so bald dieser angesprochen wird. ? Wenn ja wie lautet der Code dafür ? Hab mich gerade mal ein Tag mit Lisp beschäftigt. Bin normal in der Web-orientierten Programmierung tätig.
erstellt am: 10. Okt. 2008 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für stray
einen Befehl ersetzen geht so
(command "_undefine" "_close") ;; Befehl "löschen" (defun c:_close() ;; Befehl neu definieren (startapp "notepad") ;; z.b. Notpad starten ) (defun c:schliessen() (startapp "notepad") )
.. jetzt gibts den Befehl nicht mehr ( außer als _.close) (rückgängig gehts mit _redefine)
besser ist jedoch der Aufruf in einem Reaktor, der dann gestartet wird , wenn die Zeichnung geschlossen werden soll.. das ist aber etwas tiefgehender und nicht unbedingt was für Anfänger ..
------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Mh wie richte ich denn ein, dass z.B. irgend ein beliebiges Programm gestartet wird ? Hab versucht (startapp "pfad zum programm") aber hat jnicht funktioniert. Es muss ein Programm aufgerufen werden was auf C: liegt.
erstellt am: 10. Okt. 2008 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für stray
ich habe es mit (startapp "C:\\Programme\\Microsoft Office\\OFFICE11\\EXCEL.EXE") probiert, funktioniert. Eventuell hast Du im String einfache Backslashes verwendet, das geht nicht, weil das Sonderzeichen sind.