|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Objektwahl durch Punktangabe (593 mal gelesen) | 
 | Erich Klein Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 25.03.2008
 |    erstellt am: 11. Aug. 2008 21:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo an alle, ich habe bis jetzt mit AutoCAD-Version 2006 gearbeitet. In einer Lisp-Routine wurde eine Linie mit Anfangs- und Endkoordinaten angegeben und gezeichnet. Danach sollte das BKS an das Objekt gesetzt werden. Für die Abfrage nach der Objektwahl habe ich im Programm den Anfangspunkt dieser Linie angegeben (die Koordinaten davon). Daraufhin hat das Programm alles richtig gemacht und das BKS an die Linie gesetzt. Dieser Code sah folgermaßen aus:(command "_line" sp1 sp2 "")
 (command "_ucs" "_ob" sp1)
 Nun soll diese Routine unter der AutoCAD-Version 2008 ablaufen. Zu meinem Erstaunen gibt mir AutoCAD eine Fehlermeldung, dass kein Objekt gefunden werden konnte.
 Wo kann die Ursache bei AutoCAD 2008 liegen, obwohl die Routine unter AutoCAD 2006 fehlerfrei läuft????
 MfGErich
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dorfy Mitglied
 Double-Dipl.-Ing. Bleistiftanspitzer
 
    
 
      Beiträge: 900Registriert: 21.07.2006
 AutoCad2007, ProE, HiCad |    erstellt am: 12. Aug. 2008 07:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Erich Klein   
  morgen, wenn die Linie Dein letztes Objekt ist, dann vllt. so (command "_ucs" "_ob" (entlast)) oder evtl. mit ssget "_C" (setq AWS
 (ssget "_c"
 (mapcar '(lambda (A) (- A (/(getvar "pickbox")2))) pickpoint)
 (mapcar '(lambda (A) (+ A (/(getvar "pickbox")2))) pickpoint)'((0 . "LINE,LWPOLYLINE,SPLINE,XLINE,ARC,CIRCLE,ELLIPSE"))
 ))
 mfg heiko
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADwiesel Moderator
 CAD4FM UG
 
      
 
  
 
      Beiträge: 1999Registriert: 05.09.2000
 AutoCAD, BricscadWir machen das Mögliche unmöglich
 |    erstellt am: 12. Aug. 2008 08:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Erich Klein   
  Grundsätzlich hätte das in dieser Art weder in 2006, noch in 2008 funktionieren dürfen, da beide male ein Objekt und nicht ein Punkt verlangt wird. Aber die Jungs von Adesk sind schon echte Profis und haben das trotzdem möglich gemacht, dass es funktioniert. Und bei mir funktioniert es sowohl in 2006 als auch in 2008 mit deinem Code. Warum du einen Fehler erhältst, kann ich nicht nachvollziehen ------------------Gruß
 
  CADwiesel Besucht uns im CHAT
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Erich Klein Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 25.03.2008
 |    erstellt am: 12. Aug. 2008 21:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Heiko, Es ist so, dass die Linie oder der Bogen mein letztes Objekt ist. Deine Tipps waren goldrichtig. Ich habe aber trotzdem hiermit noch ein kleines Problem. Mit den beiden Tipps, die Du mir gegeben hast, wird das BKS an den Anfangspunkt des Elementes gesetzt. Es kommt in meinem Programm aber vor, dass ich das BKS aus der Lisp-Routine heraus an den Endpunkt z. B. des Bogens setzen muss. Hast Du vielleicht noch einen weiteren Tipp für mich? MfGErich
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dorfy Mitglied
 Double-Dipl.-Ing. Bleistiftanspitzer
 
    
 
      Beiträge: 900Registriert: 21.07.2006
 AutoCad2007, ProE, HiCad |    erstellt am: 13. Aug. 2008 08:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Erich Klein   
  Hallo, "...Es kommt in meinem Programm aber vor..." Ist es immer der zweite (Endpunkt) oder soll eine Art Auswahl am Start-Ende-Punkt herauskommen? ... da ist dann sicher noch eine Eingabe nötig, da könntest du dann auch gleich das BKS auf das Objekt in der Nähe Endpunktes (bzw Start) drehen...? Wenn es immer der Endpunkt ist, kannst du dir über dein Objekt (entlast) und Vektorrechnung (Skalar) den Winkel bestimmen und dann über Endpunkt und Winkel dein BKS neu ausrichten...mfg Heiko
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Erich Klein Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 25.03.2008
 |    erstellt am: 13. Aug. 2008 19:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |