|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Löschen einer Datei in der AutoCAD-Ebene (1125 mal gelesen) | 
 | Erich Klein Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 25.03.2008
 |    erstellt am: 30. Mai. 2008 17:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich habe ein Problem, das mich zum Verzweifeln bringt. Vielleicht hat jemand einen Tip für mich.Ich habe mithilfe einer Lisp-Routine (1) eine Datei angelegt und in dieser Datei Koordinatenwerte abgelegt. Ich habe nun eine weitere Lisp-Routine (2)geschrieben, die im Falle einer Fehleingabe diese vorher angelegte Datei aus der Ebene einer AutoCAD-Zeichnung heraus löschen kann. Leider war das nicht machbar, solange ich in der AutoCAD-Zeichnung bin. Auch nicht machbar, wenn ich versuche, aus der AutoCAD-Zeichnung mithilfe des Betriebssystems diese Datei zu löschen. Die Antwort ist immer die gleiche: "Datei wird von anderem Programm oder anderer Person benutzt". Verlasse ich AutoCAD, dann lässt sich diese Datei mithilfe des Betriebssystems problemlos löschen, auch wenn ich wieder in der AutoCAD-Ebene bin, kann ich auch mit der Lisp-Routine (2) zum Löschen diese Datei problemlos löschen. In der Lisp-Routine (1) habe ich kontrolliert, dass nach Öffnen der Datei und nach dem Schreiben der Daten die Datei wieder geschlossen wird.
 Was soll ich machen, damit aus AutoCAD und direkt nach Ablauf der Routine (1)mithilfe der Routine (2) die abgelegte Datei gelöscht werden kann? Ich danke allen im voraus. Erich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleistungen für Architekten
 
 
  
 
      Beiträge: 2154Registriert: 02.05.2005
 CAD:AutoCAD 2.6 bis 2014
 ADT 2005 - 2014
 Arcibem
 System:
 Windows 2000, XP, NO VISTA
 Internet-Startseite:
 http://www.archi.de
 |    erstellt am: 30. Mai. 2008 17:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Erich Klein   | 
                        | Erich Klein Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 25.03.2008
 |    erstellt am: 30. Mai. 2008 19:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleistungen für Architekten
 
 
  
 
      Beiträge: 2154Registriert: 02.05.2005
 CAD:AutoCAD 2.6 bis 2014
 ADT 2005 - 2014
 Arcibem
 System:
 Windows 2000, XP, NO VISTA
 Internet-Startseite:
 http://www.archi.de
 |    erstellt am: 30. Mai. 2008 20:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Erich Klein   | 
                       
 | Niggemann Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 170Registriert: 31.10.2003
 Win 98 Se, ACAD 2004, XP Prof, ACAD 2004 und ACAD 2010 |    erstellt am: 30. Mai. 2008 22:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Erich Klein   
  Hallo Erich, du must irgendwo eine Fehler haben, wenn alles glatt läuft gibt ACAD eine Datei frei zum löschen. Stimmt etwas nicht gibt ACAD die Datei erst frei wenn du ACAD geschloßen hast. Hast du vielleicht eine "error Funktion" die nicht Richtig läuft?  Absonsten wie Henning schon sagt ohne Code geht es nicht. GrüßeNiggemann
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |