| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: AutoLISP englisch - deutsch (1747 mal gelesen)
|
ARKarch Mitglied Architekt
 Beiträge: 2 Registriert: 29.02.2008
|
erstellt am: 29. Feb. 2008 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle miteinander. Wir haben folgendes Problem: Bis vor kurzem haben wir noch mit älteren AutCAD -Versionen gearbeitet - allerdings in englischer Version. Nunmehr sind wir auf auf AutoCAD Architecture 2008 deutsch umgestiegen und haben das Problem, dass unsere vor Jahren erstellten AutoLISP -Programme nicht mehr funktionieren. Bei Ausführung erhalten wir Fehlermeldungen hinsichtlich der Inetrpretation einzelener Befehlsteile. zB: Nicht eindeutige Antwort, bitte präzisieren... SEtzen oder SPerren oder STatus? LAYER Ungültiger Optionstitel. ; Fehler: Es ist ein Fehler innerhalb der *error*-Funktion aufgetreten.Funktion abgebrochen Option eingeben [?/Machen/SEtzen/Neu/EIn/Aus/FArbe/Ltyp/LStärke/MATerial/Plot/FRieren/Tauen/SPer ren/ENtsperren/STatus]: *Abbruch*Unsere Freage ist nun: Gibt ein Programm welches hier eine Art "Übersetzung" vornimmt oder müssen die Lisp-Programme neu geschrieben bzw. "von Hand" übersetzt werden? Wenn ja, wer kennt jemanden der das übernehmen könnte? Für kurzfristige Reaktione wären wir sehr dankbar, da wir so nur eingeschränkt arbeitsfähig sind und uns derweil mit workarounds behelfen müssen. Danke. ------------------ ARK Berlin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13533 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 29. Feb. 2008 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARKarch
ja, dann stellt eure Command-aufrufe mal auf die internationale Version um. hilfreich sollte dabei die Befehlsreferenz von CADMARO sein. Ich glaube aber nicht, das da schon mal jemand einen Automatismus draus gemacht hat.Also bleibt das manuelle ändern. Bei Problemen ... und Null-Ahnung von Lisp ... beauftragt jemanden! von den "Top-5 Mitglieder des letzten Monats" in diesem Forum sollten das eigentlich alle bringen und machen können . Vielleicht kommen dann bei sowas auch ganz andere Ansätze raus..(schneller, fehlertoleranter usw.) ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fuchsi Mitglied Programmierer c#.net Datawarehouse
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 14.10.2003 AutoCad Version 2012 deu/enu <P>Windows 7 64bit
|
erstellt am: 29. Feb. 2008 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ARKarch
diese Lisps werdet ihr wohl händisch überarbeiten müssen. Dazu ein Tipp Nehmt immer die englischen Befehle mit einem vorangestelltem Unterstrich (command "_MOVE"..) anstatt (command "SCHIEBEN"..) diese Schreibweisefunktioniert auf allen Autocadversionen, udn sit damit sprachunabhängig. Bei den Optionen niemals die Optionskürzel verwenden, sondern die Optionen immer auschreiben (command "_layer" "_Thaw" ..) statt (command "_layer" "_t" ...) ist erstens lesbarer, und zweitens kann man sich sicher sein, dass das Lisp auch in folgenden Autocad Versionen funktioniert. Gerade Optionsküruel ändern sich ganz gerne.
------------------ Ing. Anton Fuchs WWW.FFZELL.AT.TC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
ARKarch Mitglied Architekt
 Beiträge: 2 Registriert: 29.02.2008
|
erstellt am: 29. Feb. 2008 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okay - danke für die schnelle Antwort. Haben schon befürchtet dass das nicht einfach wird bzw. automatisch geht. Werden uns dann wohl jemanden suchen müssen. Das sind halt 128 kleine Programme - werden mal ausmisten müssen was wir noch brauchen und was wirklich wichtig ist. Haben kein allzu großes Budget dafür - da muß man Prioritäten setzen. Danke nochmal. ------------------ ARK Berlin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |