| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Benutzerschutz (1767 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied | |
Andreas Kraus Ehrenmitglied Elektrotechniker
    
 Beiträge: 1500 Registriert: 11.01.2006 WIN 11 ACAD 2022 BricsCAD V25.1.07
|
erstellt am: 03. Aug. 2007 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rabbit 007
Hallo Rabbit007, ich hab auch einen Teil meiner Programme (Elektroapplikation) "gesichert", weil andere die sonst "weiterverscheuern" oder benutzen und schön Geld damit verdienen. Ich frage mit DOS_SERIALNO die Laufwerke ab und stelle darüber fest auf welchem Rechner das Programm läuft. Im Freischaltcode ist dann auch noch ein Ablaufdatum integriert. Ist zwar nicht die beste Sicherung aber besser als nix. Wenn du ne bessere Idee hast - bin bereit dafür. Ich kann dir den Quelltext für die Abfrage auch mal mailen. Gib einfach Bescheid. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joern bosse Ehrenmitglied Dipl.-Ing. Vermessung
    
 Beiträge: 1776 Registriert: 11.10.2004 Window 11 ACAD 2021 CIVIL 2021 BricsCAD ab V14 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz 2.80 GHz 32.0GB RAM NVIDIA GeForce MX450<P>
|
erstellt am: 03. Aug. 2007 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rabbit 007
Hallo Rabbit, ich persönlich habe 3 verschiedene Arten des Softwareschutzes für meine Programme: 1. Testversionen für 30 Tage, das Datum in verschlüsselter Form in der Registry abgelegt, für den Normalo-Anwender ist das einigermaßen sicher, aber für die Leute die sich ein bißchen auskennen bestimmt kein Problem. 2. Einzellizenzen für Programme über eine eindeutigen Code innerhalb eines WIBU-Sticks. Ein WIBU-Stick ist ein USB-Stick, den nur ich beschreiben kann und wird von http://www.wibu.de vertrieben. Ich bin der Meinung, das ist einigermaßen sicher, ich kann meinen Kunden auf jeden Fall den Vorteil mitgeben, das dort wo der Dongle am Rechner angeschlossen ist, mit den Programmen gearbeitet werden kann. Allerdings würde ich dieses Verfahren nur für aufwendigere Programme verwenden. 3. Netzwerklizenz. Über eine Serverdatei, die ich erstelle, kann sich jeder User innherhalb des Netzwerkes Programmlizenzen ausleihen. Die Serverdatei ist eine reine Textdatei mit von meinem Programmen erzeugten Schlüsseln. Dies ist das mit Abstand aufwendigste Verfahren von mir, hat aber auch am meisten Spaß gemacht. Der beste Softwarschutz ist meiner Meinung nach ein guter Kontakt zum Kunden, denn Programmerweiterungen, Support usw. werde ich nur diesen zukommen lassen. Und nun noch mal zu Deiner Frage, was auf jedem Rechner eindeutig ist, das ist die MAC-Adresse (Netzwerkkarte). http://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse
------------------ viele Grüße Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
joern bosse Ehrenmitglied Dipl.-Ing. Vermessung
    
 Beiträge: 1776 Registriert: 11.10.2004 Window 11 ACAD 2021 CIVIL 2021 BricsCAD ab V14 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-1165G7 @ 2.80GHz 2.80 GHz 32.0GB RAM NVIDIA GeForce MX450<P>
|
erstellt am: 03. Aug. 2007 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rabbit 007
Hallo Rabbit, also meine Daten (gesammelte Werke) zu der Mac-Adresse kannst Du Dir unter http://www.bosse-engineering.com/Mac-Adresse.zip runterladen, ich weiß nicht ob es Dir weiterhift. Bei meinen Versuchen vor fast 2 Jahren bin ich mit VBA an die Sache rangegangen, es hat soweit auch funktioniert, aber ich habe dann doch alles wieder verworfen. Wenn nicht hilft, googeln, das ist doch bestimmt noch eine Menge zu dem Thema. ------------------ viele Grüße Jörn [Diese Nachricht wurde von joern bosse am 03. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Niggemann Mitglied
 
 Beiträge: 170 Registriert: 31.10.2003 Win 98 Se, ACAD 2004, XP Prof, ACAD 2004 und ACAD 2010
|
erstellt am: 03. Aug. 2007 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rabbit 007
Hallo zusammen, ich verfolge eure Ausführungen mit Intresse, da bei mir das gleiche Problem kurz über lang auch ansteht. Zum testen habe ich einfach mal die Seriennummer von ACAD abgefragt und diese in mein Lisp mit eingebunden, das heist nur der User der mir seine Seriennummer mitteilt kann mein Lisp benutzen. Dieses alles ohne Eingabe von Passwörter oder Code. Ein Problem besteht nur bei den Studentenversionen, die haben ja wohl alle die selbe Seriennumer. Wie sich das ganze mit Netzwerklizenzen verhält kann ich leider nicht sagen. Den Usern denen ich was weiter geben haben, haben alle Einzelplatzlizenzen und da klappt es Super ohne Problem. Vieleicht weiß einer von euch mehr darüber. Grüße Niggemann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
scj Mitglied
  
 Beiträge: 555 Registriert: 09.08.2001
|
erstellt am: 06. Aug. 2007 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rabbit 007
|
Ex-Mitglied | |

| |
Andreas Kraus Ehrenmitglied Elektrotechniker
    
 Beiträge: 1500 Registriert: 11.01.2006 WIN 11 ACAD 2022 BricsCAD V25.1.07
|
erstellt am: 12. Aug. 2007 23:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rabbit 007
Hallo Rabbit007, das ist ja mal ne schöne Sammlung an Möglichkeiten um festzustellen auf welchem Rechner man gerade ist. Wo haben manche Leute hier blos die ganzen Infos her ? Ich hab wohl einfach zu wenig Zeit zu stöbern 10 Us4u Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |