|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Abrunden  (2430 mal gelesen) | 
 | holgerlab Mitglied
 Haustechniker
 
   
 
      Beiträge: 446Registriert: 02.12.2004
 |    erstellt am: 20. Jul. 2007 14:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo,  (defun c:am ()(command "_fillet" "r" "0" "meh" ));am in meiner mini LISP hier ist was falsch - und ich komme nicht drauf. Als Anwort bekomme ist:
     am Unbekannter Befehl "ABRUNDEN". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe......
 Habe es auch schon auf deutsch probiert
   (defun c:am ()(command "abrunden" "r" "0" "meh" ));am mit dem selben Ergebniss.  Wenn ist aber ABRUNDEN in der Befehlszeile eingebe geht es     ------------------
 Gruß Holger
 [Diese Nachricht wurde von holgerlab am 20. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 20. Jul. 2007 14:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für holgerlab   
  irgentwie beendet ACAD nach Radiuseingabe den Befehl .. probiers mal so: (command "_fillet" "_r" 10.0 "_fillet") ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | holgerlab Mitglied
 Haustechniker
 
   
 
      Beiträge: 446Registriert: 02.12.2004
 |    erstellt am: 20. Jul. 2007 14:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleistungen für Architekten
 
 
  
 
      Beiträge: 2154Registriert: 02.05.2005
 CAD:AutoCAD 2.6 bis 2014
 ADT 2005 - 2014
 Arcibem
 System:
 Windows 2000, XP, NO VISTA
 Internet-Startseite:
 http://www.archi.de
 |    erstellt am: 20. Jul. 2007 15:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für holgerlab   | 
                        | holgerlab Mitglied
 Haustechniker
 
   
 
      Beiträge: 446Registriert: 02.12.2004
 |    erstellt am: 20. Jul. 2007 16:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  ist schon besser - auf (defun c:am ()(command "_.fillet" "r" "0" "meh" ));am kommt jetzt Befehl: am _.filletAktuelle Einstellungen: Modus = STUTZEN, Radius = 0.0000
 Erstes Objekt wählen oder [rÜckgängig/Polylinie/Radius/Stutzen/Mehrere]: r
 Rundungsradius angeben <0.0000>: 0
 Befehl: meh Unbekannter Befehl "MEH". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.
 Der Befehl läuft jetzt bis zur 0. Der Radius wird auch noch geändert, wenn ich vorher einen Wert größer 0 eingebe.
 ------------------Gruß Holger
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleistungen für Architekten
 
 
  
 
      Beiträge: 2154Registriert: 02.05.2005
 CAD:AutoCAD 2.6 bis 2014
 ADT 2005 - 2014
 Arcibem
 System:
 Windows 2000, XP, NO VISTA
 Internet-Startseite:
 http://www.archi.de
 |    erstellt am: 20. Jul. 2007 16:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für holgerlab   | 
                        | holgerlab Mitglied
 Haustechniker
 
   
 
      Beiträge: 446Registriert: 02.12.2004
 |    erstellt am: 20. Jul. 2007 16:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleistungen für Architekten
 
 
  
 
      Beiträge: 2154Registriert: 02.05.2005
 CAD:AutoCAD 2.6 bis 2014
 ADT 2005 - 2014
 Arcibem
 System:
 Windows 2000, XP, NO VISTA
 Internet-Startseite:
 http://www.archi.de
 |    erstellt am: 20. Jul. 2007 16:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für holgerlab   
  also -äh- früher musste man ja beim abrunden nach dem Radiuseingeben noch mal abrunden eingeben... in Lisp offensichtlich noch heute      So gehts: (defun c:am ()(command "_.fillet" "r" 0 "_.fillet" "m")) Grüsse, Henning ------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure
   http://www.voxelman.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9812Registriert: 01.12.2003
 One AutoCAD 2.5 - 2024, AutoCAD, Civil 3D, Win10/Win11 |    erstellt am: 20. Jul. 2007 16:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für holgerlab   | 
                        | Theodor Schoenwald Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1672Registriert: 16.04.2002
 |    erstellt am: 20. Jul. 2007 18:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für holgerlab   | 
                        | holgerlab Mitglied
 Haustechniker
 
   
 
      Beiträge: 446Registriert: 02.12.2004
 MEP2012/2013/2014 + CAxToolboxMircoStation + TriCAD
 Windows 7 64Bit
 SSD 160GB
 Intel® Core i7-3770 CPU 3.40 GHz
 RAM 16 GB
 NVIDIA Quatdro 600 1,00RAM
 |    erstellt am: 23. Jul. 2007 07:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  @ wronzky danke Dir so funktioniert es     @ TheodorDas Tool Radi kenne ich. Habe ich auch schon verwendet. Hat den Nachteil, das jedes mal in der Dialogbox nach dem Radius gefragt wird.
 Hintergrund: Ich muss sehr oft Linien - in der Regel im rechten Winkel - mit einander verbinden. Einen Radius (Bogen) brauche ich dazu nicht. Theoretisch würde es auch mit "Fase=0" funktionieren - den Befehl brauche ich aber hin und wieder mit Fase.  Danke Euch für die Unterstützung. ------------------Gruß Holger
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Theodor Schoenwald Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1672Registriert: 16.04.2002
 |    erstellt am: 23. Jul. 2007 15:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für holgerlab   
  Hallo Holger, a) Mit dem Tool kannst Du fortlaufend (wie beim versetzen) arbeiten, dann wird nicht ständig nach dem neuen Radius gefragt. b) Sind alle meine Lisp-Tools im Quellcode, so dass Du es für Deine Bedürfnisse anpassen kannst, um Dir alle Wünsche zu erfüllen. GrußTheodor
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | holgerlab Mitglied
 Haustechniker
 
   
 
      Beiträge: 446Registriert: 02.12.2004
 MEP2012/2013/2014 + CAxToolboxMircoStation + TriCAD
 Windows 7 64Bit
 SSD 160GB
 Intel® Core i7-3770 CPU 3.40 GHz
 RAM 16 GB
 NVIDIA Quatdro 600 1,00RAM
 |    erstellt am: 23. Jul. 2007 21:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke Theodor, wie gesagt ich kenne das Tool. Ist wirklich gut - aber mein Mini-Lisp, dass jetzt dank Henning auch läuft, macht genau das was ich will.  zu b) ich könnte Dein Tool anpassen, wenn ich mehr verstehen würde da von. Bin immer schon froh, wenn meine keinen Werkzeuge laufen. Ideen hätte ich schon.  ------------------Gruß Holger
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Theodor Schoenwald Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1672Registriert: 16.04.2002
 |    erstellt am: 23. Jul. 2007 22:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für holgerlab   | 
                        | Dorfy Mitglied
 Double-Dipl.-Ing. Bleistiftanspitzer
 
    
 
      Beiträge: 900Registriert: 21.07.2006
 AutoCad2007, ProE, HiCad |    erstellt am: 24. Jul. 2007 12:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für holgerlab   
  Hallo "...Hintergrund: Ich muss sehr oft Linien - in der Regel im rechten Winkel - mit einander verbinden. Einen Radius (Bogen) brauche ich dazu nicht. Theoretisch würde es auch mit "Fase=0" funktionieren - den Befehl brauche ich aber hin und wieder mit Fase. ..." ...im rechten Winkel --> drücke doch einfach Shift bzw. halte Shift gedrückt mfg heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | holgerlab Mitglied
 Haustechniker
 
   
 
      Beiträge: 446Registriert: 02.12.2004
 |    erstellt am: 25. Jul. 2007 08:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Dorfy Mitglied
 Double-Dipl.-Ing. Bleistiftanspitzer
 
    
 
      Beiträge: 900Registriert: 21.07.2006
 AutoCad2007, ProE, HiCad |    erstellt am: 25. Jul. 2007 09:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für holgerlab   
  Hallo Holger Bei ACad2007 kannst du beim Befehl Fasen und Abrunden zusätzlich Shift drücken, die Fasenabstände, Radius... bleiben erhalten,  aber es entsteht ein Winkel 90°. (siehe Befehlszeile) Ob es auf deinem system funktioniert ??? Hab da mal mein Prog faru.vlx angehangen... mfg heiko  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | holgerlab Mitglied
 Haustechniker
 
   
 
      Beiträge: 446Registriert: 02.12.2004
 |    erstellt am: 25. Jul. 2007 09:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Heiko, ich habe leider nur 2005!! daher verstand ich auch Dein Hinweis nicht. Auch Dein Programm läuft nicht.
 Laden der Dialogbox nicht möglich! und Befehl:
 PIT_LispVariable::SetVar : Kann Variable "INPUTHISTORYMODE" nicht setzen ( 2 ) !
 Beenden/Verlassen abbrechen
 
 ------------------Gruß Holger
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dorfy Mitglied
 Double-Dipl.-Ing. Bleistiftanspitzer
 
    
 
      Beiträge: 900Registriert: 21.07.2006
 AutoCad2007, ProE, HiCad |    erstellt am: 25. Jul. 2007 11:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für holgerlab   | 
                       
 | holgerlab Mitglied
 Haustechniker
 
   
 
      Beiträge: 446Registriert: 02.12.2004
 |    erstellt am: 25. Jul. 2007 11:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Schon besser, die Dialogbox funktioniert. Nach schliessen kommt Befehl: faru_undo Anzahl der rückgängig zu machenden Operationen eingeben oder
 [Auto/Steuern/Beginn/Ende/Markierung/Rück] <1>: _m
 Befehl:
 _chamfer Unbekannter Befehl "FASE". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. Befehl: meh Unbekannter Befehl "MEH". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. Befehl:!!!Hast fein <FARU> gemacht!!!
 
 damit sind wir beim Anfang meiner Anfrage.    ------------------Gruß Holger
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |