|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Default Drucker (1009 mal gelesen) | 
 | JOLI13 Mitglied
 CAD Coordinator
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 23.04.2007
 |    erstellt am: 02. Mai. 2007 14:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: ich benutze einen vor eingestellten Drucker der bei uns überall gemap ist um in AutoCAD zu drucken. Diesen Druckernamen übergebe ich mit einer Variablen: Beispiel:(setq STD_PLOTTER_INI (getenv "acad_plt"))
 (command "._-plot" "_n" "" "" STD_PLOTTER_INI "_n" "_y" "_n")
 nun möchte ich dieses Programm auf einem Rechner verwenden wo ich sicher nur eines sagen kann, der CAD Drucker heist nicht wie bei uns. Nun daraus die zwei Fragen die ich haben:Wie kann ich  prüfen, ob der Drucker aus der Variablen acad_plt überhaupt existiert ?
 und
 Gibt es eine Möglichkeit den Systemdrucker über Lisp abzufragen und dann diesen Namen einzutragen in die Lispvariabel STD_PLOTTER_INI ?
 Schon mal im voraus :     VIELEN LIEBEN DANK !!!!     Euer Jörg
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Proxy Ehrenmitglied
 Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
 
      
 
      Beiträge: 1629Registriert: 13.11.2003
 Tastaturen, Mäuse,Pladden, ...,
 AutoCADs 200X, SWX 2kX
 |    erstellt am: 02. Mai. 2007 14:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JOLI13   
 Wie kann ich  prüfen, ob der Drucker aus der Variablen acad_plt überhaupt existiert ?
  -> Listencheck Code:
 
 (defun DT:PLOTTER-GET ()
 (vla-RefreshPlotDeviceInfo
 (vla-get-activelayout
 (vla-get-activedocument
 (vlax-get-acad-object)
 )
 )
 )
 (vlax-safearray->list
 (vlax-variant-value
 (vla-getplotdevicenames
 (vla-item
 (vla-get-layouts
 (vla-get-activedocument
 (vlax-get-acad-object)
 )
 )
 "Model"
 )
 )
 )
 )
 )
 
 
 
 
 Code:
 (vla-get-defaultoutputdevice
 (vla-get-output
 (vla-get-preferences
 (vlax-get-acad-object))))
 
 
 
 
 P.S.
 Wieso druckst du/ihr nicht über Seiteneinrichtung(en) ?
   So ein Drucker kann sich ja im Alltag schnell ändern.
  
 ------------------
  MfG Proxy Bitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Signatur wird ohne Gewähr auf Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Funktionalität, sowie ohne Anspruch auf Support zur Verfügung gestellt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | JOLI13 Mitglied
 CAD Coordinator
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 23.04.2007
 |    erstellt am: 02. Mai. 2007 14:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Proxy, Vielen Dank für deine Hilfe !!!!!     Was tut der unter Befehl anzeigen, er liefert einen Wert aber welcher Drucker ist das ?? Dann noch zu deinem PS was meinst du damit. Ich würde aber noch gerne ein Möglichkeit haben, den WINDOWSsystemdrucker auszulesen, eben weil er sich ändern kann! Abschließend - wo kann ich Unterlager bekommen um mich in die Raktorentechnik mehr einzuarbeiten, scheint mir doch immer wichtiger für mich zu sein!
 Danke noch malJörg
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | SHP Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1331Registriert: 17.07.2003
 Win2kIV7-SP1
 IV8
 IV9
 |    erstellt am: 20. Jul. 2007 08:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JOLI13   | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 20. Jul. 2007 09:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JOLI13   
 Zitat:Original erstellt von SHP:
 Den Winwows-Systemdrucker mit Lisp auslesen würde mich auch interessieren.
 Geht das überhaupt?
 
 ... guckst du in die Registry ... und darauf kannste dann mit Lisp zugreifen ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | bu Mitglied
 die Frage habe ich mir auch schon gestellt
 
   
 
      Beiträge: 265Registriert: 29.06.2004
 AutoCAD 2010 Mechanical |    erstellt am: 20. Jul. 2007 10:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für JOLI13   |