|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Textzeilenumrandung > Textblockumrandung (764 mal gelesen) | 
 | Snofru Mitglied
 Haustechnik Engineering
 
  
 
      Beiträge: 46Registriert: 08.07.2004
 Win XP Pro SP2, AutoCAD 2006 dP IV - 3.20 GHz - 1'024 MB RAM
 |    erstellt am: 13. Mrz. 2006 19:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo alle zusammen Wir haben eine LISP-Datei aus dem Jahre 1994 von St. Vetter aus Dortmund für unsere Zwecke angepasst (Beilage). Das Lisp umrandet beliebig viele Textzeilen mit einem Rahmen und erstellt gleichzeitig einen Schatten mit einer Polylinie. Genial! Nun die Frage: Ist es schwierig eben dieses LISP-Tool für einen Textblock anzupassen?  Wir sind hier absolute LISP-Neulinge und haben schon mal so locker 2 Stunden nun verbraucht um den Schatten etc. auf unsere Masse und Farbenwünsche (vonlayer) anpassen zu können. ABER, wir haben's hingekriegt    Man müsste "doch einfach" die Texblock-Umrandung auslesen können. Dann in einem fixen Abstand ne Linie drumrum ... Müsste eigentlich einfacher sein als bei einer Textzeile.  Könnte mir da jemand ein zwei Tipps zu geben? Wo sollen wir ansetzen? Oder gibt es da sogar schon ne Lösung von jemandem die wir zweckentfremden dürften? Vielen Dank schon im Voraus. Grüsse aus der Schweiz Christian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Proxy Ehrenmitglied
 Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
 
      
 
      Beiträge: 1629Registriert: 13.11.2003
 Tastaturen, Mäuse,Pladden, ...,
 AutoCADs 200X, SWX 2kX
 |    erstellt am: 13. Mrz. 2006 20:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Snofru   | 
                        | Snofru Mitglied
 Haustechnik Engineering
 
  
 
      Beiträge: 46Registriert: 08.07.2004
 Win XP Pro SP2, AutoCAD 2006 dP IV - 3.20 GHz - 1'024 MB RAM
 |    erstellt am: 14. Mrz. 2006 06:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Paulchen Mitglied
 Bauing./SW-Entwickler
 
     
 
      Beiträge: 1227Registriert: 19.08.2004
 |    erstellt am: 14. Mrz. 2006 10:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Snofru   
  Hallo Christian, ich habe mal versucht, Dein Anliegen nachzuvollziehen. Folgendes habe ich getan: mtext erstellen, entity auslesen, liste anzeigen lassen: Code:Befehl: mtext
 Aktueller Textstil:  "Schedule-Header"  Texthöhe:  .0938
 Erste Ecke: 0,0
 Gegenüberliegende Ecke oder [Höhe/Ausrichten/Zeilenabstand/Drehen/Stil/Breite]:
 20,20
 Befehl: (setq test (entget (car (entsel)))) Objekt wählen: ((-1 . <Objektname: 7efdc800> ) (0 . "MTEXT") (330 . <Objektname: 7efd7d08> ) (5 . "1A90") (100 . "AcDbEntity") (67 . 0) (410 . "Model") (8 . "0")
 (100 . "AcDbMText") (10 0.0 20.0 0.0) (40 . 0.09375) (41 . 20.0) (71 . 1) (72 .
 5) (1 . "Test mit 0,0 und 20,20, Höhe 1") (7 . "Schedule-Header") (210 0.0 0.0
 1.0) (11 1.0 0.0 0.0) (42 . 1.77115) (43 . 0.112871) (50 . 0.0) (73 . 1) (44 .
 1.0))
 Befehl: lsLISTE
 Objekte wählen: 1 gefunden
 Objekte wählen:
 MTEXT     Layer: "0"
 Bereich: Modellbereich
 Referenz = 1A90
 Position:         X=   0.0000  Y=  20.0000  Z=   0.0000
 Breite:             20.0000
 Normale:        X=   0.0000  Y=   0.0000  Z=   1.0000
 Drehen:             0.00
 Textstil:      "Schedule-Header"
 Texthöhe:           0.0938
 Linienabstand:    Mehrfach (1.000000x =    0.1563)
 Ansatz:            ObenLinks
 Fließrichtung:    VonStil
 Inhalt:             Test mit 0,0 und 20,20, Höhe 1
 
 Die Gruppencodes "(10 0.0 20.0 0.0") und "(41 . 20.0)" sollten diejenigen sein, die Du brauchst. Mit  Code:bekommst Du den Eckpunkt links-oben als LISTe und mit(cdr (assoc 10 test))
 
 Code:die aktuelle Breite, hier also 20.0, eine REALzahl. Ich hoffe, das hilft für den Anfang?! Viel Spaß beim Basteln, das wird schon, nur Mut!!!(cdr (assoc 41 test))
 
 [Edit]Mir ist noch was eingefallen. Wenn Dein Text größer wird, stimmen die Begrenzungen ja nicht mehr. Such mal in der ACAD-Hilfe nach MTEXT-Gruppencodes...
 [/Edit]
 Freddy [Diese Nachricht wurde von Paulchen am 14. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Snofru Mitglied
 Haustechnik Engineering
 
  
 
      Beiträge: 46Registriert: 08.07.2004
 Win XP Pro SP2, AutoCAD 2006 dP IV - 3.20 GHz - 1'024 MB RAM
 |    erstellt am: 14. Mrz. 2006 11:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Snofru Mitglied
 Haustechnik Engineering
 
  
 
      Beiträge: 46Registriert: 08.07.2004
 Win XP Pro SP2, AutoCAD 2006 dP IV - 3.20 GHz - 1'024 MB RAM
 |    erstellt am: 16. Mrz. 2006 08:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |