|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Ansichtsfensterinhalt (1157 mal gelesen) | 
 | Big Sven Mitglied
 Techn. Angestellter
 
   
 
      Beiträge: 133Registriert: 14.09.2005
 |    erstellt am: 28. Dez. 2005 10:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Forum! Ich habe AutoCAD-Dateien in denen mehrere Layoutbereiche eingerichtet sind. Nun möchte ich feststellen, welche Blöcke aus dem Modellbereich in welchem Ansichtsfenster enthalten sind. Gibt es mit Lisp eine Möglichkeit das herauszufinden? Vielen Dank für Eure Hinweise! Gruß Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | archtools Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1059Registriert: 09.10.2004
 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme |    erstellt am: 28. Dez. 2005 11:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Big Sven   
 Zitat:Original erstellt von Big Sven:
 Hallo Forum!
 Ich habe AutoCAD-Dateien in denen mehrere Layoutbereiche eingerichtet sind. Nun möchte ich feststellen, welche Blöcke aus dem Modellbereich in welchem Ansichtsfenster enthalten sind. Gibt es mit Lisp eine Möglichkeit das herauszufinden?
 Vielen Dank für Eure Hinweise!
 Gruß Sven
 
 Geh' in den Modellbereich jedes Ansichtsfenster, erzeuge darin ein BKS, das eben zur Ansicht ist, such' Dir die Ecken des Ansichtsfensters und mache darauf ein SSGET-Auswahlfenster mit den Blocknamen als Auswahlfilter. Tom Berger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Administrator
 
 
  
 
      Beiträge: 2494Registriert: 02.11.2001
 Windows 10 64bitAutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng)
 AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs)
 Wenn sich's nicht vermeiden läßt:
 D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
 |    erstellt am: 28. Dez. 2005 12:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Big Sven   | 
                        | Big Sven Mitglied
 Techn. Angestellter
 
   
 
      Beiträge: 133Registriert: 14.09.2005
 |    erstellt am: 28. Dez. 2005 14:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Tom, das Ansichtsfenster, bitte berichtige mich, wenn ich falsch liege, bekomme ich ja über den Mittepunkt (Gruppencode 10) und die Höhe und Breite (Gruppencodes 40 und 41) ausgerechnet. Wie bekomme ich jedoch die tatsächlichen Koordinaten im Mspace heraus?Wozu benötige ich das BKS?
 Gruß Sven
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Administrator
 
 
  
 
      Beiträge: 2494Registriert: 02.11.2001
 Windows 10 64bitAutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng)
 AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs)
 Wenn sich's nicht vermeiden läßt:
 D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
 |    erstellt am: 28. Dez. 2005 16:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Big Sven   
  Hi, bitte vergiß nicht, das ein Modellbereich-Ansichtsfenster in den neueren Acad-Versionen (ab R2002 ?) nicht nur RECHTECKIG sein können! Bist Du in CHSPACE nicht fündig geworden? ------------------Ciao,
 Marc
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | archtools Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1059Registriert: 09.10.2004
 Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme |    erstellt am: 28. Dez. 2005 23:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Big Sven   
 Zitat:Original erstellt von Big Sven:
 
 das Ansichtsfenster, bitte berichtige mich, wenn ich falsch liege, bekomme ich ja über den Mittepunkt (Gruppencode 10) und die Höhe und Breite (Gruppencodes 40 und 41) ausgerechnet. Wie bekomme ich jedoch die tatsächlichen Koordinaten im Mspace heraus?
 
 
 Das geht mittels TRANS - lies' einfach die Online-Hilfe mit den Flags bzgl. des DCS (Display Coordinate System). Eventuell können Dir auch VXMAX und VSMIN helfen, aber die zeigen den aktuellen Bereich der "Displayliste", und der geht meist über die Ansichtsgrenzen hinaus.   Zitat:
 Wozu benötige ich das BKS?
 
 
 Darin kannst Du das SSGET vermutlich besser ausführen, aber es hilft auch, wenn Du statt eines Auswahlrechtecks ein komplexeres Polygon estellen musst. Tom Berger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Big Sven Mitglied
 Techn. Angestellter
 
   
 
      Beiträge: 133Registriert: 14.09.2005
 |    erstellt am: 29. Dez. 2005 10:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Leider bin ich nicht so firm in Visual Lisp (kann nur das alte AutoLisp). Vielleicht muss ich mich durch diese Online Hilfe mal durchwühlen. Ich bedanke mich schon mal für Eure Hilfe, werde im nächten Jahr, wenn ich mich mal richtig um das Problem kümmern muss, bestimmt nochmal auf Euch zurückkommen.Guten Rutsch!
 Sven
 [Diese Nachricht wurde von Big Sven am 29. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | spider_dd Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1163Registriert: 27.11.2003
 Win 10ProIntel(R) Core(TM) i7-7700
 NVIDIA Quadro P1000
 ACAD, Civil-3D 2018
 |    erstellt am: 03. Jan. 2006 17:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Big Sven   
  Hallo Sven, Ich hab mal mit einigen Hilfen aus dem Forum ein Lisp gestrickt, dass eine Koordinatenbeschriftung ans Ansichtfenster schreibt. Dabei werden auch die Koordinaten des Modellbereichs an den Eckpunkten des AF ermittelt (AF rechteckig, ungedreht).Vielleicht hilft Dir das ja. Siehe mal hier
 Suche im Lisp nach; punkte extrahieren
 dadrunter werden die Koordinaten an den Eckpunkten ermittelt. Spider [Diese Nachricht wurde von spider_dd am 03. Jan. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |