|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Gummiband ausblenden (1501 mal gelesen) | 
 | Dabrunz Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 127Registriert: 28.05.2003
 |    erstellt am: 22. Sep. 2005 09:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Tag zusammen. Ich suche nach einer Möglichkeit, ähnlich DRAGMODE, mit der es möglich ist, die Anzeige von Gummibändern zu deaktivieren. Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen oder geht das gar nicht? Achim ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 22. Sep. 2005 09:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dabrunz   
  denke, da mußt du ein paar Funktionen neu schreiben .. z.B.die Hilfe sagt:The getdist function draws a rubber-band line from the first point to the current crosshairs position to help the user visualize the distance .. und wenn das so implementiert ist, ohne Rücksicht auf irgentwelche Sysvars ( könnte man ja machen ).. nope Bei welchem Befehl stört es dich denn so?  ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 [Diese Nachricht wurde von CADmium am 22. Sep. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Administrator
 
 
  
 
      Beiträge: 2494Registriert: 02.11.2001
 Windows 10 64bitAutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng)
 AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs)
 Wenn sich's nicht vermeiden läßt:
 D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
 |    erstellt am: 22. Sep. 2005 09:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dabrunz   | 
                        | Dabrunz Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 127Registriert: 28.05.2003
 |    erstellt am: 22. Sep. 2005 10:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo. @CADmium: Stört mich u.a. bei (command "_move" ..) Nachprogramieren kommt nicht in Frage, weil möglichst wenig in die bestehende Programm-Struktur eingegriffen werden soll. @marc: Tja, das fürchte ich auch - wäre aber schön gewesen .. Achim Dabrunz ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3338Registriert: 14.03.2001
 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.Joachim Ringelnatz
 |    erstellt am: 22. Sep. 2005 12:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dabrunz   
  Hi, vielleicht ist die Funktion ACET-SS-DRAG-MOVE aus acetutil.arx hilfreich. Die kann das nämlich: (ACET-SS-DRAG-MOVE (ssget) '(0 0 0) "Wohin?") Mögliche Alternativ: Habe es auf die Schnelle nicht gefunden, aber vielleicht gibt es eine Möglichkeit, das Gummiband mit der aktuellen Hintergrundfarbe anzumalen. Gruß
 CADchup
 ------------------www.cadditions.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | fuchsi Mitglied
 Programmierer c#.net Datawarehouse
 
     
 
      Beiträge: 1201Registriert: 14.10.2003
 AutoCad Version 2012 deu/enu<P>Windows 7 64bit
 |    erstellt am: 22. Sep. 2005 15:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dabrunz   | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 22. Sep. 2005 15:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dabrunz   | 
                        | fuchsi Mitglied
 Programmierer c#.net Datawarehouse
 
     
 
      Beiträge: 1201Registriert: 14.10.2003
 AutoCad Version 2012 deu/enu<P>Windows 7 64bit
 |    erstellt am: 22. Sep. 2005 15:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dabrunz   | 
                        | wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleistungen für Architekten
 
 
  
 
      Beiträge: 2154Registriert: 02.05.2005
 CAD:AutoCAD 2.6 bis 2014
 ADT 2005 - 2014
 Arcibem
 System:
 Windows 2000, XP, NO VISTA
 Internet-Startseite:
 http://www.archi.de
 |    erstellt am: 23. Sep. 2005 12:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dabrunz   
  Na, wie wäre es denn mit so einem grread-Programm, das so lange rumschiebt, bis wieder die Maustaste gedrückt wird: Code:Nur so als Ansatz. Müsste natürlich noch Abbruch und Fang und Ortho und was der Benutzer sonst noch so drücken könnte abgefangen werden... - Na, ich sehe schon, würde warscheinlich den Rahmen sprengen. (Setvar "Rubberband" 0) wäre naürlich eleganter.(defun c:my-move ( / weiter as p1 alt_p1 code)
 (setq weiter t as (ssget) p1 (getpoint "Basispunkt:"))
 (setvar "cmdecho" 0)
 (prompt "\nZweiter Punkt der Verschiebung:")
 (while weiter
 (setq code (grread t 5 0))
 (setq alt_p1 p1 p1 (cadr code) code (car code))
 (cond
 ((= code 5) (if (not (equal p1 alt_p1)) (command "_move" as "" alt_p1 p1)))
 ((= code 3) (setq weiter nil))
 )
 )
 (setvar "cmdecho" 1)
 )
 
 Grüsse, Henning
 ------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure
   http://www.voxelman.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 23. Sep. 2005 13:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dabrunz   
  @wronzky: da sehe ich das Problem mit den vielleicht benötigten Objektfängen , was ja bei grread leider nicht greift .. und Achim meinte ja auch ..Nachprogrammieren kommt nicht in Frage.. .. das nur als Ergänzung ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dabrunz Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 127Registriert: 28.05.2003
 |    erstellt am: 23. Sep. 2005 13:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Tag zusammen. Alles sehr schöne Ideen, aber wie Hennig so schön gesagt hat '..  Na, ich sehe schon, würde warscheinlich den Rahmen sprengen. ..' Ich glaubte mich ja nur vage zu erinnern .. da kann ich mal sehen, wie die Erinnerung trügen kann. Vielen Dank auf jeden Fall. Achim Dabrunz ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Administrator
 
 
  
 
      Beiträge: 2494Registriert: 02.11.2001
 Windows 10 64bitAutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng)
 AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs)
 Wenn sich's nicht vermeiden läßt:
 D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
 |    erstellt am: 26. Okt. 2005 19:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dabrunz   
  Hi Achim, mir ist noch einer eingefallen: # Fadenkreuzfarbe = Hintergrundfarbe setzen # Mit grvecs etwas eigenes Fadenkreuzähnliches am Cursor malen lassen # Am Ende dann wieder alte Fadenkreuzfarbe setzen. ------------------Ciao,
 Marc
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | bu Mitglied
 die Frage habe ich mir auch schon gestellt
 
   
 
      Beiträge: 265Registriert: 29.06.2004
 AutoCAD 2010 Mechanical |    erstellt am: 28. Okt. 2005 10:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dabrunz   
  Hallo Leute, ich kann Dabrunz' Problem sehr gut nachvollziehen mit dem unsichtbaren Gummiband. Via Lisp Geometrie erstellen und plazieren ohne dass das alte Objekt bzw. Gummiband sichtbar ist.Einfacher Weg:
 1. Blockerstellen (Block in Zeichnung nicht beibehalten)
 2. Block einfügen (jetzt ohne Gummiband)
 3. Block zerlegen
 4. und bereinigen
 MfG bu Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |