1. Der Befehl (textpage) sollte den Schirm reinigen und den Cursor nach links-oben setzen; er ist somit eine Erweiterung von (textscr). Zwar kennt Lisp den Befehl und öffnet auch den Textschirm, die Bereinigung bleibt aber leider aus.
2. (cls) sollte ebenfalls den (geöffneten) Textbildschirm putzen, wird allerdings nicht einmal von der Lisp-Konsole erkannt.
Time flies like an arrow, fruit flies like a banana (Groucho Marx)
erstellt am: 02. Aug. 2005 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Paulchen
(textscr), (graphscr) und (textpage) sind AutoLisp-Funktionen, die ihre Bedeutung ziemlich eingebüßt haben, seit AutoCAD unter Windows läuft. Der Befehl CLS ist keine Lisp-Funktion, sondern ein DOS-Kommando, das auch heute noch in einem Dosfenster funktioniert. (textpage) hat früher auf Systemebene ein CLS durchgeführt, da aber das Acad-Textfenster kein DOS-, sondern ein Windows-Fenster ist, geht das nicht mehr.
Diese Befehle werden nur noch aus Gründen der Kompatibilität älterer Lisp-Programme erhalten.