Um die Dateigröße nicht jedesmal über den EXPLORER nachschauen zu müssen, möchte ich gerne die Dateigröße der aktuellen Zeichnung bestimmen und über MODEMACRO in die Statuszeile eintragen... Hat hierzu jemand eine gute Idee? (Autocad-Mechanical6 unter Windows-2000)
erstellt am: 27. Dez. 2004 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für glocker
Das überwachen funktioniert ja sowieso nicht da die "Dateigröße" erst mit einem erneuten speichern aktualisiert wird/entsteht.
Ansonsten kommst du mit dieser Zeile rann: (vl-file-size (strcat (getvar "dwgprefix")(getvar "dwgname"))) Wenn du den Wert zB in die SysVar "UserR1" speicherst dann kannst du diesen Wert auch per Diesel in Modemakro anzeigen lassen..
EDIT geht ja auch direkt per Lisp und modmakro ich Dexx
Die Bestimmung der Dateigröße und der Eintrag in die Statuszeile funktioniert soweit einwandfrei. Beim Wechsel zwischen verschiedenen gleichzeitig geöffneten Dateien erfolgt jedoch keine automatische Aktualisierung - es wird in allen Fenstern der Wert der zuletzt geöffneten Datei dargestellt. Mache ich da noch irgendetwas falsch?
Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
erstellt am: 03. Jan. 2005 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für glocker
Hi, ja das Problem mit dem Fensterwechsel und modemakro mußte ich auch lösen. Ich verwende dazu eine Lisp-Datei "reactors.lsp" die über die Funktion S::STARTUP in der acaddoc.lsp automatisch bei jedem Dokumentstart ausgeführt wird. Der Inhalt der "reactors.lsp" müßte für Deine Zwecke so aussehen:
Code: (vl-load-com) ;_ Lade die ActiveX Extension
;;; Hinzufügen eines Docmanager reactors ;;; Fensterwechsel in AutoCAD (vlr-docmanager-reactor NIL '((:vlr-documenttobeactivated . MS:NEWNOTICE) ;_ (Bei dem Event . Tue dies) ) )