|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Plotten (1309 mal gelesen) | 
 | sigy Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 32Registriert: 24.09.2004
 Win XP P4 3GHz 1GB RAMMDT6 SP4
 |    erstellt am: 27. Okt. 2004 15:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi, wie kann ich in einem Lispprogramm die plotexemplare definieren mitgeben, ohne eine while- oder sonstige schleife zu verwenden? das Kommando -plot hat keine entsprechende option. Oder? ------------------Konstruktive Grüße
 sigy
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3338Registriert: 14.03.2001
 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.Joachim Ringelnatz
 |    erstellt am: 27. Okt. 2004 15:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sigy   | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 27. Okt. 2004 16:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sigy   
  (command "_-plot" ...) kann man die Anzahl der Kopien -soweit ich weiß- nicht mit auf den Weg geben, aber was spricht denn gegen (repeat ANZAHL(command "_-plot" ...)
 )
 ? ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sigy Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 32Registriert: 24.09.2004
 Win XP P4 3GHz 1GB RAMMDT6 SP4
 |    erstellt am: 28. Okt. 2004 07:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  @Cadmium: Dagegen spricht eigentlich nichts, doch wird der Plot stets neu gestartet, was bei größeren Zeichnungen schon Zeit kostet. Ansonsten würde die Kopienzahl direkt an den Drucker gesendet !?!. @Cadchup: mit ActiveX habe ich noch nicht gearbeitet, kann das eigentlich mit Lisp gemischt werden. ALs Aufruf aus Lisp heraus??
 Wie sieht es eigentlich aus mit dem Häkchen bei "Objekte ausblenden": auch hier habe ich keine Optionen gefunden.
 
 Trotzdem schon mal einige U's für die Hinweise.
 ------------------Konstruktive Grüße
 sigy
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Administrator
 
 
  
 
      Beiträge: 2494Registriert: 02.11.2001
 Windows 10 64bitAutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng)
 AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs)
 Wenn sich's nicht vermeiden läßt:
 D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
 |    erstellt am: 28. Okt. 2004 08:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sigy   
  @ Sigy, der Code vom CADchup ist doch Lisp?! Was Du vor der Verwendung von ActiveX in Lisp jedoch immer machen mußt ist die ActiveX Erweiterung zu laden. Dies geschieht durch die Anweisung (vl-load-com). ActiveX und dessen Verwendung ist übrigens exzellent in der  AutoCAD Hilfe dokumentiert. Mit ein wenig Übung und dem "Object Model" Schema aus der "ActiveX and VBA Reference" blickst Du das relativ schnell. Zugriff auf die entsprechenden Hilfen erhälst Du am schnellsten wenn Du über den Hilfe Punkt des VisualLisp Editors gehst. ------------------Ciao,
 Marc
 
   [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 28. Okt. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | fuchsi Mitglied
 Programmierer c#.net Datawarehouse
 
     
 
      Beiträge: 1201Registriert: 14.10.2003
 AutoCad Version 2012 deu/enu<P>Windows 7 64bit
 |    erstellt am: 28. Okt. 2004 08:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sigy   
  die ganzen Optionen siehst du, wenn du den PLOT mal manuell ohne Dialogsteuerung durchgehst. Befehl: -PLOT z.B.: Befehl: -plotDetaillierte Plotkonfiguration? [Ja/Nein] <Nein>: ja
 Layoutnamen eingeben oder [?] <Modell>:Ausgabegerätname eingeben oder [?] <DWF Classic.pc3>:
 Papierformat angeben oder [?] <ISO A4 (297.00 x 210.00 MM)>:
 Papiereinheiten angeben [Zoll/Millimeter] <Millimeter>:
 Ausrichtung der Zeichnung angeben [Hochformat/Querformat] <Querformat>:
 Auf dem Kopf plotten? [Ja/Nein] <Nein>:
 Plotbereich angeben [Anzeige/Grenzen/Limiten/ANsicht/Fenster] <Limiten>: g
 Plotmaßstab angeben (geplottet Millimeter=Zeichnungseinheiten) oder [Anpassen]
 <1=1>:
 Plotversatz angeben (x,y) oder [Zentrum] <Zentrum>:
 Mit Plotstilen plotten? [Ja/Nein] <Ja>: nein
 Potstiltabellenname angeben oder [?] (. für keinen Namen) <>:
 Mit Linienstärken plotten? [Ja/Nein] <Ja>: nein
 Verdeckte Linien entfernen? [Ja/Nein] <Nein>: ja
 Änderungen an Register Modell speichern [Ja/Nein]? <N>
 Plotten fortsetzen [Ja/Nein] <J>:
 Tatsächlicher Plotbereich:  3.93 breit und  3.93 hoch
 Ansichtsfenster 2 wird geplottet. die Option "Objekte ausblenden" bedeutet hier
 Verdeckte Linien entfernen? [Ja/Nein] <Nein>: ja
 diese benutzereingaben schiesst du dann in dein (command "plot" "ja" "Modell" "DWF Classic.pc3" "ISO A4 (297.00 x 210.00 MM)" "M" "Q" "N" "G" "1=1" "Z" "N" "." usw. usw.)
 
 ------------------WWW.FFZELL.AT.TC
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | sigy Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 32Registriert: 24.09.2004
 Win XP P4 3GHz 1GB RAMMDT6 SP4
 |    erstellt am: 28. Okt. 2004 13:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für den Hinweis, es ist nur recht bedenklich wenn "Objekt ausblenden" mit "verdeckten Linien entfernen" gleich gesetzt wird. Mein Anliegen war eben eine Pixelgrafik mit ausdrucken zu können. ------------------Konstruktive Grüße
 sigy
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |