|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Automatisch einen Mittelpunkt einer Polylinie zeichnen? (2257 mal gelesen) | 
 | marcelheller Mitglied
 Architekt
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 29.10.2002
 |    erstellt am: 13. Sep. 2004 12:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo. Ich habe eine Zeichnung vorliegen mit vielen Polylinien, die kreisförmig sind. (siehe Bild!)Sie besitzen einen z-Wert der benötigt wird für dieErzeugung einer Punktwolke (mit point Cloud von fs tools).
 Gibt es eine Möglichkeit automatisch einen punkt in den Mittelpunkt aller Kreise zu setzen, die dann verwendet werden können zur Erzeugung der pointCloud ? Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß Marcel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 13. Sep. 2004 13:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für marcelheller   
  wie du Krümmungsmittelpunkte von Polyliniensegmenten erhältst, ist hier  ganz gut beschrieben. Aber die Krümmungsmittelpunkte werden dir nur bedingt weiterhelfen .. vielleicht ein Ansatz : mit vlax-curvegetdist... Punkte auf der Polylinie ablegen und merken und dann den x y Z -Mittelpunkt als Duchschnitt der ermittelten Punkte auf der Polylinie berechnen. ------------------
  - Thomas - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 2048Registriert: 08.04.2002
 |    erstellt am: 13. Sep. 2004 13:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für marcelheller   
  hm - mal ein ganz anderer lösungsvorschlag: das sind alles geschlossenen polylinien? wie wäre es diese in regionen zu verwandeln. und dann mittels "_massprop" den schwerpunkt zu ermitteln. der schwerpunkt müsste ja zugleich das zentrum der ellipse bzw. vom kreis sein. die masseneingeschaften in eine datei schreiben lassen und direkt danach dazu verwenden um die koordianten des schwerpunktes auszulesen. das ganze noch in eine schöne schleife verpacken und fertisch.... (vielleicht geht das mit "_massprop" auch eleganter? aber mir ist spontan nichts anderes eingefallen)
 ------------------mfg Siegfried Schachinger
 http://www.tbschatz.at
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | marcelheller Mitglied
 Architekt
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 29.10.2002
 |    erstellt am: 13. Sep. 2004 16:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Geos Mitglied
 Vermessungstechniker i.R.
 
     
 
      Beiträge: 1017Registriert: 21.09.2001
 ACAD Map 2010, Win 7 Proeigene Lisp's<P>HW: Core i7 860, 2.8 GHz
 3.3 GB, NVIDIA GeForce GTS 250
 |    erstellt am: 14. Sep. 2004 08:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für marcelheller   | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9812Registriert: 01.12.2003
 One AutoCAD 2.5 - 2024, AutoCAD, Civil 3D, Win10/Win11 |    erstellt am: 14. Sep. 2004 08:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für marcelheller   
  Sin diese Polylinien evt. 2 Gögen, die mit dem Befehl RING erzeugt wurden? Sieht es etwas so aus, wenn man Liste auf eine Polylinie anwendet? Code:
 LWPOLYLINE  Layer: "0"
 Bereich: Modellbereich
 Referenz = EF
 Geschlossen
 Konstante Breite    0.5000
 Fläche   0.1963
 Umfang   1.5708
          Bei Punkt  X= 183.2582  Y= 166.7656  Z=   0.0000Ausbuchtung    1.0000
 Mittelpunkt  X= 183.5082  Y= 166.7656  Z=   0.0000
 Radius    0.2500
 Startwinkel       180
 Endwinkel         0
 Bei Punkt  X= 183.7582  Y= 166.7656  Z=   0.0000
 Ausbuchtung    1.0000
 Mittelpunkt  X= 183.5082  Y= 166.7656  Z=   0.0000
 Radius    0.2500
 Startwinkel         0
 Endwinkel       180
 
 
 Aber egal, wenn es eine runde Polylinie ist, reicht es, den Schwerpunkt =Mittelpunkt zu berechnen. X, Y und Z Werte der Koordinaten aufzusummieren und durch die Summe der Punkte zu teilen, das ist dann der Mittelpunkt (Ausbuchtungen brauchen nicht berücksichtigt zu werden) Mit geschicktem Einsatz von Mapcar wird das höchstens ein Dreizeiler in Lisp. Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Administrator
 
 
  
 
      Beiträge: 2494Registriert: 02.11.2001
 Windows 10 64bitAutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng)
 AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs)
 Wenn sich's nicht vermeiden läßt:
 D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
 |    erstellt am: 14. Sep. 2004 09:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für marcelheller   
 Zitat:CAD-Huebner schrub :-):
 Mit geschicktem Einsatz von Mapcar wird das höchstens ein Dreizeiler in Lisp.
 
 Was meinst Du jetzt? Die Funktion oder den Axel?Wenn Du den Axel meinst, dann wird es höchstens ein EINzeiler :-)
 
 ------------------Ciao,
 Marc
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |