| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Lisp - Routinen für Ausschnitt-Anzeige transparent möglich ?? (2517 mal gelesen)
|
T_Kaulen Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 122 Registriert: 04.06.2004 Bricscad V21.1.06 Ultimate / 64bit Windows 10 64bit
|
erstellt am: 18. Jun. 2004 22:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bin kein Lisp-Spezialist und habe daher zu den folgenden Lisproutinen eine Frage. Die Routinen benutze ich um die Arbeit mit mehreren Ansichtsfenstern im Modellmodus zu erleichtern. "f" läßt den Anwender aus dem aktuellen Ansichtsfenster in ein anderes "Übersichtsfenster" wechseln und dort einen Ausschnitt wählen der dann wiederum im ursprünglich aktiven angezeigt wird. "fg" macht im Prinzip das selbe, nur dass in dem "Übersichtsfenster" zunächst "Zoom Grenzen" ausgelöst wird, dann der gewünschte Ausschnitt gewählt werden kann und dieser dann im ursprünglich aktiven Ansichtsfenster wieder angezeigt wird. Während im Übersichtsfenster auch wieder der "alte" Ausschnitt angezeigt wird. "ff" ist nichts anderes als "f" nur mit einer Schleife sozusagen zum Durchwandern der Zeichnung. Leider sind die Routinen so nicht transparent anwendbar sondern immer nur vor oder nach anderen Befehlen. Läßt sich das ändern ??? Gruß Thomas Kaulen
(defun c:f () (defun *error* (msg) (setvar "cmdecho" 1) (setvar "osmode" OS) (setvar "orthomode" OT) (princ msg) (princ)setvR ) (setq OS (getvar "osmode")) (setq OT (getvar "orthomode")) (setvar "cmdecho" 0) (setvar "osmode" 0) (command "_.ucs" "_save" "temp_BKS" "_y") (setq ANSF (getvar "cvport")) (graphscr) (princ "\nBitte ins Übersichtsfenster wechseln und den ersten Punkt") (princ "des Auswahlfensters waehlen") (setq pt1 (getpoint)) (princ "\nBitte den zweiten Punkt des Auswahlfensters wählen: ") (setq pt2 (getcorner pt1)) (command "._view" "_w" "temp" pt1 pt2) (setvar "cvport" ANSF) (command "._view" "_restore" "temp" ) (setvar "osmode" OS) (setvar "orthomode" OT) (setvar "cmdecho" 1) (command "_.ucs" "_restore" "temp_BKS") ) (defun c:fg () (defun *error* (msg) (setvar "cmdecho" 1) (setvar "osmode" OS) (setvar "orthomode" OT) (princ msg) (princ)setvR ) (setq OS (getvar "osmode")) (setq OT (getvar "orthomode")) (setvar "cmdecho" 0) (setvar "osmode" 0) (command "_.ucs" "_save" "temp_BKS" "_y") (setq ANSF (getvar "cvport")) (princ "\nBitte ins Übersichtsfenster wechseln und den ersten Punkt") (princ "des Auswahlfensters waehlen") (setq point (getpoint)) (graphscr) (command "-ausschnt" "_save" "temp_uebersicht" "_Y") (setq ANSF_uebersicht (getvar "cvport")) (command "_zoom" "_extents" "") (setq pt1 (getpoint)) (princ "\nBitte den zweiten Punkt des Auswahlfensters wählen: ") (setq pt2 (getcorner pt1)) (command "._view" "_w" "temp" pt1 pt2) (command "-ausschnt" "_restore" "temp_uebersicht") (setvar "cvport" ANSF) (command "._view" "_restore" "temp" ) (setvar "osmode" OS) (setvar "orthomode" OT) (setvar "cmdecho" 1) (command "_.ucs" "_restore" "temp_BKS") ) (defun c:ff () (GETVARIA) (setvar "cmdecho" 0) (setvar "osmode" 0) (setq ANSF (getvar "cvport")) (graphscr) (princ "\nBitte ins Uebersichtsfenster wechseln und den ersten Punkt") (princ "des Auswahlfensters waehlen") (setq pt1 (getpoint)) (while (/= pt1 nil) (princ "\nBitte den zweiten Punkt des Auswahlfensters wählen: ") (setq pt2 (getcorner pt1)) (command "._view" "_w" "temp" pt1 pt2) (setvar "cvport" ANSF) (command "._view" "_restore" "temp" ) (princ "\nBitte ins šbersichtsfenster wechseln und den ersten Punkt") (princ "des Auswahlfensters waehlen <RETURN> für Abbruch") (setq pt1 (getpoint)) ) (SETVARIA) )
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, ..., AutoCADs 200X, SWX 2kX
|
erstellt am: 19. Jun. 2004 01:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T_Kaulen
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Jun. 2004 12:04 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von T_Kaulen: [B]Leider sind die Routinen so nicht transparent anwendbar sondern immer nur vor oder nach anderen Befehlen.Läßt sich das ändern ??? [B]
Hallo Thomas, Nein, das lässt sich nicht ändern. Und zwar auch schon ganz unabhängig davon, dass transparent aufrufbare LISP Funktionen keine COMMANDs enthalten dürfen: der Befehl BKS kann, wie viele andere Befehle, auch nicht als direkte transparente Eingabe verwendet werden. Gruß Tom Berger ------------------ ArchTools: AutoCAD-Werkzeuge für Architektur, Bauplanung und Immobilienverwaltung
- architekturgerechte Bemaßung, beliebige Einheiten, hochgestellte Millimeter, Öffnungsmaße uvm ...
- "doppelt" assoziative Höhenkoten für Schnittdarstellung und Grundriss
- assoziative Flächenermittlung nach DIN 277 und II.BVO
- Textautomatisierung, Plotstempel uvm ...
Hier geht's zum ArchTools Forum, und hier zu weiteren Infos und zur kostenlosen Demoversion |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9812 Registriert: 01.12.2003 One AutoCAD 2.5 - 2024, AutoCAD, Civil 3D, Win10/Win11
|
erstellt am: 19. Jun. 2004 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T_Kaulen
Und wäre nicht das AutoCAD Übersichtsfenster ein geeigneter Ersatz? Befehl ÜFENSTER Etwas Übung erfordert das Links-Rechts klicken im ÜFENSTER, aber es ist als transparenter Befehl zu nutzen. Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xara1303 Mitglied Abiturientin
 Beiträge: 2 Registriert: 25.07.2007
|
erstellt am: 25. Jul. 2007 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T_Kaulen
hallo, ich habe mal eine frage: ich arbeite seit MO mit auto CAD.... in diesem threat wird dauern von "transparenten befehlen" geschrieben, ABER was sind überhaupt solche befehle? was nützen diese mir, wenn ein objekt bzw befehl transparent ist? danke für eine kommende antwort  MfG sarah Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holgerlab Mitglied Haustechniker
 
 Beiträge: 446 Registriert: 02.12.2004 MEP2012/2013/2014 + CAxToolbox MircoStation + TriCAD Windows 7 64Bit SSD 160GB Intel® Core i7-3770 CPU 3.40 GHz RAM 16 GB NVIDIA Quatdro 600 1,00RAM
|
erstellt am: 25. Jul. 2007 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T_Kaulen
das sind Befehle die ausgeführt werden können während ein andere Befehl noch aktiv ist. z.B. Zeichnen eine Linie und vor anklinken des nächsten Punkt kann Du den Befehl ZOOM oder PAN ausführen und dann den Befehl LINIE weiter ausführen. Siehe ACAD-Hilfe "Transparente Befehle" hier noch mal ausführlich. ------------------ Gruß Holger [Diese Nachricht wurde von holgerlab am 25. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
xara1303 Mitglied Abiturientin
 Beiträge: 2 Registriert: 25.07.2007
|
erstellt am: 25. Jul. 2007 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für T_Kaulen
|