|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Farbabhängig in Layerabhängig umwandeln (1179 mal gelesen) | 
 | mkl-cad Mitglied
 Technischer Zeichner
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 23.07.2003
 ACAD 2002Express Tools 1-9
 Architektural Desktop
 Windows XP
 Server Windows 2003
 3 GHz Rechner
 1 GB RAM
 80 GB Festplatte
 ATI FireGL V3100
 2 17" Flachbildschirme
 |    erstellt am: 17. Jun. 2004 08:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Lisp-Fans Bekanntlich kann man in ACAD einstellen ob die Zeichnung Farbabhängig oder Layerabhängig geplottet werden soll. "PSTYLEPOLICY"Da wir hier im Büro die Layerstruktur umstellen wollen (Früher ging ja nur Farbabhängig) müssen alte Zeichnungen umgestellt werden.
 Um eine Fababhängige Datei in eine Layerabhängige zu verwandeln muß eine neue Zeichnung erstellt werden und die vorherige eingefügt werden. Das geht ja ganz einfach hat aber nen Haken, erst recht wenn ich den Block über Lisp einfügen will. Ich habe ein Programm gebastelt was den Pfad und Dateinamen der aktuellen Zeichnung speichert. Dann wird die Zeichnung geschlossen, eine neue Zeichnung erstellt und die erste Datei eingefügt und abgespeichert. Nun fehlt aber die Referenz und alle Elemente in den Layouts. Hat vielleicht schon jemand solch ein Programm geschrieben das Layouts ausliest und wieder einlesen kann bzw. Referenzen?Für einen Tip bin ich auch Dankbar.
 Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Cornelia Schroeter Mitglied
 CAD/PDM Manager
 
   
 
      Beiträge: 250Registriert: 11.01.2002
 MDT6PP SP4, Compass TDM 4.30.4, ASM, Jobmgr 2.1, AutoVue 15, Myriad 6, ProE2001, Ilink 3.2, Cadenas PARTSolutions, WinNT4.0/Win2000, diverse Rechner (Dell, IBM), i.d.R. 1 GB RAM
 |    erstellt am: 17. Jun. 2004 09:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkl-cad   
  Bei Mechanical Desktop gibt's im Migration-Assistenten die 'Color to named tools', die eben gerade farbabhaengige Plotstil-Zeichnungen in benannte Plotstil-Zeichnungen konvertieren. Die erfüllen deinen Zweck nicht? Leider weiss ich nicht, ob es die Tools auch für das reine AutoCAD gibt... cs Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADwiesel Moderator
 CAD4FM UG
 
      
 
  
 
      Beiträge: 1999Registriert: 05.09.2000
 AutoCAD, BricscadWir machen das Mögliche unmöglich
 |    erstellt am: 17. Jun. 2004 10:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkl-cad   | 
                        | Cornelia Schroeter Mitglied
 CAD/PDM Manager
 
   
 
      Beiträge: 250Registriert: 11.01.2002
 MDT6PP SP4, Compass TDM 4.30.4, ASM, Jobmgr 2.1, AutoVue 15, Myriad 6, ProE2001, Ilink 3.2, Cadenas PARTSolutions, WinNT4.0/Win2000, diverse Rechner (Dell, IBM), i.d.R. 1 GB RAM
 |    erstellt am: 17. Jun. 2004 10:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkl-cad   
  Der Befehl verlangt übrigens auch, dass der Migration Assistent installiert ist. Wenn er installiert ist, kann's so aussehen:    (if (= (getvar "pstylemode") 0) (command "convertpstyles" "deinestbstildatei")) ;Migrations-Assistent muss installiert sein! Gruesse,cs
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mkl-cad Mitglied
 Technischer Zeichner
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 23.07.2003
 ACAD 2002Express Tools 1-9
 Architektural Desktop
 Windows XP
 Server Windows 2003
 3 GHz Rechner
 1 GB RAM
 80 GB Festplatte
 ATI FireGL V3100
 2 17" Flachbildschirme
 |    erstellt am: 17. Jun. 2004 11:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Danke für die schnelle Antworten. Tools außer die Expresstools stehen mir leider nicht zur verfügung :-( convertpstyles  klappt prima. Genau sowas hab ich gesuchtDas gibt 10 Punkte.
 [Diese Nachricht wurde von mkl-cad am 17. Jun. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADwiesel Moderator
 CAD4FM UG
 
      
 
  
 
      Beiträge: 1999Registriert: 05.09.2000
 AutoCAD, BricscadWir machen das Mögliche unmöglich
 |    erstellt am: 17. Jun. 2004 11:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkl-cad   | 
                        | Cornelia Schroeter Mitglied
 CAD/PDM Manager
 
   
 
      Beiträge: 250Registriert: 11.01.2002
 MDT6PP SP4, Compass TDM 4.30.4, ASM, Jobmgr 2.1, AutoVue 15, Myriad 6, ProE2001, Ilink 3.2, Cadenas PARTSolutions, WinNT4.0/Win2000, diverse Rechner (Dell, IBM), i.d.R. 1 GB RAM
 |    erstellt am: 17. Jun. 2004 12:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkl-cad   
  Mag sein, dass der MA ja bei Acad2002 automatisch mitinstalliert wird. Bei MDT   muss man den MA jedenfalls extra installieren. Hat man das nicht getan, hat MDT   gemeckert.  Hab das aber tagesaktuell jetzt nicht nachvollzogen. Ist doch aber jedenfalls super, dass Martin nun geholfen ist und er sich eine Menge Arbeit mit der Selbstprogrammierung erspart hat. Gruesse,cs
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mkl-cad Mitglied
 Technischer Zeichner
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 23.07.2003
 ACAD 2002Express Tools 1-9
 Architektural Desktop
 Windows XP
 Server Windows 2003
 3 GHz Rechner
 1 GB RAM
 80 GB Festplatte
 ATI FireGL V3100
 2 17" Flachbildschirme
 |    erstellt am: 17. Jun. 2004 13:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | mkl-cad Mitglied
 Technischer Zeichner
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 23.07.2003
 ACAD 2002Express Tools 1-9
 Architektural Desktop
 Windows XP
 Server Windows 2003
 3 GHz Rechner
 1 GB RAM
 80 GB Festplatte
 ATI FireGL V3100
 2 17" Flachbildschirme
 |    erstellt am: 30. Jun. 2004 07:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Oder doch nicht. Bei einigen Zeichnungen werden die Schraffuren dabei zerschossen. Auch wenn ich dort dann Blöcke mit Schraffuren einfüge die beim normalen öffnen OK sind, werden die Schraffuren falsch oder gar nicht angezeigt. Da bleibt mir wohl nur übrig die Zeichnungen in eine neue Datei einzufügen und die Layout zu importieren. Dann funktionierts immer. Ist nur Zeitaufwendiger. ------------------
  Martin  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |