|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Flächenlose Polylinien (583 mal gelesen) | 
 | Proxy Ehrenmitglied
 Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
 
      
 
      Beiträge: 1629Registriert: 13.11.2003
 Tastaturen, Mäuse,Pladden, ...,
 AutoCADs 200X, SWX 2kX
 |    erstellt am: 26. Mai. 2004 08:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            Wie bekomme ich "flächenlose" Polylinien (Fläche = 0) mit LISP geöffnet ?
 Da scheint es keinen GC dafür zu geben    Ich habe oft bei fremden Zeichungen das Problem beim _offset "Dieses Objekt kann nicht versetzt werden.", wenn jedoch diese Plines von Hand (1) geöffnet, durch (2)PL-dopp-vtx optimiert und ggf. (3) wieder geschlossen werden ist alles danach perfekt. P.S. GC 90 >= 2
 ------------------
  "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?"  Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 26. Mai. 2004 08:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Proxy   
  Flächenlos (=0) sollte  doch eigentlich bloß sagen, dass alle Punkte der PL auf einer Gerade liegen... ?? Bei dir scheint aber noch was anderes im Spiel zu sein.. , Oder? ------------------
  - Thomas - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Proxy Ehrenmitglied
 Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
 
      
 
      Beiträge: 1629Registriert: 13.11.2003
 Tastaturen, Mäuse,Pladden, ...,
 AutoCADs 200X, SWX 2kX
 |    erstellt am: 26. Mai. 2004 08:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Es ist sehr oft keine Gerade, es sind oft einfach gezogenen Polylininen die geschlossen sind jedoch keine Fläche aufweisen. ------------------
  "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?"  Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADwiesel Moderator
 CAD4FM UG
 
      
 
  
 
      Beiträge: 1999Registriert: 05.09.2000
 AutoCAD, BricscadWir machen das Mögliche unmöglich
 |    erstellt am: 26. Mai. 2004 08:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Proxy   | 
                        | Proxy Ehrenmitglied
 Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
 
      
 
      Beiträge: 1629Registriert: 13.11.2003
 Tastaturen, Mäuse,Pladden, ...,
 AutoCADs 200X, SWX 2kX
 |    erstellt am: 26. Mai. 2004 19:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hat keiner einen Lösungsansatz ?    Könnte man mit ...
 
 Code:
 ...
 (setq n-pol (sslength polilineas)
 n    0
 )
 (repeat n-pol
 (setq auswahl (ssname polilineas n))
 (if (or (= "LWPOLYLINE" (cdr (assoc 0 (entget auswahl))))
 (= "POLYLINE" (cdr (assoc 0 (entget auswahl))))
 )
 (progn
 ....
 (command "_.area" "_o" auswahl)
 ...
 
 
 nicht so erweitern/modifizieren dass jede plinie auf ihren Flächeenwert überprüft und wenn > 0 aus dem Auswahlsatz rausfliegt und dann der Rest mit dem entsprechenden GC öffnen ? ------------------
  "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?"  Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 26. Mai. 2004 20:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Proxy   
  Folgende Funktion gibt einen Auswahlsatz mit Polylinien zurück, deren Fläche = 0 ist ... Funktion "Test" dient zur Visualisierung.. (vl-load-com) (defun PL-Area0 ( / AUSWAHL INDEX OBJEKT VLA-OBJEKT AUSWAHL0)
 (if(or(setq AUSWAHL (ssget "I" '((0 . "*POLYLINE"))))
 (setq AUSWAHL (ssget))
 )
 (progn
 (setq INDEX -1)
 (setq AUSWAHL0 (ssadd))
 (repeat (sslength AUSWAHL)
 (setq OBJEKT (ssname AUSWAHL (setq INDEX (1+ INDEX))))
 (setq VLA-OBJEKT (vlax-ename->vla-object OBJEKT))
 (if (and(not(vl-catch-all-error-p
 (setq AREA(vl-catch-all-apply
 'vlax-get-property
 (list VLA-OBJEKT 'AREA)
 )
 )
 )
 )
 (equal AREA 0.0 0.000001)
 )
 (ssadd  OBJEKT AUSWAHL0)
 )
 (redraw OBJEKT 4) ; zur Visualisierung
 )
 )
 )
 (if (>(sslength AUSWAHL0)0)
 AUSWAHL0
 )
 )
 (defun c:test ( / AUSWAHL INDEX)
 (if (setq AUSWAHL (PL-Area0))
 (progn
 (setq INDEX -1)
 (repeat (sslength AUSWAHL)
 (redraw (ssname AUSWAHL(setq INDEX(1+ INDEX))) 3)
 )
 )
 )
 )
 Die Weiterverabeitung nach GC's dürfte nicht weiter schwer sein ...(kann man aber auch gleich in die PL-Area integrieren)
 
 ------------------
  - Thomas - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Proxy Ehrenmitglied
 Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
 
      
 
      Beiträge: 1629Registriert: 13.11.2003
 Tastaturen, Mäuse,Pladden, ...,
 AutoCADs 200X, SWX 2kX
 |    erstellt am: 27. Mai. 2004 09:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  U's sind unterwegs Thomas , danke schön. ------------------
  "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?"  Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |