|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  mehrere Zeichnungen mit Script bearbeiten (3077 mal gelesen) | 
 | GeorgK Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 619Registriert: 06.06.2001
 |    erstellt am: 11. Mai. 2004 13:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, wie kann ich mehrere Zeichnungen oder ein Verzeichnis mit diesem Script bearbeiten? _open"C:/Temp/Test.dwg"
 _.redraw
 (command "_audit" "_y")
 (load "C:\Programme\Autodesk\MDT
  2004\Acadm\Gen\Scr\SIZEMINI") (SIZEMINI)
 (command "_.point" (getvar "limmin"))
 (command "_.erase" (entlast)  "")
 (command "_zoom" "_e")
 (command "_qsave")
 _.close
 Ja
 Danke Georg 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | fuchsi Mitglied
 Programmierer c#.net Datawarehouse
 
     
 
      Beiträge: 1201Registriert: 14.10.2003
 AutoCad Version 2012 deu/enu<P>Windows 7 64bit
 |    erstellt am: 11. Mai. 2004 14:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für GeorgK   
  _open "C:/Temp/Test1.dwg" ..... (command "_qsave") _open "C:/Temp/Test2.dwg" ..... (command "_qsave") _open "C:/Temp/Test3.dwg" ..... allerdings musst du in der konfig unter system den "Kompatibilitätsmudus für einzelne Zeichnungen einstellen" da laufens cripte dann viel unproblematischer ab(ein open einer neuen Zeichnunge ebednet immer die vorige Zeichnung, so wie früher las man nur eine Zeichnung öffnen konnte)
 ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | GeorgK Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 619Registriert: 06.06.2001
 |    erstellt am: 11. Mai. 2004 14:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Brischke Moderator
 CAD on demand GmbH
 
         
 
  
 
      Beiträge: 4201Registriert: 17.05.2001
 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu) |    erstellt am: 11. Mai. 2004 14:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für GeorgK   
  Hallo Georg, dann musst du dir ein Programm schreiben, das alle diese Dateinamen ermittelt, und dann eine Script-Datei mit allen diesen Namen schreibt, die dann wiederum aufgerufen wird. Oder du nimmst ScriptPro aus den Migrationstools. oder bei obi   Grüße Holger ------------------Holger Brischke
 (defun - Lisp over night!
 AutoLISP-Programmierung für AutoCAD
 Da weiß man, wann man's hat!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | GeorgK Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 619Registriert: 06.06.2001
 |    erstellt am: 11. Mai. 2004 14:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | CADwiesel Moderator
 CAD4FM UG
 
      
 
  
 
      Beiträge: 1999Registriert: 05.09.2000
 AutoCAD, BricscadWir machen das Mögliche unmöglich
 |    erstellt am: 11. Mai. 2004 14:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für GeorgK   | 
                        | Dabrunz Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 127Registriert: 28.05.2003
 |    erstellt am: 11. Mai. 2004 18:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für GeorgK   
  Kennt noch jemand hier Batch-Programme? Hier ist eins, das nur noch an die tatsächlichen Gegebenheiten angpasst werden muss: Code:
 @rem z.B. ACAD="c:\Programme\AutoCAD 2004\CAD.exe"
 @rem enthalten die Nemen Leerzeichen, braucht's die
 @rem Anfuehrungs-Zeichen
 set ACAD=<vollständiger Pfad zur acad.exe>
 set SCRIPT=<vollständiger Pfad zur Script-Datei>
 set PROFILE=<Name des zu verwendenden AutoCAD-Profils>
 for /R %~f1 %%D in (*.dwg) do %ACAD% "%%~fD" /p %PROFILE% /nologo /b %SCRIPT%@rem zum Ausprobieren und Anschauen, welche Dateien denn gefunden werden:
 @rem for /R %~f1 %%D in (*.dwg) do @echo "%%~fD"
 pause
 
 
 Jetzt reicht es aus, per Drag-und-Drop ein Verzeichnis aus dem Explorer auf die Batchdatei zu ziehen und los geht's. Achim Dabrunz [Diese Nachricht wurde von Dabrunz am 11. Mai. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Administrator
 
 
  
 
      Beiträge: 2494Registriert: 02.11.2001
 Windows 10 64bitAutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng)
 AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs)
 Wenn sich's nicht vermeiden läßt:
 D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
 |    erstellt am: 11. Mai. 2004 22:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für GeorgK   
  Hi Achim, geile Sache so'n Batch-File. Sowas hätte ich vor Jaren schon mal brauchen können, wo warst Du da Achim? *heul*. Das einzig blöde beim Batch ist immer, dass Acad dauernd gestartet wird!? Das macht ScriptPro ja auch. Aber immerhin schreibt das Ding ja noch 'n LogFile und kann mit 'nem Timeout Wert arbeiten... Immer wieder erstaunlich wie viele Lösungen es für ein Problem gibt. ------------------Ciao,
 Marc
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | fuchsi Mitglied
 Programmierer c#.net Datawarehouse
 
     
 
      Beiträge: 1201Registriert: 14.10.2003
 AutoCad Version 2012 deu/enu<P>Windows 7 64bit
 |    erstellt am: 12. Mai. 2004 08:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für GeorgK   |