|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Präfix von einer Bogenbemassung (868 mal gelesen) | 
 | AsSchu Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1632Registriert: 27.06.2003
 ACAD 2007,cadMANduWin 2000 XP
 |    erstellt am: 05. Mai. 2004 10:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morgen, ich habe mir hier aus dem Forum folgendes Lisp geholt: ;bogen bemaßen(defun c:bl (/ bogen)
 (setvar "cmdecho" 0)
 (setq bogen (entsel "Zu bemaßenden Bogen wählen !"))
 (command "_lengthen" (car bogen) "")
 (print "Maßposition zeigen !")
 (command "_dim" "_ang" bogen pause (rtos (getvar "PERIMETER") 2 2) "" "exit")
 )
 das klappt auch wunderbar.
 Nun habe ich meinem Bem-Stil ein Präfix verpasst; und zwar einen umgedrehten Bogen für das Bogensymbol ( das ist das Sonderzeichen 147 in meinem Textstil)
 Aber irgendwie wird das Präfix nicht angenommen( wahrscheinlich weil der Maßtext abgeändert wird)
 Kann man das lisp so abändern, dass der Peräfix bestehen bleibt?
 Es wäre auch noch schön, wenn die 3. stelle hinter dem Komma als Hochstelle ist. Das Sonderzeichen hierfür wäre 243.
 Kann mir jemand helfen?
 Ciao
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 05. Mai. 2004 10:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AsSchu   
  so etwa ( ungetestet) ? (defun c:bl (/ bogen)(setvar "cmdecho" 0)
 (setq bogen (entsel "Zu bemaßenden Bogen wählen !"))
 (command "_lengthen" (car bogen) "")
 (print "Maßposition zeigen !")
 (command "_dim" "_ang" bogen pause (strcat (chr 147)(rtos (getvar "PERIMETER") 2 2)) "" "exit")
 )
 
 ------------------
  - Thomas - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | AsSchu Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1632Registriert: 27.06.2003
 ACAD 2007,cadMANduWin 2000 XP
 |    erstellt am: 05. Mai. 2004 10:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 . |    erstellt am: 05. Mai. 2004 10:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AsSchu   
  Erstell mal ein Maß mit deinem Bemaßungsstil und dem Präfix und überschriebenen Maßtext. Dann gib mal anschließend (cdr(assoc 1 (entget(entlast)))) ein.  Was da dann angezeigt wird, kopier mal zwischen (strcat und (rtos wie z.B. folgt : (command "_dim" "_ang" bogen pause (strcat "{\\Famgdt;j}"(rtos (getvar "PERIMETER") 2 2)) "" "exit") Ferndiagnose ende   ------------------
  - Thomas - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | AsSchu Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1632Registriert: 27.06.2003
 ACAD 2007,cadMANduWin 2000 XP
 |    erstellt am: 05. Mai. 2004 10:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | AsSchu Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1632Registriert: 27.06.2003
 ACAD 2007,cadMANduWin 2000 XP
 |    erstellt am: 05. Mai. 2004 11:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | AsSchu Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1632Registriert: 27.06.2003
 ACAD 2007,cadMANduWin 2000 XP
 |    erstellt am: 05. Mai. 2004 14:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |