| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Block auf aktuelles BKS drehen (1670 mal gelesen)
|
andreas30 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 05.01.2004 verwende ACAD2000. Dieses *.lsp od. Ähnliches sollte aber dann auch auf ACAD2004 laufen wenn das möglich ist
|
erstellt am: 05. Jan. 2004 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Kann mir bitte jemand sagen wie ich einen Block od. mehrere Blöcke auf das aktuelle Bks drehen kann. Gibt es hierfür ein *.lsp??? Hab mir die AVTools installiert aber hiermit funkt das nicht. bekomme immer einen fehler. (Kompilierungsfehler in verborgenem Modul: CalMod) Wäre spitze wenn mir jemand helfen könnte. DANKE MFG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spider_dd Mitglied
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 27.11.2003 Win 10Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 NVIDIA Quadro P1000 ACAD, Civil-3D 2018
|
erstellt am: 06. Jan. 2004 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas30
Hallo Andreas ich gehe mal davon aus, dass du einen im wks eingefügten block auf die ausrichtung im aktuellen bks drehen willst. folgendes kleines lsp sollte dafür hilfreich sein, probiers mal aus. (defun C:rotblk () (setq cb (entget (ssname (ssget) 0))) ; block in auswahlliste (setq bksxdir (getvar "ucsxdir")) ; drehung des aktuellen bks zu wks ermitteln (setq p1 (list 0 0)) (setq p2 (list (car bksxdir) (cadr bksxdir))) (setq bksrot (angle p1 p2)) (setq cb (subst (cons 50 bksrot) (assoc 50 cb) cb)) ; drehung in block GC 50 eintragen (entmod cb) ) viele grüße spider
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, ..., AutoCADs 200X, SWX 2kX
|
erstellt am: 06. Jan. 2004 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas30
sehr nett, jedoch es ist noch ein kleiner Bug im Lisp, es ermöglicht dem Benutzer mehrere Blöcke auszuwählen, jedoch wird nur der erster gewählter ans aktuelle BKS angepasst. ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
marvin101010 Mitglied ingenieur der architektur ohne diplom, bauzeichner ohne lehre, cad-admin ohne wissen :-)
  
 Beiträge: 562 Registriert: 22.01.2003 Pentium 4 Windows XP Autocad 2002 Autocad 2002LT + Extender ADT 3.3 ArchiCAD
|
erstellt am: 06. Jan. 2004 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andreas30
(defun C:rotblk () (setq #cb (ssget) z 0) (setq bksxdir (getvar "ucsxdir")) (setq p1 (list 0 0)) (setq p2 (list (car bksxdir) (cadr bksxdir))) (setq bksrot (angle p1 p2)) (repeat (sslength #cb) (setq cb (entget (ssname #cb z)) z (1+ z)) (setq cb (subst (cons 50 bksrot) (assoc 50 cb) cb)) (entmod cb) ) ) nicht getestet, direkt reingeschrieben...müsste aber trotzdem gehen edit: sorry proxi....hab nicht gesehen, dass du es warst ;-) ------------------ ...so long and thanx for all the fish! [Diese Nachricht wurde von marvin101010 am 06. Jan. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |