|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Dline mit Permanentfang (1296 mal gelesen) | 
 | jukni Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 175Registriert: 28.03.2002
 |    erstellt am: 24. Okt. 2003 11:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo. Ich habe folgendes Problem. Wir arbeiten oft mit der Funktion Dline Befehl: dline Dline, Version 1.11, (c) 1990-1993 von Autodesk Inc. Sobald wir jedoch die Dline.lsp mit unserem Macro,  ^C^CDLINE BRU AUS F AUS AB K bre \dline  aufrufen schaltet sich der von uns eingestellte Permanentfang aus. Für das selectieren von Wegpunkten muss man dann immer wieder neu einen Fang anwählen. Weis jemand wie man den Permanentfang für diese Funktion einschalten kann? Leider ist unsere Dline.lsp verschlüsselt. Vielen Dank Jürgen               Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | benwisch Mitglied
 Bautechniker, CAD-Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 375Registriert: 01.02.2001
 Autocad 2005-2010Microstation V8
 Photoshop CS4 + Camera Raw
 Nikon Capture NX2
 Nikon D90
 |    erstellt am: 24. Okt. 2003 12:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jukni   Leider ist unsere Dline.lsp verschlüsselt.
 wirklich verschlüsselt ?? google mal nach "dline.lsp" -> deutsche seiten Weis jemand wie man den Permanentfang für diese Funktion einschalten kann?in zeile 277 den befehl (setvar "osmode" 0) auskommentieren
 so --> ;;;(setvar "osmode" 0)
 achtung: option [F]ang immer auf [AUS] stellen, sonst wird ein fangpunkt als programmende interpretiert. ------------------Du bist hier, weil du etwas weißt, etwas was du nicht sehen kannst, aber du fühlst es...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jukni Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 175Registriert: 28.03.2002
 |    erstellt am: 24. Okt. 2003 13:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Brischke Moderator
 CAD on demand GmbH
 
         
 
  
 
      Beiträge: 4201Registriert: 17.05.2001
 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu) |    erstellt am: 24. Okt. 2003 14:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jukni   
  Hallo, stelle mal die LISP-Datei hier rein, das kann man bestimmt auch korrigieren. Grüße Holger ------------------Holger Brischke
 (defun - Lisp over night!
 AutoLISP-Programmierung für AutoCAD
 NEU: AutoLISP- Projektschulung
 NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren
 AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jukni Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 175Registriert: 28.03.2002
 |    erstellt am: 24. Okt. 2003 14:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Brischke Moderator
 CAD on demand GmbH
 
         
 
  
 
      Beiträge: 4201Registriert: 17.05.2001
 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu) |    erstellt am: 25. Okt. 2003 14:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jukni   
  Hallo Jürgen, anbei die geänderte Lisp-Datei. Probier es aus, und wenn was ist ... melden. Grüße Holger ------------------Holger Brischke
 (defun - Lisp over night!
 AutoLISP-Programmierung für AutoCAD
 NEU: AutoLISP- Projektschulung
 NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren
 AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | jukni Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 175Registriert: 28.03.2002
 |    erstellt am: 27. Okt. 2003 08:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |