| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Reaktor für quit (488 mal gelesen)
|
cadsys Mitglied Selbstständig, CAD Konstruktionsbüro für Möbel und Innenausbau

 Beiträge: 67 Registriert: 25.02.2001 AutoCAD 2006 - 2010; Win2000 /XP prof.; Corel 2 Quadro; 2,4
|
erstellt am: 13. Sep. 2003 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. ich habe einen reaktor programmiert, der bei den befehlen "open, new, close und quit" ein anderes lisp-programm aufruft. Das funktioniert soweit gut, jedoch der befehl "quit" funktioniert nur, wenn ich ihn in die befehlszeile eintippe, nicht jedoch wenn über das menü "beenden" ausgeführt oder ich über das fenster-X das programm beenden will. Woran kann das liegen, weiss jemand rat? Danke für die hilfe Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
m-troeger Mitglied gel. Bauzeichner; Vermessungszeichner, Vermesser im Außendienst, GIS-Erfassung in PARIS
 
 Beiträge: 295 Registriert: .. ACAD14 und 2005; MAP4; GeoCAD; PARIS; ( Vermessung )
|
erstellt am: 14. Sep. 2003 22:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadsys
Hallo Peter, in der MNU steht hinter BEENDEN nicht der Befehl _quit. Es müßte also ein anderer Befehl dafür zuständig sein. Beim X wird das Becnden sicherlich in der Progr. der Oberfläche verankeret sein. Ich kann dir aber nicht sagen wie du da ran kommst, dazu hab ich zu wenig Ahnung. Servus, Mario www.the-skier.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |