Woran liegt es dass ich z.B. bei (cos (/ pi 2) nicht 0 sondern eine sehr kleine Zahl ergibt? Ich hab mir dann Funktionen sinus und cosinus geschrieben in denen ich die Fälle die Null ergeben sollten herausgefiltert habe aber das müsste doch sinnvoller auch gehen?
erstellt am: 08. Sep. 2003 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Dea
Hallo Dea,
vielleicht hängt das damit zusammen, dass Pi in Autocad auch 'nur' mit 16 Stellen nach dem Komma definiert ist. Und Pi ist ja nun bekanntlich eine Zahl mit unendlich vielen Kommastellen. Wenn dich das so sehr bedrückt , dann gehe bei dem Vergleich nicht mit (= 0..) ran sondern mit (equal ..) ran.
Grüße Holger
------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.
Mit dem cseTools Kanalkataster werden komfortable Funktionen zu Aufbau, Verwaltung, Berechnung, Dokumentation, Analyse und Auswertung von Kanalnetzen bereitgestellt. Als Grundlage dienen u.a. Inspektions- bzw. Befahrungsdaten inklusive Schadensbildern und -Filmen.
mapcar Mitglied CADmin
Beiträge: 1250 Registriert: 20.05.2002
Time flies like an arrow, fruit flies like a banana (Groucho Marx)
erstellt am: 17. Sep. 2003 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Dea
Das liegt daran, dass diese trigonometrischen Funktionen, solange sie auf eine endliche Stellenzahl gekappt werden, ziemlich ungenau werden, wenn sehr kleine oder sehr große Argumente geliefert werden (bei sin und cos also in den Bereichen nahe 0 bzw. 90 Grad). Das ist nicht nur in AutoCAD so, sondern in jedem anderen Programm ebenso, und auch auf jedem Taschenrechner.