|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Mousecursor im DCL-Fenster  (1015 mal gelesen) | 
 | ManfredMann Mitglied
 CAD Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 220Registriert: 27.04.2001
 Autocad 2021 / Win10- 64 bit |    erstellt am: 02. Sep. 2003 14:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Lisp-experten! Ich stelle manchmal DCL-Fenster zusammen, aber es ist mir nicht gelungen den Mousecursor gleich nach nem Öffnen des Fensters automatisch in ein Eingabefeld zu Posizionieren, so, dass gleich mit der Eingabe über Tastatur begonnen werden kann.  Kann jemend mir verraten, wie man dies steuert? Gruß, Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Brischke Moderator
 CAD on demand GmbH
 
         
 
  
 
      Beiträge: 4201Registriert: 17.05.2001
 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu) |    erstellt am: 02. Sep. 2003 15:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ManfredMann   | 
                        | ManfredMann Mitglied
 CAD Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 220Registriert: 27.04.2001
 Autocad 2021 / Win10- 64 bit |    erstellt am: 02. Sep. 2003 16:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Holger! Danke für den Hinweis! Könntest Du bitte einen LISP-code Bereich (paar Zeilen) mal hier hereinkopieren als Beispiel für Syntax, wie man anwendet? Soll dies nur in der .dcl drin stehen, oder ist in der .lsp auch eine Eintragung notwendig? Gruß, Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Brischke Moderator
 CAD on demand GmbH
 
         
 
  
 
      Beiträge: 4201Registriert: 17.05.2001
 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu) |    erstellt am: 02. Sep. 2003 19:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ManfredMann   
  Hallo Manfred, das gehört in die lsp-Datei, am besten gleich nach der Initialisierung der DialogboxDie AutoLisp- Hilfe schreibt dazu
 
 Zitat:
 Sets the mode of a dialog box tile
 (mode_tile key mode) Arguments key A string that specifies the tile. The key argument is case-sensitive.
 modeAn integer that can be one of the following:
 0  Enable tile
 1  Disable tile
 2  Set focus to tile
 3  Select edit box contents
 4  Flip image highlighting on or off
 
 
 Bei Dir also (mode_tile KEY 2) oder (mode_tile KEY 3) Bei Fragen ... Grüße Holger
 ------------------Holger Brischke
 CADlon - Lisp over night!
 Ich bin vom 07.-10.10. auf dem Anwendertreffen anzutreffen.
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Theodor Schoenwald Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1672Registriert: 16.04.2002
 |    erstellt am: 03. Sep. 2003 00:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ManfredMann   
  Hallo Manfred, wenn ich deine Frage verstanden habe geht das mit dieserAnweisung in deiner DCL-Datei:
 initial_focus
 Hier ein kleiner Auszug (Beispiel) aus einer Datei: : dialog {label = "Werkzeugbahnen zeigen";
 initial_focus = "F_D";
 : row {
 : text {
 label = "Werkzeugdurchmesser";
 fixed_width = true;
 }
 : edit_box {
 allow_accept = true;
 key         = "F_D";
 edit_width  = 6;
 edit_limit  = 5;
 fixed_width = true;
 }
 }
 Gruß
 Theodor Schönwald
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | ManfredMann Mitglied
 CAD Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 220Registriert: 27.04.2001
 Autocad 2021 / Win10- 64 bit |    erstellt am: 03. Sep. 2003 19:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |