|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  area (856 mal gelesen) | 
 | gmk Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
 
    
 
      Beiträge: 672Registriert: 23.10.2002
 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM |    erstellt am: 14. Aug. 2003 08:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hi lispler! (defun c:flaeche ()(command "_.area" "_o")
 (command "_text" (GETPOINT) "0" (rtos (getvar "area") 2 2))
 )
 wieso bricht die funktion nach _.area ab? (ich kann den text nicht platzieren) ciao georg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Helmut F Mitglied
 Dipl.-Ing
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 09.05.2003
 |    erstellt am: 14. Aug. 2003 09:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   
  Hallo Georg, mit 2 kleinen Änderungen läufts :1.) Beim Kommando "_.area" eine Pause zum Auswählen anhängen.
 2.) Beim Kommando "_text" ein Enter ("") einfügen für Texthöhe.
 (defun c:flaeche ()(command "_.area" "_o" pause)
 (command "_text" (GETPOINT) "" "0" (rtos (getvar "area") 2 2))
 )
 Schöne GrüßeHelmut
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | gmk Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
 
    
 
      Beiträge: 672Registriert: 23.10.2002
 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM |    erstellt am: 14. Aug. 2003 09:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Helmut F Mitglied
 Dipl.-Ing
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 09.05.2003
 |    erstellt am: 14. Aug. 2003 10:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   
  Hallo Georg, Die Pause wird benötigt, damit du die Gelegenheit hast, ein Objekt zu wählen. Ohne Pause erwartet das Kommando die Wahl eines Objekts, Lisp gibt ihm aber die nächste Zeile ("_text"...), womit es nicht anfangen kann. Siehe hierzu auch die Hilfedatei, z. B. : Pause :Defined as a string consisting of a double backslash (\\) character. This variable is used with the command function to pause for user input.
 Helmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | gmk Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
 
    
 
      Beiträge: 672Registriert: 23.10.2002
 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM |    erstellt am: 14. Aug. 2003 10:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Helmut F Mitglied
 Dipl.-Ing
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 09.05.2003
 |    erstellt am: 14. Aug. 2003 11:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für gmk   |