|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Formatgröße übergeben (1605 mal gelesen) | 
 | CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3338Registriert: 14.03.2001
 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.Joachim Ringelnatz
 |    erstellt am: 31. Mrz. 2003 15:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Lispler, mit(vla-GetPaperSize(vla-get-activelayout (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))) 'width 'height)
 wird die Größe des aktuellen Papierformats in die Variablen width und height gespeichert.
 Hat jemand eine Idee, ob und wie man solche Abmessungen mit VLisp in das Layout rein bekommt?
 Hintergrund: Ich möchte das Papierformat, das beim "Drucken" oder "Seite einrichten" vom Anwender gewählt wurde, autom. für einen anderen Drucker benutzen, ohne dass der Anwender das nochmal einstellen muss. Leider kann ich (vla-get-CanonicalMediaName) nicht benutzen, da die Formate der Drucker unterschiedliche Namen haben.<seufz>
 Idee? ------------------www.cadditions.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Brischke Moderator
 CAD on demand GmbH
 
         
 
  
 
      Beiträge: 4201Registriert: 17.05.2001
 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu) |    erstellt am: 31. Mrz. 2003 22:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADchup   
  Hallo CADchup, da wirst du wohl um eine Umsetzungstabelle nicht umhin kommen. Ambesten alle Blattformate mit 'nem kleinen Tool rausschreiben lasse und diese dann manuell vergleichen und dann eine Umsetzungstabelle dazu aufbauen.Ich würde die gleichen Formate (mit unterschiedlicher Bezeichnug in ein Liste schreiben lassen, die ich dann nach dem gesucheten Wert durchforste.
 Spontan würde ich folgenden Aufbau wählen.
 Liste 1 (in der ich gleiche Formate zusammenfasse):
 '(
 ("A4" "ISO A4" "A4 Hochformat")
 ("A3" "ISO A3" "A3 Hochformat")
 )
 Liste 2 (die die Druckerspezifikation enthalt):
 '(
 ("Drucker 1" . ("A4" "A3"))
 ("Drucker 2" . ("ISOA4" "ISOA3"))
 ("Drucker 3" . ("A4 Hochformat" "A3 Hochformat"))
 )
 Vom Ablauf her würde ich dann in Liste 2 schauen, welche Formate der Drucker unterstützt. Dann würde ich aus Liste eins die möglichen Formatbezeichnungen (bekommt man ja mit member sehr leicht raus, welche Liste genommen werden muß) mit denen vom Drucker vergleichen. Ist's gleich - hastes geschafft.FF ein möglicher Code:
 
 Code:
 (defun c:ppp (/ pli dli qp zdr mglpbez zpapier)
 (setq pli '(
 ("A4" "ISO A4" "A4 Hochformat")
 ("A3" "ISO A3" "A3 Hochformat")
 )
 dli '(
 ("Drucker 1" . ("A4" "A3"))
 ("Drucker 2" . ("ISO A4" "ISO A3"))
 ("Drucker 3" . ("A4 Hochformat" "A3 Hochformat"))
 )
 qp "A4";Papierformat, welches übertragen werden soll
 zdr "Drucker 2";Zieldrucker, für den das Format gesucht wird.
 mglpbez (car (apply 'append;mögliche Papierbezeichnung
 (mapcar '(lambda (P)
 (if (member qp P)
 (list P)
 )
 )
 pli
 )
 ))
 zpapier (apply 'append (mapcar '(lambda (PB)
 (if (member PB mglpbez)
 (list PB)
 )
 )
 (cdr (assoc zdr dli));mögliche Zielformate
 )
 )
 )
 (if zpapier
 (princ (strcat "\nZielpapierbezeichnung: " (car zpapier)))
 (princ (strcat "\nDrucker " zdr "unterstützt Paierformat nicht"))
 )
 (princ)
 )
 
 
 Bei Fragen... Grüße Holger ------------------Holger Brischke
 CADlon - Lisp over night!
 Neue Tool's im Free-&Download
 Zugang zum Download schon gesichert?
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3338Registriert: 14.03.2001
 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.Joachim Ringelnatz
 |    erstellt am: 01. Apr. 2003 09:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Holger, vielen Dank, aber leider sind die Voraussetzungen etwas anders und je länger ich darüber nachdenke, desto weniger sehe ich eine Lösungsmöglichkeit:Das Problem ist zum Einen, dass die Namen der Papierformate der Drucker unterschiedlich sein können ("A3" "A4" bei dem einen, "ISO A3 Querformat" "ISO A4 Hochformat" bei dem andern) und ich somit nie über (members) an das passende Format komme und zum andern, dass das Problem "Überlänge" nicht berücksichtigt werden kann!
 Deshalb hoffte ich auf eine Lösung über die echte Papiergröße. Konnte nur bisher noch keinen Weg finden, diese Größe zu übergeben.
 GrußCADchup
 ------------------www.cadditions.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADwiesel Moderator
 CAD4FM UG
 
      
 
  
 
      Beiträge: 1999Registriert: 05.09.2000
 AutoCAD, BricscadWir machen das Mögliche unmöglich
 |    erstellt am: 01. Apr. 2003 09:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADchup   | 
                        | Brischke Moderator
 CAD on demand GmbH
 
         
 
  
 
      Beiträge: 4201Registriert: 17.05.2001
 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu) |    erstellt am: 01. Apr. 2003 12:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADchup   
 Zitat:Original erstellt von CADchup:
 Hallo Holger,
 ...Das Problem ist zum Einen, dass die Namen der Papierformate der Drucker unterschiedlich sein können ("A3" "A4" bei dem einen, "ISO A3 Querformat" "ISO A4 Hochformat" bei dem andern) und ich somit nie über (members) an das passende Format komme...
 
 
 
 Darum habe ich ja gesagt, dass du dir Liste vorher bauen mußt. Das kann man ja mit einem Tool geschehen lassen, welches die beiden Listen schreibt. Kannst ja in meinem Beispiel mal einen Anderen Drucker (setq zdr "Drucker 3")und ein anderes Quellformat angebn (setq qp "ISO A3")angeben. Als Ergebnis sollte dann das A3-Format des Druckers 'Drucker 3' ausgegeben werden.   Zitat:
 
 ...
 und zum andern, dass das Problem "Überlänge" nicht berücksichtigt werden kann!
 ...
 
 
 
 Tja - da sehe ich auch keine Möglichkeit. Habe es nicht getestet. Ich habe jedoch eine pmp-Datei angelegt, auf die alle unsere Plotter zugreifen. Somit sind alle Papierformate für alle Plotter gleich benannt.  Zitat:
 
 Deshalb hoffte ich auf eine Lösung über die echte Papiergröße. Konnte nur bisher noch keinen Weg finden, diese Größe zu übergeben.
 GrußCADchup
 
 Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------Holger Brischke
 CADlon - Lisp over night!
 Neue Tool's im Free-&Download
 Zugang zum Download schon gesichert?
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3338Registriert: 14.03.2001
 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.Joachim Ringelnatz
 |    erstellt am: 01. Apr. 2003 12:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Jetzt verstehe ich, was Du mit den Listen meintest. Wäre ausbaufähig, wenn es keine Überlängen gäbe... Ich probiere einen anderen Ansatz. Vielleicht komme ich so weiter:(vla-GetPaperSize (vla-get-activelayout (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))) 'w 'h)
 liefert die Plotabmessungen in w und h und
 (vla-get-PlotOrigin (vla-get-activelayout (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))))
 den Nullpunkt des Plots als Variant.
 Wenn ich den autom. Plot über Fenster und diese beiden Punkte mache, müsste es doch passen, oder?
 Habe nur Verständnisprobleme bez. VARIANTS und ARRAYS. Wie konvertiere ich Daten aus einem VARIANT in eine Liste, damit ich addieren kann? Und wie konvertiere ich wieder zurück? Muss ich das überhaupt und gibt es eine verständliche Erklärung für sowas?
 GrußCADchup
 ------------------www.cadditions.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Brischke Moderator
 CAD on demand GmbH
 
         
 
  
 
      Beiträge: 4201Registriert: 17.05.2001
 AutoCAD 20XX, defun-tools (d-tools.eu) |    erstellt am: 01. Apr. 2003 21:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADchup   
  Hallo CADchup, in der VLisp- Hilfe sind die Konvertierungs geschichten von Variant, safearray,... eigentlich drin. Da ich selber (im Moment) noch ein Verständnisproblem mit diesem vla-... habe, möchte ich hier keine Erklärung abgeben. Die könnte falsch und/oder verwirrend sein. Suche mal in der Hilfe nach safearray, da solltest du das Gesuchte auch finden. (Bei Fragen ...)   Grüße Holger ------------------Holger Brischke
 CADlon - Lisp over night!
 Neue Tool's im Free-&Download
 Zugang zum Download schon gesichert?
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mkl-cad Mitglied
 Technischer Zeichner
 
   
 
      Beiträge: 378Registriert: 23.07.2003
 ACAD 2002Express Tools 1-9
 Architektural Desktop
 Windows XP
 Server Windows 2003
 3 GHz Rechner
 1 GB RAM
 80 GB Festplatte
 ATI FireGL V3100
 2 17" Flachbildschirme
 |    erstellt am: 29. Jul. 2004 16:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADchup   
  Hallo Lispler, fand diesen Betrag sehr interessant. In ACAD kann man ja für Plotter oder Drucker eine benutzerspezifische Papiergröße angeben, wie in den vorangegangenen Beiträgen angesprochen. Gibt es eine Möglichkeit diese Papiergröße per Lisp zu ändern? Dann währe auch das Problem von CADchup gänzlich gelöst. Die Konfigurationsdatei düfte dann nur nicht auf ein Netzlaufwerk liegen. ------------------
  Martin   [Diese Nachricht wurde von mkl-cad am 31. Jul. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Geos Mitglied
 Vermessungstechniker i.R.
 
     
 
      Beiträge: 1017Registriert: 21.09.2001
 ACAD Map 2010, Win 7 Proeigene Lisp's<P>HW: Core i7 860, 2.8 GHz
 3.3 GB, NVIDIA GeForce GTS 250
 |    erstellt am: 30. Jul. 2004 08:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CADchup   
 Zitat:Original erstellt von mkl-cad:
 ... Gibt es eine Möglichkeit diese Papiergröße per Lisp zu ändern.
 
 
 Das wäre natürlich SUPER, nach sowas such ich auch schon lange. ------------------Gruß, Ernst
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |