|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Offene DXF- Kontur nach Export (3461 mal gelesen) | 
 | Drummer Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 02.08.2010
 Intel Xeon X3440  2,53GHz8GB RAM
 Nvidia Quadro 600<P>Win7 Pro
 V5 R19
 |    erstellt am: 02. Aug. 2010 09:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo liebe Foren- Gemeinde! Folgendes Problem besteht: Beim DXF- Export einer Geometrie (abgeleitet aus 3D) für den Zuschnitt eines Teiles sind in der Kontur "offene Enden" mit einer Distanz von 0.000 mm aufgetreten. Die Schneidsoftware unseres Lieferanten verweigert dann die Zusammenarbeit...   Irgendwo gäbe es eine Einstellung, die dies beheben soll, nur weiss ich nicht, wo oder nach welcher Einstellung ich suchen soll.
 Wenn mir da jemand einen Tipp oder so geben könnte, wäre ich sehr dankbar! GrussThomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | inkommpartybell Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 369Registriert: 21.04.2005
 |    erstellt am: 02. Aug. 2010 16:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Drummer   | 
                        | Drummer Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 02.08.2010
 Intel Xeon X3440  2,53GHz8GB RAM
 Nvidia Quadro 600<P>Win7 Pro
 V5 R19
 |    erstellt am: 03. Aug. 2010 07:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo inkommpartybell Besten Dank für den Tipp, diese Einstellungen habe ich schon alle durchprobiert, leider keine Abhilfe.... Ich muss vielleicht noch folgendes anfügen: Wenn das Teil rechteckig ist, tritt der "Fehler" nicht auf, nur wenn noch ein paar Radien oder Splines vorhanden sind passiert es..  Komischerweise besteht das Problem erst seit kurzem, vorherige Exporte von ganz ähnlichen Konturen verliefen ohne Probleme.Die Umstellung von V5 R18 auf R19 ist auch schon länger her, daran sollte es nicht liegen.
 Wir hatten auch schon das Problem, dass nach Angaben des Lieferanten, die Kontur geöffnet sei, beim re- Import der versandten DXF- Daten und anschliessender Skizzenanalyse, die Kontur aber geschlossen war...
 Hoffe es kommen noch weitere Lösungsvorschläge..! Danke Euch im Voraus Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | inkommpartybell Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 369Registriert: 21.04.2005
 |    erstellt am: 06. Aug. 2010 12:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Drummer   
  Hallo Drummer, dann muss es an der Schneidsoftware liegen.Vielleicht an den Einstellungen in eben diesem Programms.
 Grussinkommpartybell
 [Diese Nachricht wurde von inkommpartybell am 06. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | citizen-x Mitglied
 Selbstständiger Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 18.02.2005
 QuadCore 2.66 MHzWin 7 64bit
 8 Gb RAM
 QUADRO FX 4500
 R19SP09
 |    erstellt am: 28. Jan. 2011 02:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Drummer   
  Hallo Thomas, ich habe seit einiger Zeit genau das selbe Problem und deshalb deinen Beitrag im Forum gefunden. Eine CAM-Software erkennt eine dxf-Kontur als fehlerhaft und "schlecht". Der Mann an der Maschine dreht bald durch. Habt ihr bei deinem Problem noch was rausfinden können? Vielen Dank im Voraus Gruß aus BayernGeorg
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Drummer Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 02.08.2010
 |    erstellt am: 11. Feb. 2011 13:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen! Habe mittlerweile erkannt, weshalb das Problem aufgetreten ist: Bei der Ableitung des Teils in die Zeichnung, musste meist der Blattmasstab angepasst werden, da das Teil ja sonst nicht im Rahmen liegt und der Masstab im Zeichnungskopf damit verbunden ist. Die Ansicht (front view) blieb auf 1:1 Ich habe dann das "verkleinerte" Teil auf die zweite Seite kopiert (copy- paste) und den Masstab auf 1:1 zurückgestellt.... genau... FEHLER! Der Fehler tritt nicht auf, wenn das Teil neu auf die zweite Seite, direkt vom 3D abgeleitet wird (1:1). So hats gepasst.... Gruss Drummer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | olleiCAD Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 62Registriert: 24.04.2018
 Catia V5 R29 SP3 | Windows 10 Pro |    erstellt am: 08. Jul. 2020 14:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Drummer   
  Altes Thema, selbes Problem in R29 HF20, hat da jemand eine Lösung? Die Lösung des obrigen Beitrags war leider nicht hilfreich. Das Problem tritt nur an den Radien auf, dort ist die Kontur 0,0002mm offen... für den Mann beim Laserschneiden ein Problem. [Diese Nachricht wurde von olleiCAD am 08. Jul. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |