Hallo Kai,
das ist mein tägliches Brot (viel Verdienen kann man damit nicht)
und man kann sehr viel Falsch machen.
1. In V4 werden Modeltöpfe (DLNames) verwendet.
2. In V4 Session speichern mit "Save references only"
3. in V5 DLNAMES konfigurieren, welche genauso heisen wie in V4 und auf den gleichen UNIX-Pfad zeigen.
3a. Geht genauso unter Windows, dort ist der Pfad entsprechend anzupassen.
3b. DLNames kann man auch auf http-Pfade setzen. Dies wird von mir bevorzugt, da ich dann keine Probleme mit unzulässigen Modelnamen unter Windows habe.
(3b funktioniert erst mit R10SP02 richtig)
Gibts weitere Fragen?
Grüße Knut
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP