| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Swept Volume export nach STEP (2455 mal gelesen)
|
rockybeach Mitglied CAD-System- und Anwenderbetreuer

 Beiträge: 22 Registriert: 04.07.2002
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, ich möchte ein SweptVolume zu einer anderen Software (Paramarin) transferieren. Die einzig taugliche Schnittstelle, die Paramarin lesen kann, ist STEP AP203. Das SweptVolume kann ich aber nur als MODEL, STL, WRL oder als CGR speichern. Ich brauche also einen Zwischenschritt. Hat irgend jemand einen Vorschlag, wie ich doch noch zu einem Step-File komme? Vielen Dank im Voraus. ------------------ Zukunft ist Meer! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens Hansen Mitglied CAx-Spezialist
   
 Beiträge: 1056 Registriert: 05.08.2000 CATIA V5 R32 VB.Net C# WPF
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rockybeach
Hallo; was genau meinen Sie jetzt mit SweptVolume und warum können Sie das nur als .model oder .stl abspeichern? Ist das ein importiertes Solid aus einer anderen Anwendung? Generell können Sie alle V5-Bauteile (.CATPart) als STEP abspeichern. Ich schlage vor, Sie speichern also Ihr Volume als CATPart ab und erhalten somit eine reine V5-Datei. Diese datei können Sie dann auch als STEP abspeichern. viel Erfolg Jens Hansen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rockybeach Mitglied CAD-System- und Anwenderbetreuer

 Beiträge: 22 Registriert: 04.07.2002
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jens, Die Assembly wurde mit Catia V5 erzeugt. Ich befinde mich im DMU Fitting Modus. Von der Assembly habe ich ein Swept Volume erzeugt. Dieses Swept Volume kann ich speichern. Doch nur in den beschriebenen Formaten (MODEL, STL, WRL oder CGR). Catia bietet mir keinen anderen Formate an. Ich möchte aber das Swept Volume als Solid Modell nach Paramarin transferieren. Paramarin hat als Schnittstelle (STEP AP203). Vielleicht kennen Sie einen Workaround, den ich nicht kenne. Bitte beschreiben Sie Ihrn Weg ein wenig genauer. Folgendes wurde schon ausprobiert: In ein neues Product existierenden File (WRL, STL, MODEL, CGR) einfügen und mit Save as als Step-File speichern. Dateien sind nur 5 KB groß. Funktioniert also nicht. Vielen Dank für die Hilfe. rockybeach ------------------ Zukunft ist Meer! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen Hohmann Mitglied
 
 Beiträge: 446 Registriert: 06.03.2002
|
erstellt am: 10. Jan. 2003 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rockybeach
Hallo rockybeach, ein Sweptvolume (Translationsvolumen) ist ein Geometrieobjekt, welches durch eine triangulierte Oberfläche (tessiliert) beschrieben ist. Diese Beschreibung der Oberfläche nutzen auch die Formate stl, wrl (vrml), cgr oder Polyeder (*POL) in V4 Modellen. Das STEP-Format wiederum beschriebt die Geometrie mathematisch exakt. Es gibt keine Möglichkeit der Umwandlung von tessiliert nach mathematisch exakt. Gruss Steffen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |