| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: dlnames import unter unix (865 mal gelesen)
|
eugens Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 09.12.2008
|
erstellt am: 23. Dez. 2008 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe CATIA Gemeinde! Ich schreilbe z.Z. meine Studienarbeit, bei der ich mich unter anderem mit DLNAMES beschäftigen sollte. Nun möchte ich unter UNIX mit CATSysDLExport DLNAMES importieren oder zumindest erzeugen oder löschen. Kann mir jemand erklären wie es geht? Ich kann zwar im Terminal CATSysDLExport ausführen indem ich Code: /usr/DessaultSystemes/B16/hpux_b/code/command/catstart -run CATSysDLExport
einfüge, doch weiter komme ich nicht! Habe keine Erfahrung mit UNIX! Danke im Voraus EugenEine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlausJ Mitglied
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.5 CATIA V5R18SP4 AIX 5.3 TL06 Windows XP
|
erstellt am: 29. Dez. 2008 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eugens
Hallo Eugen, zuerst mal ein herzliches Willkommen hier. Du mußt das Kommando erweitern um -admin -i <Name des Textfiles> -r <Name des Reportfiles> Das Format des Textfiles ist : DLName;Name Windows-Pfad;Name UNIX-Pfad; Bitte beachte die Semikolon am Ende. Gibt es noch ein Root-Verzeichnis, dann wird es hinter das letzte Semikolon gesetzt und auch mit Semikolon abgeschlossen. Das -admin bedeutet, daß es in die Referenz-Settings geschrieben wird. Du mußt dabei Schreibrechte in das Verzeichnis haben. Ohne -admin werden die User-Settings genommen. Viel Erfolg bei Deiner Studienarbeit. ------------------ Nichts ändern ist langweilig !! Klaus [Diese Nachricht wurde von KlausJ am 29. Dez. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eugens Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 09.12.2008
|
erstellt am: 05. Jan. 2009 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Klaus, Danke für die schnelle Antwort! Leider funzt deine Anweisung auch nicht! Nun hier das Terminalfenster: Ich habe auch unter Windows Batch-Modus die DL-Namen importiert und immer, wenn die Beschreibung der CATSysDLExport-Funktion (wie im Fenster oben) angezeigt wurde, konnte man davon ausgehen, dass etwas falsch ausgeführt wurde. Hier noch mal die dlname.txt: Falls du einen Fehler entdeckt hast, wäre ich für einen Tipp dankbar!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlausJ Mitglied
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.5 CATIA V5R18SP4 AIX 5.3 TL06 Windows XP
|
erstellt am: 05. Jan. 2009 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eugens
Hallo Eugen, ich vermute, daß Du keine Admin-Rechte hast. Der benutzte User muß Schreibrechte in der Directory haben, auf die die CATReferenzSettings verweisen. ------------------ Nichts ändern ist langweilig !! Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eugens Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 09.12.2008
|
erstellt am: 08. Jan. 2009 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, nun, hat’s endlich geklappt!!! 1. Ursache: Ordner für CATReferenzSettings war auf der UNIX-Maschine gar nicht definiert 2. Man sollte sich als root auf der Maschine anmelden 3. Der Befehl sollte Code: ./catstart -run "CATSysDLExoprt -admin -i /home/schmidt/dlname.txt -r /home/schmidt/report.txt"
lauten. Also unbedingt mit Anführungszeichen (" ") Danke für deinen Tipp, hat mich viel weiter gebracht! Eugen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |