| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Umstieg R14 auf R17 (gibt es Problme??) (575 mal gelesen)
|
strkurt Mitglied Konstrukteur; Systembetreuer CATIA
 Beiträge: 8 Registriert: 12.10.2007 CATIA V5R17SP7 auf WINXP
|
erstellt am: 17. Dez. 2007 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Wir wollen demnächst von CATIA V5R14SP8 auf V5R17SP6 umsteigen. Ist mit Problemen zu rechnen, wenn man 2 Versionen überspringt? Können R14 Daten problemlos bearbeitet werden? Für Infos danke im voraus. mfg Kurt
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 17. Dez. 2007 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für strkurt
Hallo, R14 Daten können "Problemlos" bearbeitet werden und bei Versions-Problemen hilft meistens der cleaner. Ich würde dir aber nicht dazu raten auf R17 zu gehen warte lieber bis R18Sp5 oder 6 oder steig auf R16 um. R17 ist relativ instabil und im Vergleich zu anderen Versionen sehr unperformant. ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herbert Leichtfuss Mitglied
 
 Beiträge: 287 Registriert: 09.01.2001 CASIO FX-50
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für strkurt
Moin, mit Aussagen wie: "R17 ist relativ instabil und im Vergleich zu anderen Versionen sehr unperformant." sollte man sehr vorsichtig sein. Wenn der eigene zugemüllte Rechner nicht richtig läuft ist das seine eigene Sache. Soweit ich weiß, fahren auf den Straßen doch genügend Autos herum, die mit R17 konstruiert wurden/werden. Sprich: es spricht absolut nichts dagegen R17 einzusetzen! Ciao Herbert... ------------------ "bei mir kann ja jeder machen, was er will... Aber richtig, mit Anlauf..." http://www.youtube.com/watch?v=Sjtz7cliZ2M Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlausJ Mitglied
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.5 CATIA V5R18SP4 AIX 5.3 TL06 Windows XP
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für strkurt
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für strkurt
Hallo Herbert, wir haben 45 CATIA-Maschienen im Einsatz die auf Basis WinXp pro 64bit arbteiten und haben diese frisch aufgesetzt. Des weiteren habe ich schon 12 Jahre PC-Erfahrung und man sollte eher vorsichtig sein jemanden anderen Vorwürfe zu machen! BMW zum Beispiel bekommt ständig Hotfixe die wir und alle anderen "kleinen" CATIA-Abnehmer nicht bekommen. Da liegt der Hintergrund warum es bei den einen fuinktioniert und bei den anderen nicht! ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herbert Leichtfuss Mitglied
 
 Beiträge: 287 Registriert: 09.01.2001 CASIO FX-50
|
erstellt am: 20. Dez. 2007 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für strkurt
|
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 20. Dez. 2007 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für strkurt
Hier war aber nicht dir Frage welche Fehler bei jedem Release auftreten könnten oder werden, sondern ob jemand Erfahrung hat mit R17 und diese habe ich kunt getan! Das hier auch Umstände ihr zu tuen finden, wie z.B. ein zugemülter Rechner spielt keine Rolle, da das wenn vorher auch schon so war! Meine Messungen und die von einigen anderen haben ergeben, dass R17(ohne spez. Hotfixe) deutlich instabiler und unperformanter als z.B. R16 ist. Das man mir dann vorwürft, dass ich einen zugemülten Rechner habe und dass das der Grund dafür sein soll ist, unfachlich, unkonstruktiv und absolut unberechtigt! (ich weis dieser Beitrag warscheinlich auch) Aber was gesagt werden muss wird gesagt... ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlausJ Mitglied
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.5 CATIA V5R18SP4 AIX 5.3 TL06 Windows XP
|
erstellt am: 20. Dez. 2007 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für strkurt
Zitat: Original erstellt von Herbert Leichtfuss:
Sprich: es spricht absolut nichts dagegen R17 einzusetzen!Ciao Herbert...
Hier muß ich doch noch einmal einhaken, da das nicht unwidersprochen bleiben soll : BMW setzt seit Juli 2007 R17SP3 ein. Allerdings wird es dort nur mit Hotfixen gefahren. Diese können hier heruntergeladen werden. Die meisten sind noch auf R16 - und das muß seinen Grund haben. ------------------ Nichts ändern ist langweilig !! Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |