erstellt am: 24. Mai. 2004 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für v5userh2o
Hallo H2o,
das sind ja lustige fragen.
Daß man die Größe des L1 Cache einstellen kann ist mir neu. Man kann ihn im Bios aktivieren oder deaktivieren.
Die zweite Frage blick ich überhaupt nicht. Die Benutzereigene Inhalte der Registry werden in der ntuser.dat abgelegt. Was sollte ausgeschalten werden?
Windows muß irgendwo auf 512kb eingestellt werden. Die 2.Frage bezieht sich auf das Auslagern auf Festplatten, welches man in der Systemsteuerung einstellen kann, aber dort nicht durchgreift. Das kann man auch in der regedit einstellen, weiß aber nicht wo.
PS: Disclaimer: Modifying the registry can cause serious problems that may require you to reinstall your operating system. We cannot guarantee that problems resulting from modifications to the registry can be solved. Use the information provided at your own risk.
anbei ein PDF mit vielen Infos (auch zu Frage 2). Viele dieser Einstellungen (gerade die Memory Management) sind bei mir unter XP gesetzt. Aber vorher bitte die Systemwiederherstellung einschalten bzw. einen Systemwiederherstellungspunkt setzen. Ansonsten hier noch Einträge fürs Netzwerk: