| | |  | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: NC-MILL in CATIA V4: Frage (316 mal gelesen)
|
volodja Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 19.03.2006 TEBIS,CATIA V4-V5 UG ab NX2
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend! es geht um die Bearbeitung einer Fläche. Im Programm entstehen manchmal! winzige Fräsbahnen, die sich am Anfang bzw. am Ende des Programms positionieren. Das ist NC-MILL_DEFINE_SURFACE mit Varianten FACE_SURFACE_Parallel Plane. Meine Frage ist folgende: ist jemandem gelungen, diese "Marken" nicht zu produzieren, mit der Fräsanstellung je möglich senkrechter zur bearbeitenden Fläche? Zum Beispiel, mit machining tolerance und min/max tolerance, oder guided cut strategie (habe übrigens mit dieser Strategie niemals ein gutes Ergebniss bekommen ) usw. Klar, falls die Achsanstellung und, wie Folge, Fräsbahnen mir der Winkel z.B. 45° zur Kante gehen, dann entstehen keine "Marken". Ich weiß nicht, ob ich das Porblem klar formuliert habe...  P.S. Ich habe auch im Bereich NC-MILL die Frage gestellt, aber dort gibt es zu wenig Leute und ich habe gedacht, kann hier jemand erfahrener auch sein. ------------------ mfg Vladimir Werkzeugkonstruktion und NC-Programmierung IP |
KlausJ Mitglied
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.4 Ref 2 CATIA V5R16SP7 AIX 5.3 Windows 2000 und XP
|
erstellt am: 30. Aug. 2006 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für volodja
Hallo Vladimir, ich weiß nicht, ob ich Dir helfen kann, aber es gibt An- und Wegfahrmacros, mit deren Hilfe dieses Verhalten gesteuert werden kann. Wenn Du axiales Anfahren nimmst, müßtest Du auch die Achse wählen können. ------------------ in diesem Sinne Klaus IP |

| | Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) | Wir suchen zum Sommer 2026 einen Auszubildenden als Werkzeugmechaniker (m/w/d) Die IVOSTUD GmbH bietet die komplette Bolzenschweiß-Produktpalette. An unserem Standort in Breckerfeld entwickeln und produzieren wir individuelle Bolzenschweißanlagen und Schweißbolzen für unsere internationalen Kunden. Dabei stehen wir mit unserer Arbeit für hohe Qualität sowie neueste und erstklassige Technologie, auf die unsere Kunden bauen und vertrauen.... | | Anzeige ansehen | Softwareentwicklung |
|
volodja Mitglied

 Beiträge: 39 Registriert: 19.03.2006 TEBIS,CATIA V4-V5 UG ab NX2
|
erstellt am: 30. Aug. 2006 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Klaus, ich habe befürchtet, dass ich die Frage nicht ganz eindeutig formuliert habe. Zitat: Wenn Du axiales Anfahren nimmst, müßtest Du auch die Achse wählen können
Nein, die Frage war: wie kann man diese "Marken" vermeiden und zwar nicht mit der Achsanstellung? Wegen der höchsten Forderungen zur Flächenqualität, müssen die Fräsbahnen parallel einer Flächenkante liegen, so die Achsanstellung muß ziemlich senkrecht sein.Dieses Problem entsteht, wenn die Anstellung zur z.B. kante oder isoparametrischen Linien der Fläche senkrecht oder fast senkrecht ist. Bei nicht senkrechten Achsanstellungen entfällt das Problem. Hat jemand dieses Problem bekämpft bzw. irgendwelche Abhängigkeiten zwischen "Marken" und z.B. Toleranzen gemerkt? Ich versuche nächste Woche ein Bild beizufügen, dann wäre es besser.... ------------------ mfg Vladimir Werkzeugkonstruktion und NC-Programmierung IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |