| |
 | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Catia V4 Schulung empfehlenswert ? (1192 mal gelesen)
|
deni Mitglied Technische Zeichnerin
 Beiträge: 3 Registriert: 29.08.2006
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin absoluter Neuling, was Catia angeht. Habe grade meine Ausbildung abgeschlossen und überlege nun, eine Catia V4 Schulung zu machen. Denn scheinbar ist dieses Programm unerlässlich, gerade im Flugzeugbau oder Schiffbau. Aber da ich keine Ahnung habe, was jetzt für den Anfang wirklich nützlich ist, würde ich gerne eure Meinungen hören. In dem 2monatigen Kurs wird folgendes vermittelt: Startmodelle - Geometrik - Geometrieerzeugung im Draw (2D)- Flächen im Surface-Design - Drahtgeometrien - Kurvenerzeugung/-analysen - Regelflächen - Advanced-Surface-Design - Freiformflächen - Flächenbearbeitung/ -manipulation - Festkörpererzeugung im Solid-Design - Regelkörper - Baugruppenerzeugung Ist sowas zu empfehlen? Wäre sehr dankbar für Eure Meinungen. grüße deni IP |
catz Mitglied
  
 Beiträge: 733 Registriert: 26.02.2003 V4 V5 VPM AIX
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deni
Hi deni, willst Du Dir das wirklich noch antun? V4 wird aktuell von den meisten Firmen durch V5 abgelöst, und das nicht nur im Automotive Bereich. Die V4 Kenntnisse die du Dir aneignen würdest, sind nicht übertrabar auf V5. Also wenn, dann eher eine V5 Schulung. Gruß Stefan IP |
KlausJ Mitglied
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.4 Ref 2 CATIA V5R16SP7 AIX 5.3 Windows 2000 und XP
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deni
Hallo Deni, das ist eine etwas schwierige Frage, weil zur Zeit viele Firmen in Richtung CATIA V5 schwenken. Allerdings wird noch V4 eingesetzt - weil man es im Griff hat. V4 funktioniert, mit V5 wird sowohl produktiv gearbeitet als auch experimentiert !! Eine V4 Schulung hat meines Erachtens nur dann Sinn, wenn es Dir einen Vorteil gegenüber der "Konkurrenz" gibt. V4 ist nichts für zu Hause im Selbstlehrgang. Allerdings bin ich der Meinung, daß ein Arbeitgeber, der Dich haben will, auch einen entsprechenden Lehrgang bezahlt (ist vielleicht zu blauäugig). ------------------ in diesem Sinne Klaus IP |
deni Mitglied Technische Zeichnerin
 Beiträge: 3 Registriert: 29.08.2006
|
erstellt am: 29. Aug. 2006 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich wußte nicht, dass sich Catia V5 so sehr von V4 unterscheidet. Ich habe während meiner Ausbildung leider "nur" AutoCAD, Mechanical Desktop und Inventor gelernt. Aber scheinbar arbeiten nicht sehr viele Firmen mit Inventor. Das habe ich bei meiner Suche nach Stellen bemerkt. Catia habe ich dagegen fast immer in den Anzeigen gelesen. IP |
KlausJ Mitglied
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.4 Ref 2 CATIA V5R16SP7 AIX 5.3 Windows 2000 und XP
|
erstellt am: 30. Aug. 2006 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deni
Wenn Du noch keine konkreten Stellen im Auge hast, würde ich sowieso immer V5 wählen - es ist die Zukunft. Außerdem hast Du den Vorteil, daß V5 auch auf einem gutausgestatteten PC läuft, V4 ist nur für UNIX (nicht Linux) programmiert. ------------------ in diesem Sinne Klaus IP |
Malvik Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 3 Registriert: 29.03.2006
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deni
Ich denke auch, dass es nicht so sinnvoll CATIA V4 zu lernen, vor allem wenn du kein CATIA V5 kennst. Ich würde lieber eine Catia V5 Schulung machen. CATIA V4 kennen kann man als "PLUS" betrachten aber nur wenn man schon V5 (oder Pro E,...) kennt !! Was du auch wissen sollst ist, dass man V5 selbst lernen kann, weil das Programm (finde ich) angenehm und spielerisch ist. Catia V4 ist so unlogisch und trocken, dass man kaum allein lernen kann (ohne Unterlagen, schaffst du in einer Woche vielleicht eine Linie zu zeichnen). Eigentlich ist kein Vergleich zwischen beiden Programmen möglich. .... ähm ... naja ... ich bin auch CatiaV5-begeistert  Gruss David IP |
KlausJ Mitglied
   
 Beiträge: 1336 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.4 Ref 2 CATIA V5R16SP7 AIX 5.3 Windows 2000 und XP
|
erstellt am: 22. Sep. 2006 20:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deni
Hallo Deni und Malvik, herzlich willkommen im CAD.de Forum. "Hier werden Sie geholfen"Bis Bald ------------------ in diesem Sinne Klaus IP |
DegraA Mitglied staatl. gepr. Techniker - Maschinenbau
 
 Beiträge: 177 Registriert: 29.03.2005
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deni
Hallo zusammen, prinzipiell würde ich auch eher zu V5 raten, aber wenn du unbedingt V4 lernen möchtest dann solltest du auf jedenfall eine Schulung machen !!! ich habe V4 während meiner Ausbildung gelernt und dann mittendrin auch nochmal eine Schulung bekommen und ich muss sagen, dass es mir echt was gebracht hat. gr33zz David ------------------ Sage nicht immer, was Du weißt, aber wisse immer, was Du sagst. IP |
deni Mitglied Technische Zeichnerin
 Beiträge: 3 Registriert: 29.08.2006
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 22:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also, werde diesem kurs wohl machen, habe im moment ja reichlich zeit und denke, schaden kann es nicht. eine zusatzqualifikation mehr. ich denke auch v5 ist wesentlich leichter vom aufwand her zu lernen, da es auch auf nem normalen pc läuft. habe jetzt auch die unterschiede mitbekommen. also v5 kann ich irgendwann immer noch lernen,im augenblick ist v4 jedenfalls noch gefragt, zumindest im flugzeugbau, da man es wohl dort aufwändiger ist mit der umstellung auf v5. so weit von mir deni IP |
Kifferkiller Mitglied

 Beiträge: 40 Registriert: 08.03.2006
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 21:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deni
Ich würde zwar auch zu V5 tendieren, aber ich finde keinesfalls, das V4 Wissen nutzlos ist. Viele Sachen die V5 automatisch macht, muss man in V4 per Hand definieren (z.Bsp. einen Spine). Man ist mit V4 so zu sagen etwas "näher" dran an der Konstruktion und versteht nachher auch V5 besser. Außerdem soooo groß ist der Unterschied nicht. V5 basiert zwar auf ner anderen Philosophie und bedient sich anders, aber es gibt auch Gemeinsamkeiten. Viele Befehle funktioniern ähnlich. (Verrundungen, Entformschrägen etc.) Weiterhin ist V5 ein ziemliches Verbrechen, man kämpft mehr mit Softwarefehlern, als man zum Arbeiten kommt. Sabotage! IP |