| | |  | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Analysis und Option zum Ausstellen von Bezeichnungen (570 mal gelesen)
|
vicci Mitglied
 
 Beiträge: 126 Registriert: 13.03.2006
|
erstellt am: 15. Mrz. 2006 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Halli-hallo, zusammen, Kann mir einer sagen, wo ich über den Befehl Analysis nachlesen kann. Ich dachte, es wäre einfach: NUMERIC, RELATIVE, scheint eindeutig zu sein, funktioniert aber nicht. Ich muss ständig messen, es klappt bis jetzt allerdings nur mit Strecken- und Winkelmessen, bei den anderen wie: Radien, Rundungen, Fasen, Flächenneigungen etc. Bin ich gezwungen umständliche Hilfskonstruktionen zu bauen. Und das ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders. Und das zweite, ich habe zur Zeit ein Modell mit sehr vielen kleinen Einzelelementen, die alle mit langen Texten versehen sind. Es gab doch irgendwo `ne Option zum Ausschalten dieser Beschriftungen, ich finde sie nicht. Kann mir einer zufällig einen Tipp geben? Danke, Vicci
IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1929 Registriert: 12.12.2000 HP ZBook 15 Windows 7 / V5R24
|
erstellt am: 15. Mrz. 2006 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vicci
loeschen der Beschriftungen: TEXT - DELETE - dann die Elemente waehlen. Keine Angst, es wird wirklich nur der Text geloescht, nicht das Element. Gruss Catrin ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de IP |
vicci Mitglied
 
 Beiträge: 126 Registriert: 13.03.2006
|
erstellt am: 15. Mrz. 2006 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, Catrin, das ging aber schnell, wunderbar, jetzt bin dieses Unkraut los! Kann mir einer noch zum ANALYSIS einen Tipp geben? Gruß Vicci IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 15. Mrz. 2006 18:12 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, du findest die gewünschten Informationen zur Analyse-Funktion in der Online-Dokumerntation von CATIA - so sie installiert ist. Allerdings ist sie in (französischem) Englisch, also nicht so leicht zu verstehen. Auf der "Inoffiziellen CATIA-Hilfeseite" findest du auch Schulungsunterlagen, in denen viele Funktionen erläutert sind... Bei kreisförmigen Kurven hast du aber ein Problem: du benötigst immer einen Workaround, um den Radius zu ermitteln. Ich nehme dafür einen Punkt auf der Mitte der Kurve und die beiden Endpunkte. Damit erzeuge ich mir mit CURVE2+CIRCLE einen Kreis. Nebenbei wird auch der Radius angegeben. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Meine Firma |

| | Konstruktionsingenieur (m/w/d) ? Anlagenbau & Fördertechnik | Als Europas größter Hersteller von Sägewerksanlagen sind wir von LINCK mit fast 200 Jahren Erfahrung der richtige Ansprechpartner, wenn es um individuelle Gesamtlösungen für die holzverarbeitende Industrie geht. 19 der größten 20 Sägewerke vertrauen auf die präzise und innovative Technik unserer Maschinen und Anlagen. Als Unternehmen tragen wir aktiv zur Reduktion von CO2 in ... | | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
vicci Mitglied
 
 Beiträge: 126 Registriert: 13.03.2006
|
erstellt am: 16. Mrz. 2006 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Tipp! Vicci IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |