| | |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: DWG-Daten für Mechanical und Plotten (479 mal gelesen)
|
altus0815 Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 12 Registriert: 07.12.2003
|
erstellt am: 12. Dez. 2003 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wer kann mir einen Tip zu folgendem Problem geben: wir haben eine Werkzeugkonstruktion in CATIA V4.2.4 gemacht. Nun möchte der Kunde aber DWG-Daten (Das ist kein Problem!), die er dann bei sich aus Mechanical heraus plotten möchte (Das ist ein Problem!). Wie bzw. wo kann ich im CATIA Stifteinstellungen für seinen Plotter hinterlegen? Oder muß ich die Farb- und damit die Stiftbelegungen aus Mechanical übernehmen? Danke für eine Antwort IP |
catz Mitglied
  
 Beiträge: 733 Registriert: 26.02.2003 V4 V5 VPM AIX
|
erstellt am: 17. Dez. 2003 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für altus0815
Hallo altus0815, ich denke nicht, daß das möglich ist. In Catia gibt es so weit ich weiß keine Stiftzuordnung. die Liniendicke fürs's Plotten wird über die Elementdicke gesteuert. Evt. muß deine Kunde seine Plottersteuerung ändern, damit nicht über eine Stiftzuordung sondern über die Elementdicke geplottet wird. Wenn das in MD möglich ist. Eine anderer Möglichkeit wäre ja auch, Deinem Kunden aus Catia erstellte HPGL2 Postscript oder CGM Dateien mitzuliefern. Die könnte er dann an seinen Plotter schicken und erhält Plotts in ordentlicher Qualität. Gruß Stefan
IP |

| | E-Konstrukteur (m/w/d) | | Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
CT_Thomas Mitglied CAD Beauftragter
 
 Beiträge: 152 Registriert: 20.03.2002 RS6000 P275 V4.2.4
|
erstellt am: 19. Dez. 2003 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für altus0815
Hallo altus0815, ja du mußt die Farb- und damit Stiftbelegung in Catia V4 (DR) setzen. Das ist aber kein Problem mit multiselect. Wenn dein Kunde die Autodesk Standards nicht verstellt hat, solltest du alle : Körperkanten : magenta Schraffuren : grün Schrift/bem-text : cyan Bem-hilfslinien : gelb Schnitt-definitionen : weiss u.s.w. setzen. Achte darauf das du die exakten Farbwerte setzt! magenta zsb. 95 sonst geht es schief.
------------------ Gruß CT_Thomas IP |