| | |
 | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Achsenkreuz bzw. Koordinatensystem auf gekrümmter Fläche (576 mal gelesen)
|
baum Mitglied Dipl.-Ing.(FH)

 Beiträge: 63 Registriert: 21.03.2002
|
erstellt am: 10. Jun. 2003 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kann man mit Catia ein Achsenkreuz auf einer gekrümmten Fläche erzeugen? Als Beispiel könnte man einen Zylinder mit Radius 20000 annehmen, also eine einfach gekrümmte Fläche. Ich möchte dann später auf diesem Zylinder ausgehend von einem Achsenkreuz durch Point/Koordinaten Punkte auftragen. Bei der Achse in Richtung der gekrümmten Fläche also das Bogenmass. IP |
MICHLICK Mitglied CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
 Beiträge: 456 Registriert: 20.06.2001 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt.
|
erstellt am: 11. Jun. 2003 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für baum
Hallo Baum, soweit ich weiß, geht so was nur indirect. Du benötigst natürlich einen Startpunkt auf der Fläche, dann kannst Du mit der Funktion CURVE1/ISOPARAM Kurven durch diesen Punkt erzeugen. Im nächsten Schritt kannst Du dann mit der Funktion POINT/SPACES Einen Punkt auf der Kurve im definierten Abstand zum Ausgangspunkt erzeugen (Bogenlänge). Hilft Dir das weiter? ------------------ Gruß Michael B. IP |

| | Ausbildung als Industriemechaniker:in (m/w/d) | Start 2026 | thyssenkrupp ist ein international aufgestellter Industrie- und Technologiekonzern mit rund 98.000 Beschäftigten. In 47 Ländern erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von 35 Mrd. ?. Die Geschäftsaktivitäten sind in fünf Segmenten gebündelt: Automotive Technology, Decarbon Technologies, Materials Services, Steel Europe und Marine Systems. Mit umfassendem Technologie-Know-how ... | | Anzeige ansehen | Fertigung, Produktion |
|
baum Mitglied Dipl.-Ing.(FH)

 Beiträge: 63 Registriert: 21.03.2002
|
erstellt am: 11. Jun. 2003 22:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zur Not hilft mir das weiter. Ich habe nur gedacht, dass es vielleicht eine einfachere Möglichkeit gibt. IP |