| | |  | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Sinuskurve erzeugen? (1109 mal gelesen)
|
meurth Mitglied
 
 Beiträge: 101 Registriert: 16.11.2001
|
erstellt am: 12. Feb. 2003 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, wer weiß wie ich im 3D-Workspace eine korrekte Sinuskurve erzeugen kann? Muß ich die Gleichung dafür definieren und wenn ja wo? Für eure Hilfe vielen Dank, meurth IP |
stefan_r Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 259 Registriert: 09.10.2001 WIN7 Pro CATIA V5 R19SP3HF48 MD2 XM2 DP2+GAS+.... HP Z400 Intel®Xeon® W3565@3,20GHz /12GB Nvidia Quadro FX1800 /259.70
|
erstellt am: 12. Feb. 2003 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für meurth
Hallo meurth, ein ähnliches Problem hatte ich auch schon mal. Eine Gleichung lässt sich meines Wissens in CATIA nicht definieren (zumindest mit den Standard-Lizensen). Eine Möglichkeit wäre, diese Kurve in ProE als Gleichung zu erstellen und via IGES nach CATIA zu bringen. Für die "exakte" Erstellung der Sinus/Cosinus-Kurve fällt mir folgendes ein: 1. Angel-Law 0-180(od. 360) Grad definieren (rot und pink) 2. Surf2/Segment erstellen (gruen) 3. Curve1/Boundary - äussere Randkuve erstellen (gelb) 4. Curve1/Project - Randkurve auf Ebene projizieren (blau) siehe Anhang oder wesentlich einfacher: 1. Curve1/Helix erstellen 2. Curve1/Project - Helix auf Ebene Projizieren, die in der Rotationsachse der Helix liegt. Gruss
------------------ Stefan R. IP |

| | Techniker / Ingenieur / Kalkulator (m/w/d) für Fassade / Fassadentechnik | | Wir sind eins der deutschlandweit führenden Bauunternehmen im Hoch- und Tiefbau. Was uns als Familienunternehmen ausmacht, ist unser hoher Leistungsanspruch. Bei uns geben über 2.000 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um uns, unsere Kunden und die Branche nach vorn zu bringen. Wenn du gemeinsam mit uns wachsen, zu den Besten deiner Branche gehören und die Zukunft des Bauens möglich machen willst, dann kannst du Köster ? und im Gegenzug eine ganze Menge von uns erwarten.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 12. Feb. 2003 19:51 <-- editieren / zitieren -->
Hallo meurth, mir fällt noch eine andere Lösung ein. Dazu ist es aber notwendig, mit der Kinematik-Lizenz zu arbeiten. Dort kannst du als LAW auch eine Sinuskurve exakt definieren. Diese läßt sich in den normalen Arbeitsbereich projizieren. Viele Grüße, CEROG |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |