| | |
 | KISTERS 3DViewStation mit neuer Zerschneidefunktionen und erweitertem PMI-Support, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: FEM-Materialfestlegung (1003 mal gelesen)
|
BEKOLINZ Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 02.12.2002
|
erstellt am: 02. Dez. 2002 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe mit den Werten für eine neue Materialvergabe Probleme. Was ist ein Poisson Ratio (in der Dekleration NU=...). Und bei der Dichte (Density) stehen Werte die nicht stimmen (z.b. Stahl 0,284), wird diese in einer anderen Einheit angegeben? Bitte um rasche Hilfe Danke IP |
Rupert Mitglied
 
 Beiträge: 339 Registriert: 23.01.2001
|
erstellt am: 02. Dez. 2002 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BEKOLINZ
Hallo, meines Wissens ist die Poisson Ratio die sog. Querdehnungszahl. Gruß Rupert IP |

| | Konstrukteur Fördertechnik (m/w/d) | Die GEBHARDT Intralogistics Group ist einer der führenden Anbieter von Materialfluss- und innerbetrieblichen Logistiksystemen. Seit über 70 Jahren entwickelt GEBHARDT maßgeschneiderte Komplettlösungen ? von der Idee bis zur vollständigen Realisierung ? im Bereich Transport, Materialfluss, Sortiertechnik, Montage- und Lagertechnik, einschließlich Steuerung & Automatisierung, Lagerverwaltungssysteme und IT-Integration.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
catiaking Mitglied Consultant CAx Services Digital Factory

 Beiträge: 18 Registriert: 30.11.2002 Wisdom and Knowledge Shall be the Stability of Thy Times (Rockefeller Center NYC)
|
erstellt am: 02. Dez. 2002 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BEKOLINZ
Hallo! G=E/(2*(1+nü)) E= E-Modul G= Gleitmodul nü= Querzahl oder Poissonzahl hatte leider keinen griechischen Zeichensatz zur Hand. Mit der Eingabe eines E-Moduls und der Poissonzahl kann sich CATIA das G ausrechnen. Bei der Dichte ist es so: Wenn du alle Werte in SI-Einheiten angibst dann ist das Ergebnis auch in SI-Einheiten. Prinzipiell wäre ich bei vordefinierten Materialien immer sehr vorsichtig. Um aber Spannungen und Verformungen zu berechnen brauchst du im elastischen Bereich nur das E-Modul und die Poissonzahl um ein neues Material zu definieren das dann auf jeden Fall ichtig ist. Steht alles im Tabellenbuch.... Für Stahl unlegiert z.B E=210000N/mm² und nü=0,3 Schöner Gruß catiaking IP |