| | |  | Skalierbare und leistungsstarke Enterprise Visualisierungslösung für die Fertigungsindustrie, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: SESSIONS- (UN-)Praktikabel ???? (353 mal gelesen)
|
elke Mitglied
  
 Beiträge: 654 Registriert: 02.04.2001 V4.2.4 V5R12SP3/UNIX
|
erstellt am: 04. Jun. 2002 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, eigentlich sollen wir die ZSB-Modelle (= Zeichnung) per Session aufbauen. Soweit so gut, Dateivolumen ist gering, Aktualität gewährleistet...........aber bei uns werden die Einzelteile als auch das ZSB-Zeichnungsmodell 1) im Privat-Archiv erstellt bzw. geändert 2) dann (für interner Freigabe der Kosten etc.) in ein Freigabe-Archiv verschoben um dann 3) nach endgültiger Freigabe in ein "End-Archiv" verschoben Wenn ich das ZSB-Zeichnungsmodell per Session erstellt habe, kann ich die Session-Links nicht in die anderen Archive mitverschieben, oder???? Wenn ja, wie? Wenn nein, warum dann Session, wenn ich nach jeder Verschiebung / Änderung einen komplett neuen Aufbau der Session machen muß? Hat vielleicht jemand Tips für mich, wie wir Sessions für unsere Zwecke besser nutzen können????? Den Befehl /links kenne ich auch, der funktioniert aber auch nur solange wie das ZSB-Zeichnungsmodell (= aktives Modell der Session) im Ursprungs-Archiv bleibt. Außerdem kann ich dabei den geänderten Link (=Archiv-Wahl) nicht abspeichern, obwohl ich danach die Session nochmals abgespeichert habe. Mache ich etwas verkehrt???? Wenn ja, was???? Vielen Dank für evtl. Antworten Lieben Gruß Elke IP |
MK Mitglied
 
 Beiträge: 217 Registriert: 21.02.2001
|
erstellt am: 04. Jun. 2002 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elke
Hallo Elke, vielleicht ein erster Tipp: in Sessions werden - wie Du sicher weisst - nicht die Modelle, sondern nur Referenzen auf die Modelle gespeichert. Gefunden wird das Modell dann über den Modelnamen und den ModellTOPFnamen! D.h. wenn man das Modell in einen Topf mit anderem Namen verschiebt, kann die Session-Funktion diese nicht wiederfinden. Es gibt anscheinend die Möglichkeit, nicht nur die Referenzen, sondern auch die ganzen Modelle mit abzuspeichern. Damit wird der Datenbereich aber ziemlich aufgebläht und wir finden, dass das keinen Sinn macht. Deshalb haben wir damit auch keine Erfahrung. Ich habe mal gehört, dass es hierzu Makros gibt, damit sich das Handling verbessert. Ich weiss aber nicht, ob es freie, kostenpflichtige oder "DaimlerChrysler"-Makros sind .... Vielleicht jemand anders? Würde mich auch interessieren! Grüsse, Markus [Diese Nachricht wurde von MK am 04. Juni 2002 editiert.] IP |
rbuchmann Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 22.11.2001 got root?
|
erstellt am: 04. Jun. 2002 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elke
man kann per makro die modelle (einer session) alle in ein archiv speichern, d.h. folgenden vorgehensweise: 1) session laden (privat archiv) 2)a) modelle speichern in freigabe archiv (makro) b) session speichern in freigabe archiv 3)a) modelle speichern in end-archiv (makro) b) session speichern in end-archiv ronny IP |

| | Engineer (m/w/d) Elektrotechnik MSR | Etteplan ist ein Technologiedienstleistungsunternehmen, das mit seinen Denkern und Machern Durchbrüche ermöglicht, die den Wandel von Industrieunternehmen unterstützen. Gemeinsam mit unseren Kunden bauen wir eine Welt auf, in der jedes System, jeder Prozess und jedes Produkt intelligenter, effizienter und nachhaltiger gestaltet werden kann. Damit sich diese Welt entfalten kann, brauchen wir vielfältige Menschen, Fachwissen und Zusammenarbeit.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
elke Mitglied
  
 Beiträge: 654 Registriert: 02.04.2001 V4.2.4 V5R12SP3/UNIX
|
erstellt am: 04. Jun. 2002 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für die Antworten! Ronny: Was ist das für ein Makro? Wo bekomm ich es her? ....smile.........bin ganz begierig darauf..... Danke Elke IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |