| |
 | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Batchprogrammierung (477 mal gelesen)
|
hoerb Mitglied Informatiker

 Beiträge: 28 Registriert: 29.11.2001
|
erstellt am: 30. Nov. 2001 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich schreibe gerade ein Batchprogramm mit C/Fortran. Jetzt habe ich leider zwei große Probleme: 1. wenn ich ein File mit Hilfe des MAP-Names einlese (gimrea), dann funktioniert das Ganze. Will ich jetzt einen Unix-Pfad angeben, dann geht's nicht mehr. 2. am Ende gibt es immer einen Coredump. Das Komische ist, dass mein C-Code komplett abgearbeitet wurde. Es scheint so, dass CATIA zum Schluss abschmiert. Muss ich CATIA noch irgenwie beenden ?? Startet tut man es ja mit catgeo(). Kennt sich da jemand aus ??
Gruss hoerb
IP |
Stefan_I Mitglied Ing HTL
  
 Beiträge: 867 Registriert: 04.07.2001 CATIA 422R1 VPM1.6 PTF9 CATIA V5R26SP6 CATIA V6 2014x AIX5.3-ML06 Windows 7 + 10 64Bit
|
erstellt am: 30. Nov. 2001 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hoerb
Hallo Hoerb, ich bin leider nur ein reiner Fortraner, aber auf der coe Homepage (www.coe.org oder via Link) im Beitrag: Directory Alias Problem 09/19/01 hat es ein C Sample Programm von G. Servenak, dass dir hier vielleicht weiterhilft.
------------------ Gruss Stefan Inderbitzin IP |

| Produktdesigner / Designer (m/w/d) | Stellen Sie mit uns die Zeiger auf Erfolg! Glashütte Original verkörpert deutsche Uhrmacherkunst auf höchstem Niveau und blickt auf eine Tradition zurück, die bis ins Jahr 1845 reicht. Als authentische Manufaktur im Prestigesegment vereinen wir unter einem Dach traditionelles Handwerk mit modernsten Fertigungsmethoden ? mit viel Liebe zum Detail und höchster Präzision. Unsere Uhren ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
hoerb Mitglied Informatiker

 Beiträge: 28 Registriert: 29.11.2001
|
erstellt am: 30. Nov. 2001 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Stefan, macht nix, dass du 'nur' Fortran machst. Die benötigten Befehle sind ja gleich, nur der Code ist halt anderst. Ich schau's mir mal an Danke, Hoerb IP |