| | |
 | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Schreibfehler (509 mal gelesen)
|
TimoSchwaar Mitglied Kfz.-Ingenieur
 
 Beiträge: 128 Registriert: 01.12.2000
|
erstellt am: 07. Feb. 2001 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leutes, mal wieder was neues von der Fehlerfront. Beim Speichern eines von mir angelegten Models, taucht manchmal die Meldung auf: ERROR 4 WRITING MEMBER FOR THE MODEL: XYZ IN FILE "ABC ", DDNAME=M2 THE READ/WRITE OPERATION CANNOT BE PERFORMED Dies tritt bei etwas größeren Dateien (40MB und mehr) auf. Auf die Datei greife nur ich zu und habe sie auch vorher bereits zwischengespeichert. Bisher kann ich mir nur helfen, indem ich das Medel unter einem anderen Namen speichere. Woran liegt es??? Timo IP |
knunnema Mitglied CAD-Administrator

 Beiträge: 11 Registriert: 08.12.2000
|
erstellt am: 07. Feb. 2001 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimoSchwaar
Hier ist (m)eine Theorie, die zugegeben noch nicht ganz schlüssig ist: Im Unix werden bestimmte Speicherbereiche zum Abspeichern der CATIA-Modelle angelegt. Diese sind in ihrer Grösse limitiert (macht der Administrator). Angenommen man hat dort 100 MB bekommen, so passen dort zwei CATIA Modelle von 40 MB spielend rein ... Wenn dann aber erneut gespeichert werden soll versucht CATIA das neue Modell zu schreiben (was ja auch ca. 40 MB hat) und löscht nach erfolgreichem Geschehen das vermeitlich überschriebene. Für den User sieht es wie wirkliches Überschreiben aus, für den Fachmann ist es zum Glück Schreiben plus Löschen (ansonsten wäre ein Modell bei fehlerhaften Schreiben verloren...). Warum man hier allerdings kein "device full" als Meldung bekommt, wundert mich jetzt auch ein wenig ... und warum das Modell mit anderem Namen hinein passt auch ... IP |
TimoSchwaar Mitglied Kfz.-Ingenieur
 
 Beiträge: 128 Registriert: 01.12.2000
|
erstellt am: 08. Feb. 2001 07:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Verzeichnisse haben noch mehr als genug Spielraum (Diskquotas gibt es nicht) und auch Catroll ist sehr groß dimensioniert (400MB). Bei den Indizes liege ich bei ca. 50%. IP |

| | Ausbildung Technisches Produktdesign 2026 (w/m/d) | Die MAIT Gruppe ist mit mehr als 200 Millionen EUR Umsatz und über 7.000 Kunden der Partner für innovative digitale Lösungen in der Produktentwicklung, der Unternehmenssteuerung und im IT-Service. 900 MAITs (eine Wortschöpfung aus ?mate?, engl. für Partner, ?AI? für Künstliche Intelligenz und ?IT?) realisieren an über 25 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Benelux spezifische Lösungen in enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden.... | | Anzeige ansehen | Ausbildung, Studium |
|
wpko Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 29 Registriert: 09.02.2001
|
erstellt am: 10. Feb. 2001 00:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimoSchwaar
Das Problem ist mir bekannt. Allerdings wurde bei uns das Modell trotz der Fehlermelung noch gespeichert. Abhilfe: Ich habe den Rechner neu installiert (Kopie der Platte, eines identischen Rechners, dem dieses Problem fremd war). Danach war alles gut. IP |