|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Intelligiente Schweißkonstruktion von SolidWorks in CATIA nachbilden (675 /  mal gelesen) | 
 | Ente9000 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 03.06.2019
 |    erstellt am: 21. Jun. 2022 13:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo CATIA-Anwender, in SolidWorks gibt es für Parts den sogenannten Schweißkonstruktionen-Reiter mit speziellen Features. Unter anderem kann man so schnell mit Standardprofilen und einer Leitskizze eine Schweißkonstruktion aufbauen. Es gibt zudem die Möglichkeit Gehrschnitte automatisch erzeugen zu lassen. SolidWorks nimmt einem da schon recht viel Arbeit ab.  Meine Frage ist, ob man dieses Prozess auch irgendwie in CATIA halbwegs intelligient oder automatisiert nachbilden kann? Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Mein erster Gedankengang war evtl. das Rib-Feature... Grüße
 Ente
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 21. Jun. 2022 14:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ente9000   
  Servus Ente Catia hat für so was die Structure Design Workbench (extra Lizenz) bzw für die Schweißnähte dann Weld Design.Falls du öfters eine Schweißkonstruktion erstellst wäre das eventuell eine Option.
 Ein andere Ansatz wäre wohl ein Skelett-Modell in Verbindung eines Katalogs für Standardprofile und die Gehrungen über einen Split erzeugen
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 21. Jun. 2022 14:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Ente9000   
 Zitat:Original erstellt von Ente9000:
 (...) Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Mein erster Gedankengang war evtl. das Rib-Feature... (...)
 
 Hi Ente     Ja das waere evtl. ein Ansatz. Die Leitkurven muesstest Du Dir dann als Verschnitte von Flaechen erstellen, also praktisch immer die Aussenseite Deiner Bleche / Profile / ... als Surface Element erzeugen und mit Thick Surface in Richtung Body.Damit das funktioniert, wuerde ich alle Flaechen und Verschnittkurven in einem einzigen CATPart konstruieren, das dann ins Hide wandert (das was Bernd als Skeleton bezeichnet hat) und alle Solid-CATParts von dort aus speisen.
 Du brauchst ja dann wieder pro Bauteil ein CATPart, sonst passt es zu keiner Stueckliste usw.
 Wie Bernd schon sagte haette Dassault fuer das echte Schweisstechnikmodul gerne ein paar Europfennige extra Bakschisch    LG ... Wolfi    ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Ente9000 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 03.06.2019
 |    erstellt am: 21. Jun. 2022 14:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Bernd und Wolfi, das war ja irgendwie wieder klar   An eine zusätzliche Workbench habe ich nicht gedacht. Das Structure Design kannte ich bis gerade eben auch gar nicht.
 Ansonsten werde ich wohl nicht drum herum kommen und mir einen vernüftigen Adapter bzw. ein vernüftiges Skelett aufzubauen.Ich werde mal schauen, was sich da so machen lässt. GGf kann ich auch die eine oder andere Funktion mit PowerCopies erschlagen.
 Danke euch für die Impulse! LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |