|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper 
 | 
| Autor | Thema:  HELIX-Drehung für lineare Richtung nutzen (1099 /  mal gelesen) | 
 | Felsen Mitglied
 Formenbau
 
   
 
      Beiträge: 241Registriert: 15.06.2004
 HP Workstation Z8003.7GHz
 16GB RAM
 QuadroFX4600
 CATIA V5-6 Release 2016
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2022 08:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin Moin, ich möchte einen Schieber mit linearer Richtung mittels einer T-Nut basierend auf einer Helix über eine Drehung antreiben.Leider klappt mir das (noch) nicht (näheres siehe Bild).
 Fragen: Kann das überhaupt so funktionieren?
 Wenn ja, wo liegt mein Denkfehler?
 Danke schon mal. ------------------Habe D`Ehre
 Felsen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lionel Hutz Moderator
 
 
    
 
      Beiträge: 502Registriert: 26.03.2014
 CATIA V5 R20 |    erstellt am: 23. Mrz. 2022 09:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Felsen   
  Du möchtest also die Führung deines Schiebers einer Helix folgen lassen. Ich vermute, dass du bei der Verwendung der Rippenfunktion eine falsche Option angewählt hast. Wie hast du die T-Nut denn erzeugt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Felsen Mitglied
 Formenbau
 
   
 
      Beiträge: 241Registriert: 15.06.2004
 HP Workstation Z8003.7GHz
 16GB RAM
 QuadroFX4600
 CATIA V5-6 Release 2016
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2022 09:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Lionel Hutz Moderator
 
 
    
 
      Beiträge: 502Registriert: 26.03.2014
 CATIA V5 R20 |    erstellt am: 23. Mrz. 2022 10:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Felsen   | 
                        | Felsen Mitglied
 Formenbau
 
   
 
      Beiträge: 241Registriert: 15.06.2004
 HP Workstation Z8003.7GHz
 16GB RAM
 QuadroFX4600
 CATIA V5-6 Release 2016
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2022 10:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 23. Mrz. 2022 11:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Felsen   
  Servus Felsen Da bei der Kollisionsprüfung die tesselierte Geometrie (abhängig von der Darstellungsgenauigkeit) verwendet wird, sind diese Ergebnisse mit Vorsicht zu genießen.Ich hab deine Geometrie mal nach gebaut. Obwohl die Kollisionsanalyse einen Überschneidung meldete, wurde im Part beim Verschneiden keine Überschneidung erkannt.
 Hast du die Nut-Geometrie in beiden Teilen exakt gleich aufgebaut? GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lionel Hutz Moderator
 
 
    
 
      Beiträge: 502Registriert: 26.03.2014
 CATIA V5 R20 |    erstellt am: 23. Mrz. 2022 12:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Felsen   
  Die Vermutung habe ich gerade auch, dass beim Aufbau ein Unterschied ist. Der Sweep scheint ganz gut zu sein. Wenn du das Teil mit der Fläche 2x in ein Produkt packst und dann eins davon um 45° drehst und um 2,5mm verschiebst, sind die Flächen dann noch deckungsgleich? Wenn dem so ist, publizier am besten die Fläche und gib sie weiter, statt den Sketch weiter zu reichen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Felsen Mitglied
 Formenbau
 
   
 
      Beiträge: 241Registriert: 15.06.2004
 HP Workstation Z8003.7GHz
 16GB RAM
 QuadroFX4600
 CATIA V5-6 Release 2016
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2022 12:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Felsen Mitglied
 Formenbau
 
   
 
      Beiträge: 241Registriert: 15.06.2004
 HP Workstation Z8003.7GHz
 16GB RAM
 QuadroFX4600
 CATIA V5-6 Release 2016
 |    erstellt am: 23. Mrz. 2022 13:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Lionel Hutz Moderator
 
 
    
 
      Beiträge: 502Registriert: 26.03.2014
 CATIA V5 R20 |    erstellt am: 24. Mrz. 2022 05:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Felsen   
  Schildere dein Problem bitte noch mal in Worten. Du möchtest aus einer Drehbewegung mittels einer Helixform eine Hubbewegung generieren. Aber die Flächen sind nicht deckungsgleich? Sind die Helixe deckungsgleich? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Felsen Mitglied
 Formenbau
 
   
 
      Beiträge: 241Registriert: 15.06.2004
 HP Workstation Z8003.7GHz
 16GB RAM
 QuadroFX4600
 CATIA V5-6 Release 2016
 |    erstellt am: 24. Mrz. 2022 06:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Die T-Nut wurde mittels eines Helix gezogen und dreht sich dann um die Z-Achse (Positivkoeper). Die genau gleiche T-Nut wird in dem linear laufenden Schieber abgezogen (Negativkoerper - Nut im Schieber) und soll dann druch die Drehung der T-Nut eine lineare Bewegung erhalten. Ich hoffe, das ist nun verständlich. ------------------Habe D`Ehre
 Felsen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lionel Hutz Moderator
 
 
    
 
      Beiträge: 502Registriert: 26.03.2014
 CATIA V5 R20 |    erstellt am: 24. Mrz. 2022 06:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Felsen   | 
                        | Felsen Mitglied
 Formenbau
 
   
 
      Beiträge: 241Registriert: 15.06.2004
 HP Workstation Z8003.7GHz
 16GB RAM
 QuadroFX4600
 CATIA V5-6 Release 2016
 |    erstellt am: 24. Mrz. 2022 06:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Lionel Hutz Moderator
 
 
    
 
      Beiträge: 502Registriert: 26.03.2014
 CATIA V5 R20 |    erstellt am: 24. Mrz. 2022 07:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Felsen   
  Deine Helix hat mir zu viele Parameter, die ungleich null sind. Ändere mal bitte die Höhe der Helix auf das dreifache oder so. Edit: Und mach ein Bild davon. Ich habe 3DExperience und muss V5 Daten importieren um sie zu sichten. Dann sind sie in der Datenbank. [Diese Nachricht wurde von Lionel Hutz am 24. Mrz. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 24. Mrz. 2022 08:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Felsen   
  Servus Felsen Ich kann dein Problem nachstellen. Auch bei mir haben die beiden T-Helixen ein Abweichung zueinander (egal ob ich die in jedem Part extra erzeuge, oder rüber kopiere).Aber, wenn ich dann die Darstellungsgenauigkeit erhöhe (also kleinerer Wert) wird die Abweichung geringer. Wenn ich dann noch zum Messen der Abweichung die Messgeometrie (zB Kante und Scheitelpunkt) vorher ableite reduziert sich die Abweichung noch weiter.
 Ich gehe davon aus (falls bei dir die Abweichung auch unter dem 0,05mm Bereich liegt), dass es sich nur um ein Darstellungsproblem handelt.
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Felsen Mitglied
 Formenbau
 
   
 
      Beiträge: 241Registriert: 15.06.2004
 HP Workstation Z8003.7GHz
 16GB RAM
 QuadroFX4600
 CATIA V5-6 Release 2016
 |    erstellt am: 24. Mrz. 2022 09:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Lionel Hutz Moderator
 
 
    
 
      Beiträge: 502Registriert: 26.03.2014
 CATIA V5 R20 |    erstellt am: 24. Mrz. 2022 09:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Felsen   | 
                        | Felsen Mitglied
 Formenbau
 
   
 
      Beiträge: 241Registriert: 15.06.2004
 HP Workstation Z8003.7GHz
 16GB RAM
 QuadroFX4600
 CATIA V5-6 Release 2016
 |    erstellt am: 24. Mrz. 2022 10:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  ...ich weiß jetzt auch nicht, was ich da falsch mache. Selbst nach Neuaufbau mit den gleichen Parametern wie Lionel Hutz das gleiche Thema. Keine Deckung der Flächen. ------------------Habe D`Ehre
 Felsen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Felsen Mitglied
 Formenbau
 
   
 
      Beiträge: 241Registriert: 15.06.2004
 HP Workstation Z8003.7GHz
 16GB RAM
 QuadroFX4600
 CATIA V5-6 Release 2016
 |    erstellt am: 24. Mrz. 2022 11:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Lionel Hutz:
 Also ich habe eine Fläche erzeugen können, die deckungsgleich ist.
 Was hat der Konuswinkel von 45° in deiner Helix als Aufgabe. Ich habe da 0°.
 
 Die 45° entsprechen der linearen Schieberbewegung, bzw. auch der Ausrichtung der T-Nut. ------------------Habe D`Ehre
 Felsen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 24. Mrz. 2022 11:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Felsen   
  Servus Der Konuswinkel beschreibt nicht die Verkippung deines Profils, sondern die Verjüngung der Helix (auf einem Konus aufgewickelt).Wenn du dort einen Winkel abweichend von 0° eingibst, kann eine Führung nicht funktionieren (stetiger Wechsel der Krümmung)
 Zudem dürfte eine variable Steigung auch zu einer Kollision/Klemmen von Schiene/Führung führen.
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |