|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Manipulation mit Kollision (963 /  mal gelesen) | 
 | Mark1999 Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 20.10.2021
 |    erstellt am: 20. Okt. 2021 17:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich habe eine Baugruppe (eine Schere) dabei ist der Bolzen welcher als Gegenpunkt dient als eine Presspassung ausgelegt. Wenn ich nun bei der Manipulation der Baugruppe aktiviere, dass diese gestoppt werden soll, wenn es zu Kollision kommt funktioniert das nicht. Ich denke es liegt daran, dass Catia die Passung schon als Kollision erkennt.
 Gibt es eine Möglichkeit bei der Kollision die Bedingungen an zu passen? Die Kollision bspw. erst bei einer Überschneidung von 0,1mm erkannt wird?
 Viele Grüße und Besten DankMark
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 20. Okt. 2021 17:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mark1999   
  Servus Mark AFAIK geht das nicht. Dann modelliere deinen Bolzen auf Nennmaß und die Passung dann erst durch Toleranzen angeben.
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mark1999 Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 20.10.2021
 |    erstellt am: 21. Okt. 2021 09:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Also gibt es keine Einstellungsmöglichkeiten bei der Funktion der Kollisionserkennung? Bzw. kann man einstellen, zwischen welchen Bauteilen eine Kollision vermieden werden soll?  Der Bolzen kollidiert mit beiden Scherenhälften jedoch möchte ich das Catia die max. Öffnungsweite der Schere erkennt, also wo eine Kollision zwischen den Beiden Schenkeln stattfindet. Viele Grüße
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 21. Okt. 2021 10:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mark1999   
  Servus Mark AFAIK nein. (du kannst ja einfach deinen Bolzen beim bewegen ausblenden) komplexes Vorgehen: deine Bewegung in DMU Kinematik als Mechanismus abbilden, eine DMU Kollision/Überscheidung erzeugen. Diese im Mechanismus einbinden und über das Protokoll ermitteln wann die Überschneidung den eingestellten Wert überschritten hat.
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 21. Okt. 2021 10:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mark1999   
  Hi zusammen. Ist es nicht so, dass die Manipulate Funktion nur die Kollisionen zum stoppen erkennt, die bei BEGINN der Manipulationen noch nicht existierten? Ansonsten konnten keine Produkte bewegt werden, in denen Sxchrauben mit Muttern enthalten wären, denn die kollidieren ja schon von "Natur" aus... ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |