|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Skizze: Inaktive externe Erzeugungsgeometrien finden? (946 /  mal gelesen) | 
 | Normteildompteur Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 316Registriert: 24.09.2007
 |    erstellt am: 12. Okt. 2020 08:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, folgende Herausforderung: wir kopieren öfter schonmal eine Skizze von einem Part in ein anderes. Dabei kommt es schonmal vor, dass die Skizze externe Erzeugungsgeometrien enthält (Schnitte oder Projektionen). Kopiere ich ein solche Skizze in ein anderes Part, meckert CATIA zwar kurz, dass sie Skizze Ext.Erz.geom. enthält, setzt diese danach dann INAKTIV und das wars (siehe Screenshot) Problem: im Eifer des Gefechts vergisst man schonmal, solche inaktiven Referenzen zu isolieren oder auf im neuen Teil verfügbare Geometrien umzulenken.Frage: wie finde ich solche inaktivierten Skizzenelemente nachträglich?  Mit der Parametrisierungsanalyse schonmal nicht. Die findet nur Inaktivierte Features, aber keine Skizzenelemente. Händisch jede Skizze im Baum aufklappen ist auch keine Option. Hat jemand eine Idee?    ------------------Es gibt genau 10 Sorten von Menschen: die einen verstehen Binärcode, die anderen nicht.
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 12. Okt. 2020 09:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Normteildompteur   
  Geh mal auf Edit - Search, dort solltest Du zumindest dieses Set anhand seines Namens wiederfinden (bzw. halt alle diese Sets die so heissen), und dann musst Du eben eins nach dem anderen abarbeiten und loeschen. LG ... Wolfi    ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 12. Okt. 2020 09:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Normteildompteur   
  Hmm, OK also mit dem Namen des Sets mag CATIA nicht arbeiten, hier mal ein Screenshot wie ich das Trum gefunden habe. LG ... Wolfi    ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 12. Okt. 2020 09:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Normteildompteur   
  Servus Über die Suche hab ich es leider nicht geschafft diese deaktivierten Elemente direkt zu finden.Workaround: "Formeleditor" (f(x)) öffnen -> Filtername "Projektion" -> Filtertyp "Boolescher Wert" -> Liste nach "Wert" sortieren -> Elemente mit "unwahr" sind deine gesuchten
 (das ganze dann noch mit "Verschneidung" wiederholen)
 Leider kann man aus der Liste nicht direkt zur Skizze im Baum springen.
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Normteildompteur Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 316Registriert: 24.09.2007
 |    erstellt am: 12. Okt. 2020 10:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Leutz, schonmal danke für die ersten Ideen, aber das scheint mir dann doch was sehr kompliziert.Vor allem, weil "Verschneidung" und "Projektion" nur Beispiele waren, aber es gibt ja noch mehr Arten,
 wie externe Geometrie in die Skizze kommen kann.
 Hatte die Hoffnung, dass es irgendwo einen versteckten Befehl wie die Parametrisierungsanalyse gibt.
 Ich warte einfach mal, ob noch mehr Ideen kommen.
 Ansonsten muss ich halt wirklich händisch jede Skizze im Baum aufklappen und nach den roten Klammern Ausschau halten.
   ------------------Es gibt genau 10 Sorten von Menschen: die einen verstehen Binärcode, die anderen nicht.
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 12. Okt. 2020 11:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Normteildompteur   
 Zitat:Original erstellt von Normteildompteur:
 (...) Vor allem, weil "Verschneidung" und "Projektion" nur Beispiele waren, aber es gibt ja noch mehr Arten,
 wie externe Geometrie in die Skizze kommen kann.
 
 Hmm, naja also eigentlich: Nein. Es gibt noch diese Silhouettenkanten, aber die gelten als zu instabil - soll man nicht machen. Und dann koennte es noch implizite Referenzen geben, weil z. B. auf irgendwas ausserhalb der Skizze vermasst wird, aber auch das gilt es normalerweise dringlich zu vermeiden. Zitat:Original erstellt von Normteildompteur:
 (...) Ansonsten muss ich halt wirklich händisch jede Skizze im Baum aufklappen und nach den roten Klammern Ausschau halten.
   
 Profi-Tipp waere dann also vermutlich: Skizzen immer gleich  reparieren     Oder zumindest solange man noch an genau dieser 'Baustelle' im Bauteil dran sitzt. Wenn die Skizzen im Show sind, besteht evtl. noch die Option, dass der Q-Checker, sofern Ihr den nutzt, die deaktivierten Features anmeckert. Ins Hide schaut der meist nicht ...
 LG ... Wolfi    ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |