|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Constrains (1437 mal gelesen) | 
 | rami94 Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 08.09.2019
 |    erstellt am: 08. Sep. 2019 13:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Tag zusammen, ich versuche gerade einen Coincident Constraint über 2 Achsen zu erstellen. Beim einen Bauteil kriege ich die Achse von der Tasche angezeigt. Beim anderen aber nicht. Kann ich da irgendwas ändern? Vielen Dank im Voraus! ------------------rami_94
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 08. Sep. 2019 16:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für rami94   
  Mahlzeit, Constraints funktionieren nur innerhalb eines Kontextes.Wenn also das zweite Bauteil auf einem anderen Level der gesamten Assembly liegt, dann funktioniert das nicht so.
 Snap muesste dann aber funktionieren - dabei entsteht aber kein Constraint.
 Oder die Achse des anderen Bauteils wird nicht erkannt, weil das Loch nicht korrekt rund ist oder oder oder ... LG Wolfi    ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rami94 Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 08.09.2019
 |    erstellt am: 08. Sep. 2019 17:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von wolfi_z:
 Mahlzeit,
 Constraints funktionieren nur innerhalb eines Kontextes.Wenn also das zweite Bauteil auf einem anderen Level der gesamten Assembly liegt, dann funktioniert das nicht so.
 Snap muesste dann aber funktionieren - dabei entsteht aber kein Constraint.
 Oder die Achse des anderen Bauteils wird nicht erkannt, weil das Loch nicht korrekt rund ist oder oder oder ... LG Wolfi     
 Hallo Wolfi,
 vielen Dank für deine Antwort. das heißt ich sollte die 2 Bauteile auf die gleiche Ebene bringen damit das funktioniert, oder? 
 ------------------rami_94
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 08. Sep. 2019 17:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für rami94   
  Ja, oder Du versuchst es mal mit 'Snap'  Da ist das egal, aber Du bekommst eben keinen Constraint. Das Teil wird nur 'dumm' positioniert LG Wolfi   ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 08. Sep. 2019 22:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für rami94   
  ... oder -wenn möglich- machst du aus der Unterbaugruppe eine "flexible Subassembly" (Kontextmenü oder Assembly Constraint Toolbar). Geht aber nur, wenn entsprechende Freiheitsgrade in der Unterbaugruppe sind! ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rami94 Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 08.09.2019
 |    erstellt am: 08. Sep. 2019 23:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von wolfi_z:
 Ja, oder Du versuchst es mal mit 'Snap'
 Da ist das egal, aber Du bekommst eben keinen Constraint.
 Das Teil wird nur 'dumm' positioniert
 LG Wolfi    
 Alles klar, vielen Dank! Ich probiere es morgen mal   ------------------rami_94
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | rami94 Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 08.09.2019
 |    erstellt am: 08. Sep. 2019 23:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von thomasacro:
 ... oder -wenn möglich- machst du aus der Unterbaugruppe eine "flexible Subassembly" (Kontextmenü oder Assembly Constraint Toolbar). Geht aber nur, wenn entsprechende Freiheitsgrade in der Unterbaugruppe sind!
 
 Ich probiere es morgen mal. Vielen Dank! ------------------rami_94
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |