| 
|  |  |  |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |  |  |  |  |  | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung 
 |  
| Autor | Thema:  Zeichnungen ableiten von einzelnen Körpern eines Parts (2781 /  mal gelesen) |  | simon-x Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 12.04.2019
 V5-6R2017/Win7, V5B19/XP |    erstellt am: 12. Apr. 2019 16:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, folgendes Szenario: mehrere Körper, alle im selben Teil, sollen einzelne Zeichnungen bekommen. Dafür suche ich eine "schöne" Herangehensweise...  Anfangs hatte ich es mit Ein- und Ausblenden gemacht, also immer nur den Körper eingeblendet, für den ich grad die Zeichnung erstelle- was beim Aktualisieren natürlich blöd ist (es muss dann immer zum aktualisieren alles passend ein- und ausgeblendet werden, um wieder den richtigen Körper auf der Zeichnung zu haben). Inzwischen habe ich (auch hier im Forum, natürlich) die Möglichkeit entdeckt, über "Verknüpfungen ändern" nur einzelne Körper zu berücksichtigen, also schon ein Schritt in die richtige Richtung. Ganz zufrieden bin ich allerdings noch nicht, denn es spielt immernoch eine Rolle, ob der jeweilige Körper ein- oder ausgeblendet ist. Ist er eingeblendet (und auch andere Sachen noch), ist alles toll, ist er aber ausgeblendet, gibt es beim Aktualisieren ein leeres Blatt. Da ich im 3d-Modell häufiger Sachen ausblende, um andere Sachen zu sehen (--> ganz normale Arbeitsweise..??), muss ich dann, um die Zeichnung aktualisieren zu können, doch erstmal wieder ins 3d-Modell, was ich ja eigentlich vermeiden wollte.
 Gibt es irgendwo noch eine Einstellung, mit der man das hinbekommt (also bei der Zeichnungsableitung ignorieren, dass der Körper ausgeblendet ist)?Oder eine ganz andere Herangehensweise?
 GrußSimon
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 12. Apr. 2019 17:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für simon-x   
  Servus Simon Willkommen im Forum.Repräsentieren die verschiedenen Körper die Teile einer Baugruppe?
 Dann würde ich pro Teil ein CATPart verwenden, dann kannst du in der Baugruppe das Exemplar ausblenden und beeinflusst nicht die Einzelteilzeichnung.
 GrußBernd
 
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | simon-x Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 12.04.2019
 V5-6R2017/Win7, V5B19/XP |    erstellt am: 12. Apr. 2019 17:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für die schnelle Antwort- Zitat:Repräsentieren die verschiedenen Körper die Teile einer Baugruppe?
 
 Jain. Eigentlich schon, und ich hätte es wahrscheinlich auch so angelegt und über Baugruppenbeziehungen "zusammengebaut"-Mein neuer Chef hat da eine andere Herangehensweise; er zeichnet lieber alles in ein Part und verwendet die Produkt- und/oder Baugruppenhierachie garnicht erst.
 Das hat den "Vorteil", dass es nur ein Koordinatensystem gibt und man Bemaßungen (fast?) beliebig zwischen den einzelnen Körpern setzen kann, ohne dass etwas schief gehen kann (abgesehen vom Zirkelverweis, aber das ist ja klar).
 Deshalb schwierig- wenn ich ihm die Dateien auf Baugruppe umbaue, er die Datei nochmal anfassen muss und alles rot wird und nichts mehr passt, macht er mich vermutlich einen Kopf kürzer   (oder anders gesagt "when you go to rome, you should do like the romans do") 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 12. Apr. 2019 17:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für simon-x   
  Servus Wenn das so die Vorgabe ist, ist ein/ausblenden eine schlechte Idee.ggf kommst du auch ohne ausblenden aus:
  "nur aktueller Körper" in der Symbolleiste Tools
 Ansicht -> Tiefeneffekt
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 12. Apr. 2019 21:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für simon-x   
  Hallo simon-x, Zitat:Mein neuer Chef hat da eine andere Herangehensweise; er zeichnet lieber alles in ein Part und verwendet die Produkt- und/oder Baugruppenhierachie gar nicht erst.
 
 frag mal deinen Chef ob er durch die Heckklappe sein Auto besteigt nur weil es geht!Ihr solltet grundsätzlich eure Herangehensweise für eure Bedürfnisse anpassen.
 Da gehört auch dazu das dein Chef sich einsichtig zeigt wenn alle die Vorteile eines CAD-System nutzen können/wollen.
 Nichts desto trotz kannst du alle Bodys ableiten ohne ein- und auszublenden.
 Bei der Ableitung einfach vor der Auswahl der Ansichtsplane den entsprechenden Body selektieren.
 Hier ist es auch möglich mehrere Bodys in einer Ansicht darzustellen.
 In der Zeichnung kannst du jederzeit über "Modify Links" gewünschte Bodys hinzufügen oder entfernen.
 ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 12. Apr. 2019 22:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für simon-x   
  Ich sehe hier auch nur zwei Loesungsansaetze (1) Dein Chef wechselt seine Sichtweise (2) Du wechselst Deinen Chef aus Man kann ja prinzipiell in einem Part (als 'Skelett') konstruieren, nur muss man dann die Geometrie hinterher trotzdem auf mehrere Parts verteilen, sonst wird das nie was.  LG ... Wolfi  ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | simon-x Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 12.04.2019
 V5-6R2017/Win7, V5B19/XP |    erstellt am: 13. Apr. 2019 13:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ihr geht ja gleich hart ins Gericht, obwohl ihr weder ihn selbst noch seine Firma kennt     Es ist eine sehr kleine Firma <5MA mit überschaubaren Projekten, er konstruiert die Sachen überwiegend selbst und holt sich nur gelegentlich Unterstützung dazu. Eigentlich bräuchte man dafür überhaupt kein CATIA, und für ihn ist es eher lästig und teuer, aber als Zulieferer für Zulieferer der Automobilindustrie steht er am Ende einer Kette, wo es idR im Lastenheft gefordert wird. Zitat:Ihr solltet grundsätzlich eure Herangehensweise für eure Bedürfnisse anpassen.
 
 ich denke, das hat er... Wir stehen uns eigentlich ganz gut, und ich denke, er würde sich auch "einsichtig zeigen", wenn ich es ganz anders handhabe, solange es funktioniert; es ist insofern auch keine strikte "Vorgabe". Trotzdem halte ich es für angemessen und sinnvoll, meine Arbeitsweise so zu gestalten, dass sie mit seiner kompatibel ist, und er bei Bedarf auch nochmal in meine Projekte reinschauen kann und sich darin zurechtfindet.  zurück zur Fragestellung-
 Zitat:Man kann ja prinzipiell in einem Part (als 'Skelett') konstruieren, nur muss man dann die Geometrie hinterher trotzdem auf mehrere Parts verteilen, sonst wird das nie was.
 
 
 Danke- das ist es. Grad mal ausprobiert, funktioniert. Das Skelett-Part, in dem weiterhin sämtliche Konstruktions-Tätigkeiten ablaufen, jeden Körper "als Ergebnis mit Verknüpfung" in ein einzelnes Teil speziell eingefügt, von denen ausgehend dann die Zeichnungen erstellet. Wenn dann sowohl im Skelett-Part der Körper als auch das entsprechende Einzel-Part (als Ganzes) ausgeblendet sind, erscheint es trotzdem noch auf der Zeichnung, und nach Aktualisierung dringen auch alle Änderungen von der Konstruktion bis zur Zeichnung durch. Sauber! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 13. Apr. 2019 14:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für simon-x   
 Zitat:Original erstellt von simon-x:
 Ihr geht ja gleich hart ins Gericht, obwohl ihr weder ihn selbst noch seine Firma kennt
  (...) 
 Naja wir kennen halt solche Faelle     Und bei mir persoenlich stehen z. B. speziell Projektleiter auf der Sympathieskala irgendwo zwischen Fusspilz und Finanzamt     Ist ja gut, wenn es fuer Euch ueber ein Skelett funktioniert. So bekommt jeder was er will.  LG ... Wolfi    ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |