|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Skalierbare und leistungsstarke Enterprise Visualisierungslösung für die Fertigungsindustrie, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Winkelbedingung mit Bereichsangabe? (1804 /  mal gelesen) | 
 | tufan Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 86Registriert: 28.04.2017
 |    erstellt am: 29. Sep. 2018 12:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo  Ich habe eine Baugruppe aus Parts, die bis auf eine Kleinigkeit vollständig mittels Bedingungen zueinander ausgerichtet sind. Ist es möglich, eine Winkelbedingung zu definieren, die einen Bereich (z.B. min 0° bis max +90° ) umfasst?  ------------------AutoCAD 2018 / AutoCAD Architecure 2018
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 29. Sep. 2018 13:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tufan   | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 30. Sep. 2018 13:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tufan   
  Hallo tufan. Du kannst bei jeder Werteingabe einen Beteich angeben: Rechte Taste auf den Wert, dann im Unterpunkt "Add Range" oder "Bereich hinzufügen" die Grenzen eingeben.
 ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tufan Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 86Registriert: 28.04.2017
 |    erstellt am: 03. Okt. 2018 21:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  @thomasacro danke für den Tipp! Das sieht nach dem aus was ich gesucht habe. Ich habe einen Bereich hinzugefügt, und es dann (ohne Kinematik, Simulation) probiert. Das hat leider nicht funktioniert. Muss ich noch etwas beachten?Es geht konkret um ein Drosselventil.
 In Solidworks und Inventor, klappt es ohne Probleme. Danke und Grüße ------------------AutoCAD 2018 / AutoCAD Architecure 2018
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 03. Okt. 2018 21:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tufan   | 
                        | tufan Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 86Registriert: 28.04.2017
 |    erstellt am: 03. Okt. 2018 21:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 04. Okt. 2018 12:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tufan   
  Hi tufan. Ja, das geht mit der Funktion, die ich dir genannt habe. Bevor wir dir sagen können, warum es bei dir nicht geht, müssten wir wissen, was genau du gemacht hast... ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tufan Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 86Registriert: 28.04.2017
 |    erstellt am: 04. Okt. 2018 20:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Tom, ich habe (wie man im Screenshot sieht) aus dem gelben Bauteil eine unterbaugruppe erstellt. Dann habe diese in die Hauptbaugruppe eingefügt. Dann habe ich einmal die Winkelbedingung (Ebene vom Gehäuse mit der Ebene vom Ventil (90deg)) und die Kongruenzbedingung gesetzt. Grüße ------------------AutoCAD 2018 / AutoCAD Architecure 2018
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 04. Okt. 2018 20:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tufan   
  Servus Und was willst du nun mit der Bereichsangabe der Winkelbedingung machen?Willst du die Drosselklappe frei in dem Bereich bewegen können, oder sollen nur Werte in dem Bereich bei der Winkelbedingung einstellbar/eingebbar sein?
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 04. Okt. 2018 22:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tufan   
  Und: Ist das gelbe wirklich eine Unterbaugruppe (wie Du schreuibst), oder nur eins von zwei Parts in einer Baugruppe? Wichtig! Wie Bernd schon fragte: bewegst du das Part/die Baugruppe unter Änderung der Bedingungen, über Parameter, oder mit dem Manipulate-Befehl, oder dem Kompass? Bitte beschreibe das Szenario immer so genau wie möglich, sonnst können wir nicht antworten!! ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tufan Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 86Registriert: 28.04.2017
 |    erstellt am: 14. Okt. 2018 11:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Das Gehäuse und die Scheibe sind meine Hauptbaugruppe. Das Gehäuse wurde im Raum fixiert. Die Scheibe habe ich mit den Bedingungen Kongruenz und Kontakt an das Gehäuse fixiert.  Die Unterbaugruppe (Hebel, Ventil und Welle (Gelbes Teil)) mit entsprechenden Bedingungen gesetzt. Die Unterbaugruppe wurde in die Hauptbaugruppe eingefügt, indem ich die Welle der Unterbaugruppe mit dem Gehäuse konzentrisch gesetzt habe. Die Unterkante der welle wurde mit der Oberkante der Scheibe in Offset-bedingung gesetzt (0,2mm)  Ich habe die Winkelbedingung (mit Bereichsangabe) gesetzt. Wenn ich jedoch über den Befehl „Manipulieren“ den Hebel umdrehen möchte, bewegt er sich gar nicht. (wenn die Option im Bezug auf Bedingungen aktiv ist) Wenn ich die Option ausschalte, lässt die Unterbaugruppe sich um 360 Grad drehen.  
 ------------------AutoCAD 2018 / AutoCAD Architecure 2018
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 14. Okt. 2018 14:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tufan   
  Servus Das was du vor hast geht nicht.Entweder hast du einen Winkel per Bedingung definiert, oder hast keine entsprechende Bedingung und kannst per Manipulation das Teil/Unterbaugruppe frei drehen
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tufan Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 86Registriert: 28.04.2017
 |    erstellt am: 14. Okt. 2018 16:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 14. Okt. 2018 16:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tufan   | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 14. Okt. 2018 16:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tufan   
 Zitat:Original erstellt von bgrittmann:
 Servus
 Das was du vor hast geht nicht. (...)  
 Wie ich schon ganz am Anfang geschrieben habe: In einer Kinematik laesst sich ein Joint machen, bei dem 0° und 90° als die Extremwerte eingegeben werden koennen. Dann dreht die Kinematik den ZSB von einem Anschlag zum anderen und zurueck    LG ... Wolfi    
 ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tufan Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 86Registriert: 28.04.2017
 |    erstellt am: 14. Okt. 2018 16:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Bernd, vielen Dank! Jetzt habe ich verstanden, wofür es den Befehl gibt.Durch die Kinematik habe ich es schließlich hinbekommen (mit der Begrenzung beim Drehen)
 Grüße tufan ------------------AutoCAD 2018 / AutoCAD Architecure 2018
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tufan Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 86Registriert: 28.04.2017
 AutoCAD / Inventor 2019 |    erstellt am: 14. Okt. 2018 16:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | tufan Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 86Registriert: 28.04.2017
 |    erstellt am: 14. Okt. 2018 16:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 14. Okt. 2018 17:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für tufan   
  Hi zusammen. Nur zur Ergänzung: Es geht auch mit dem manipulieren, wenn irgendwo ei  mechanischer Anschlag eingebaut wird. Dann nur die Option "stop manipulate on clash" einstellen. ------------------gruß, Tom
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |