| 
|  |  |  |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |  |  |  |  |  | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung 
 |  
| Autor | Thema:  Block zwischen gekrümmten Oberflächen (1433 /  mal gelesen) |  | firefrog Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 77Registriert: 28.01.2012
 Intel Pentium, 16GB RAMWin 10 x64
 CATIA V5R21 SP2
 Creo 3 M190
 AutoCAD 2015
 |    erstellt am: 07. Aug. 2018 00:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moinmoin, ich versuche gerade, einen Block zwischen zwei gekrümmten Oberflächen zu erstellen, verzweifle aber daran.Im Bild ist das Part als Welle aus der weißen Skizze extrudiert. Entsprechend ist der Teil der Skizze, in dem die 1 abgebildet ist, massiv, der Teil, in dem die 2 steht dagegen ist Hohlraum. Ich möchte jetzt Skizze 6, orange, zwischen Linie 1 und Linie 2 einfügen. Das kriege ich allerdings nicht hin.
 - wenn ich es einfach als Block extrudiere, geht das zwar, allerdings nicht mit einer sinnvollen Begrenzung. "Bis Ebene" und "bis Bemaßung" machen keinen Sinn, da ich kein gerades Ende erstrebe. Sowohl "bis zum Nächsten" als auch "bis zum Letzten" werfen Fehler aus ("Neubegrenzung des Bauteils nicht möglich, Spezifikationen ändern"). "Bis Fläche" gibt mir den gleichen Fehler und hat zudem das Problem, das Catia die Oberfläche 2 (oder auch die "oberste" Oberfläche) nicht als eine Fläche ansieht, da sie in der Skizze aus mehreren Linien zusammengesetzt ist.
 - ich kann das orangene Teil bis über Fläche 2 hinaus extrudieren und dann den Überstand wegschneiden. Allerdings meckert Catia bei Boolschen Operationen, dass beide Teile Teil des Hauptkörpers sind und somit "eins" und nicht trennbar. Ist das zu umgehen, ohne neue Körper zu erschaffen? Damit habe ich noch nie gearbeitet, aber man kann ja auch dazu lernen.
 - ich kann eine veränderte Skizze der ursprünglichen Kontur erstellen, in der der Hohlraum fehlt, und mit dieser die Wand "abschneiden". Das erscheint mir aber als Workaround und nicht als die richtige Lösung.
 Ich komm mir grad echt ein bisschen blöd vor, habe aber auch schon zwei Kollegen gefragt, die auch keine sinnvolle Idee haben. Könnt ihr mir - mal wieder - helfen? Liebe Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 07. Aug. 2018 08:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für firefrog   
  Hallo firefrog, so ganz habe ich noch nicht verstanden was dein Ergebnis sein soll. Kannst du das nochmal erklären. Warum willst du keine Körper verwenden und verboolen?Das bringt dir größte Flexibilität, außerdem kannst du viel besser auf solche Probleme reagieren.
 ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | firefrog Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 77Registriert: 28.01.2012
 Intel Pentium, 16GB RAMWin 10 x64
 CATIA V5R21 SP2
 Creo 3 M190
 AutoCAD 2015
 |    erstellt am: 07. Aug. 2018 12:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo moppesle, Ich habe bisher noch nie mit mehreren Körpern in einem Part gearbeitet, habe also keine Erfahrung damit - das ist der Grund, warum ich noch nichts verboolt habe   Aber gesagt, getan und gleich mal ausprobiert. Funktioniert mit "Trimmen" soweit problemlos, ich habe die Wand genau so eingebaut gekriegt wie ich das haben wollte   bei dem Kreismuster meckert Catia zwar ein bisschen, macht es aber trotzdem. Du hast mich wieder mal gerettet, moppesle - Unities sind auf dem Weg! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |